Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Kriminalität
Geschrieben am 16-04-2013 |
Osnabrück (ots) - Mehr Steuergerechtigkeit
Wieder gelangen hiesige Finanzämter in den Besitz einer Daten-CD
mit den Namen vieler Steuerbetrüger. Damit sind die Zeiten, in denen
Deutsche Schwarzgeld in der Schweiz verstecken konnten, zum Glück
endgültig vorbei.
Diesmal legte Rheinland-Pfalz rund vier Millionen Euro hin, um an
die sensiblen Konto-Informationen zu gelangen. Unproblematisch ist
das nicht. Schließlich betätigt sich hier ein Land als Käufer
gestohlener Datensätze. Der Dieb wird belohnt statt bestraft. Heiligt
der Zweck die Mittel? Angesichts der Mehreinnahmen für den Fiskus in
dreistelliger Millionenhöhe und der Durchsetzung von mehr
Steuergerechtigkeit kann in diesem Fall von einem legitimen Vorgehen
gesprochen werden. Moralisch fragwürdig bleibt es dennoch.
Besser wäre es, wenn Rot-Grün die Blockade im Bundesrat gegen das
Steuerabkommen mit der Schweiz aufgeben würde. Denn dadurch entgehen
nicht nur Bund, Länder und Gemeinden jährlich Steuereinnahmen im
zweistelligen Milliarden-Bereich. Mit dem Abkommen müsste der Staat
auch nicht länger zwielichtige Daten-Diebe entlohnen. Und das System
des organisierten Steuerbetrugs mit Bezug zur Schweiz würde vollends
in sich zusammenbrechen.
Darüber hinaus gilt es, die weltweiten Steueroasen auszutrocknen.
Dafür müssten die USA und die EU-Mitgliedstaaten aber an einem Strang
ziehen und die eigenen Steuerparadiese schließen.
Michael Clasen
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458484
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Terrorismus / Boston Osnabrück (ots) - Es könnte überall passieren
Ausgerechnet Boston! Die Stadt der legendären Tea Party von 1773
spielt eine große Rolle für das Unabhängigkeitsverständnis sowie den
Nationalstolz der Amerikaner. Und auch der Zeitpunkt war nicht
zufällig. Am Montag feierten sie dort den Patriot's Day in Gedenken
an die ersten Unabhängigkeitskämpfe.
Der Marathon ist dabei das wichtigste Ritual der Bürger in der
Stadt der Revolutionäre. All dies könnte - ausdrücklich im Konjunktiv
formuliert - auch auf eine Täterschaft in der mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zum Handel mit Verschmutzungsrechten Bremen (ots) - Der Handel mit Verschmutzungsrechten verfehlt also
seine zentralen Ziele: den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken und Anreize
für Investitionen in klimaschonende Technologien zu setzen. So weit,
so klar. Die Frage ist nur, ob politische Markteingriffe der richtige
Schluss aus diesem Scheitern sind. Man kann nicht ein
marktwirtschaftliches System einführen und dann, wenn das Ergebnis
aus Angebot und Nachfrage nicht politischen Erwartungen entspricht,
den Preis durch künstliche Angebotsverknappung in die Höhe treiben.
Das mehr...
- Schwäbische Zeitung: Nur Verlierer bei Grün-Rot - Kommentar Ravensburg (ots) - Nur Verlierer hat es am Dienstag bei Grünen und
SPD gegeben, auch wenn es keiner eingestehen wollte. Die Grünen, in
der Koalition hauptverantwortlich für das Thema Bürgerbeteiligung,
sind mit dem Filderdialog gescheitert.
Die Teilnehmer fragen sich nun zurecht, warum sie sich überhaupt
engagiert haben, wenn die Bahn die Ursprungstrasse baut. Dies ist ein
herber Rückschlag für das Ansehen von Bürgerbeteiligungsverfahren im
Land.
Die SPD wiederum wollte als Befürworter-Partei von Stuttgart 21
einen besseren mehr...
- Schwäbische Zeitung: Starkes schwaches Amerika - Leitartikel Ravensburg (ots) - Einen Tag nach den Anschlägen von Boston ist
jene Angst wieder da, die Amerika schon einmal ergriffen hat. Es ist
diese Verunsicherung zu spüren, die deshalb so erstaunlich ist, weil
Amerika doch eigentlich nie verunsichert ist.
Die Vereinigten Staaten von Amerika leben vom Pioniergeist, von
der Lust am Aufschwung, von einem unerschütterlichen Glauben, dass
man etwas schaffen kann, wenn man eine Idee hat.
Gerade hatte diese Nation das Trauma des 11. September 2001
irgendwie hinter sich gebracht. Die Wirtschaft mehr...
- RNZ: Welcher Dialog? - Kommentar zu Stuttgart 21 Heidelberg (ots) - Die Grünen haben sich mit der Diskussion um den
verbesserten Filderbahnhof keinen Gefallen getan. Den Bürgerdialog
auszurufen ist eine Sache - die finanziellen Folgen dessen, was dabei
rauskommt, sind offenbar eine andere. Es wäre nur redlich gewesen,
diese Mehrkosten von der endgültigen Obergrenze auszunehmen, die das
Land bereit ist für Stuttgart 21 zu bezahlen. Wie ernst ist es
Grün-Rot mit dem Dialog - für die Opposition ist dies ein gefundenes
Fressen. Ministerpräsident Kretschmann hatte diese Falle erkannt und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|