Kölner Stadt-Anzeiger: Papst kommt im Juni nicht nach Köln - Erzbistums-Sprecher bedauert Absage
Geschrieben am 15-04-2013 |
Köln (ots) - Papst Franziskus wird im Juni nicht zum
Eucharistischen Kongress nach Köln kommen. Wie Vatikan-Sprecher
Federico Lombardi am Montag auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstagausgabe) mitteilte, sind im Programm des Papstes vor dem
geplanten Besuch des Weltjugendtages im Juli in Brasilien keine
Reisen vorgesehen. Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner
hatte bei einem Dankgottesdienst für die Papstwahl am Samstagabend im
Kölner Dom gesagt, er habe Franziskus zum Abschlussgottesdienst am 9.
Juni nach Köln eingeladen. Da der heilige Vater noch nicht abgesagt
habe, sei er "in guter Hoffnung". Es sei schade, dass der Papst
nicht komme, sagte Erzbistums-Sprecher Michael Kasiske dem "Kölner
Stadt-Anzeiger", "aber wir freuen uns trotzdem auf ein großes Fest
des Glaubens".
Zum Eucharistischen Kongress, den das Erzbistum Köln vom 5. bis 9.
Juni für die Deutsche Bischofs-konferenz ausrichtet, werden mehrere
zehntausend Teilnehmer erwartet. Die Veranstalter laden zu Messen,
Katechesen, Besinnung und Anbetung in verschiedenen Kirchen ein, zu
theologischen Vorträgen und Diskussionen, aber auch zu einem breit
gefächerten kulturellen Rahmenprogramm.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458109
weitere Artikel:
- Deutscher Fachhandel und seine Kunden protestieren: über 200.000 Unterschriften gegen geplante EU-Tabakprodukt-Richtlinie (BILD) Berlin (ots) -
Sechswöchige Aktion im Tabakhandel erzielt über 200.000
Unterschriften gegen drastische Schockbilder und Produktverbote /
Übergabe der Unterschriften an MdB Hans-Michael Goldmann in Berlin
Deutschlands Tabakhändler und ihre Kunden protestieren mit der
Aktion "Dann ist der Laden weg!?" gegen die geplante neue
Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) der Europäischen Kommission. Am 1.
Februar hatten der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V.
(BTWE) und das Branchenbündnis "Entscheiden Sie selbst" eine
Unterschriftenaktion mehr...
- neues deutschland: NSU-Prozess verschoben: Herr des Verfahrens? Berlin (ots) - Wenn man von jemand sagt, er sei »Herr des
Verfahrens«, dann bedeutet das, er habe eine Sache im Griff. Das
Oberlandesgericht München hat den Prozess gegen die NSU-Angeklagten
jedenfalls nicht im Griff. Es hat eine Zugangsregelung beschlossen,
die einen Teil der Journalisten, ausgerechnet der türkischen und
anderer internationaler Medien, von der Prozessbeobachtung
ausschloss. Es hat Einwände - auch aus eigenen Kreisen - gegen das
sogenannte »Windhundprinzip«, das die internationalen Medien
diskriminiert, arrogant mehr...
- Mayer: Zahlen zu Zwangsprostitution sind bedrückend Berlin (ots) - Heute hat die EU-Kommission aktuelle Zahlen zur
Zwangsprostitution und zum Handel mit Menschen in der Europäischen
Union veröffentlicht. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
"Mit großer Sorge betrachte ich die heute von der EU-Kommission
vorgestellten Zahlen zur Zwangsprostitution und zum Menschenhandel in
der Europäischen Union. Gerade die für Deutschland veröffentlichten
Zahlen belegen, dass der deutsche Gesetzgeber dringend seine
Hausaufgaben mehr...
- 2+Leif: Bosbach zeigt Verständnis für Verschiebung von NSU-Mordprozess / SPD-Justizminister Hartloff ist von Verschiebung "überrascht Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat Verständnis für die Verschiebung des
NSU-Prozessauftaktes auf den 6. Mai geäußert. In der SWR-Talkshow
"2+Leif" sagte der CDU-Politiker am Montagabend: "Das Gericht möchte
unter allen Umständen das Verfahren revisionssicher machen. Jetzt
möchte man wahrscheinlich bei der neuen Platzverteilung unter allen
Umständen sicher sein, dass man nicht wieder von Karlsruhe korrigiert
wird."
Verwundert zeigte sich hingegen im SWR der Justizminister mehr...
- Özoğuz (SPD) begrüßt Zulassung ausländischer Medien im NSU-Prozess/ Laschet (CDU) lobt Entscheidung des Verfassungsgerichts Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 15. April 2013 - Die stellvertretende
SPD-Bundesvorsitzende Aydan Özoğuz hat die Bedeutung des
NSU-Prozesses über das Juristische hinaus betont und das neue
Akkreditierungsverfahren begrüßt. "Es ist gut, dass jetzt zumindest
sichergestellt wurde, dass auch ausländische Medien an diesem Prozess
teilnehmen können und dass sie selber aus eigener Hand berichten
können und nicht darauf angewiesen sind, die Berichte anderer
wiederum zu kommentieren beziehungsweise aufzuschreiben", sagte sie
in der PHOENIX-Sendung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|