Özoğuz (SPD) begrüßt Zulassung ausländischer Medien im NSU-Prozess/ Laschet (CDU) lobt Entscheidung des Verfassungsgerichts
Geschrieben am 15-04-2013 |
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 15. April 2013 - Die stellvertretende
SPD-Bundesvorsitzende Aydan Özoğuz hat die Bedeutung des
NSU-Prozesses über das Juristische hinaus betont und das neue
Akkreditierungsverfahren begrüßt. "Es ist gut, dass jetzt zumindest
sichergestellt wurde, dass auch ausländische Medien an diesem Prozess
teilnehmen können und dass sie selber aus eigener Hand berichten
können und nicht darauf angewiesen sind, die Berichte anderer
wiederum zu kommentieren beziehungsweise aufzuschreiben", sagte sie
in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, Montag,
15. April 2013, 22.15 Uhr). Das erste Akkreditierungsverfahren habe
zu viel Unmut geführt. "Ich bin froh, dass da jetzt Rechtssicherheit
geschaffen wurde", betonte die Integrationsbeauftragte der
SPD-Fraktion.
Auch der stellvertretende CDU Bundesvorsitzende Armin Laschet hält
die Empörung über das erste Akkreditierungsverfahren für
gerechtfertigt. "Eigentlich müssten wir Deutschen ein Interesse daran
haben, dass die ganze Welt daran Anteil nimmt, wie wir mit einem
solchen Prozess umgehen. Es ist gut, dass das
Bundesverfassungsgericht jetzt hier Klarheit geschaffen hat", sagte
er bei UNTER DEN LINDEN. Deutschland dürfe aber nicht als ein Land
dargestellt werden, in dem keine fairen Prozesse stattfinden würden,
entgegnete er Kritikern. Die türkische Regierung solle jetzt
erkennen, dass sich alle bemühten, einen fairen Prozess zu machen.
"Dann sollte man den Prozess mal abwarten und jetzt nicht weiter Öl
ins Feuer gießen."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458127
weitere Artikel:
- NRZ: Gute Pflege gibt es nicht umsonst - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - In der Kranken- und Altenpflegeausbildung spielt der
Begriff "Ganzheitlichkeit" eine wichtige Rolle. Eine ganzheitliche
Pflege berücksichtigt die Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele
gleichermaßen; und nur eine solche Pflege werde dem Patienten
wirklich gerecht, heißt es in der Ausbildung. Im Pflegealltag haben
solche theoretischen Erwägungen keinen Platz. Das gilt für das
Krankenhaus, aber umso mehr für die ambulante Pflege. In der
ambulanten Pflege werden am Patienten "Verrichtungen" vorgenommen,
die innerhalb mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · NSU-PROZESS Ulm (ots) - Verrannt
Nach den vielen Wochen der verheerenden Kritik ist das Münchner
Oberlandesgericht nun einmal zu loben. Auch wenn es vom
Bundesverfassungsgericht mit dazu angetrieben wurde, so ist es doch
die richtige Entscheidung, in letzter Minute das desaströs verlaufene
Akkreditierungsverfahren für Journalisten neu aufzurollen. Für die
Angehörigen der zehn NSU-Opfer, die teils schon aus der Türkei
angereist sind, ist die Verschiebung um knapp drei Wochen bitter.
Noch bitterer jedoch wäre es gewesen, das Verfahren stur mehr...
- NRZ: Zurück auf Los - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES Essen (ots) - Es ist ein Trauerspiel. Aber im Ergebnis verfährt
das Münchner Oberlandesgericht richtig. Da die Platzvergabe beim
NSU-Prozess nicht sauber war, ist die beste Lösung jetzt: zurück auf
Los! Das Akkreditierungsverfahren für die Journalisten muss wieder
aufgerollt werden; diesmal makellos und mit besonderer
Berücksichtigung der ausländischen Medien, gerade der türkischen. Es
macht keinen Sinn, das Verfahren bis Donnerstag übers Knie zu
brechen, neue Fehler zu riskieren. Die Verschiebung ist keine
"mittlere Katastrophe", mehr...
- DER STANDARD-Kommentar "Alles für die Rekruten" von Conrad Seidl Die Regierung will den Grundwehrdienst verbessern - und
verfehlt das Thema
Wien (ots) - Zum Kriegführen braucht man, eines Bonmots Raimondo
Montecuccolis (1609-1680) zufolge, drei Dinge: Erstens Geld, zweitens
Geld und drittens Geld. Auch kann es nicht schaden, wenn man zudem
über ein strategisches Konzept verfügt.
Was aber braucht man, wenn man keinen Krieg führen will? Wenn man
bloß ein bisschen Landesverteidigung betreiben will. Man braucht
dieselben Dinge - vielleicht etwas weniger Geld, aber ganz ohne wird
es nicht gehen. Man mehr...
- Der Plastiktütenflut Herr werden! / Deutsche Umwelthilfe stellt konkretes Modell für Abgabe auf Plastiktüten vor --------------------------------------------------------------
Einladung zur PK
http://ots.de/1HgPN
--------------------------------------------------------------
Berlin/Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
in jeder Minute gehen in Deutschland 10.000 Plastiktüten über die
Ladentheken. Ein Jahr nach dem Start des Projekts "Einweg-Plastik
kommt nicht in die Tüte" der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung
Naturschutz Berlin zur Eindämmung der Plastiktütenflut bringt nun
auch das Umweltbundesamt eine Abgabe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|