Mitteldeutsche Zeitung: Demografischer Wandel
Koschig: Abstriche bei der Infrastruktur machen
Geschrieben am 17-04-2013 |
Halle (ots) - Dessaus Oberbürgermeister Klemens Koschig
(parteilos) fordert angesichts knapper Kassen, Abstriche bei
Standards für die Infrastruktur zu machen. "Wir leben auf einem
wahnsinnig hohen Niveau, das wir nicht weiter finanzieren können",
sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). Auch im ländlichen Raum müsse in jeden Ort eine
Straße führen - selbst wenn dort nur noch drei Familien wohnten.
"Aber muss diese, wie heute gesetzlich vorgeschrieben, unbedingt
zweispurig sein?", fragt er. "Reicht es nicht aus, beispielsweise
alle 100 Meter eine Ausweichstelle einzurichten? Oder wenn es wie
früher einen Sandstreifen gibt?" Da gebe es jede Menge
Bedenkenträger. Koschig lehnt es aber ab, Dörfer abzuhängen. "Das
ist mit der Verfassung gar nicht vereinbar", unterstreicht er. Er
äußerte sich vor dem Hintergrund einer vom Bauhaus Dessau
angestoßenen Diskussion über den demografischen Wandel.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458506
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: NSU-Prozess: SPD nimmt Gericht in Schutz Köln (ots) - Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz hat trotz der
Verschiebung des NSU-Prozessbeginns auf den 6. Mai davor gewarnt, das
Oberlandesgericht München weiter zu attackieren. "Das Gericht hat
jetzt eine zweite Chance", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). "Und wir können uns alle nur wünschen, dass es
diese Chance nutzt. Ich rate deshalb sehr dazu, dass wir den
Prozessbeginn nicht zerreden. Für das Ansehen des deutschen
Rechtsstaates steht sehr, sehr viel auf dem Spiel."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger mehr...
- Pforzheimer Zeitung: Europaausschuss-Vorsitzender Krichbaum (CDU) fordert nach Zyperns Ankündigung EU-weite Kriterien für die Pass-Vergabe Berlin / Pforzheim. (ots) - Der Vorsitzende des Europaausschusses
des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat die
europäischen Innenminister aufgefordert, gemeinsame Kriterien für die
Vergabe von Pässen von EU-Staaten zu entwickeln. "Sie sollten sich
jetzt des Themas annehmen", sagte Krichbaum der "Pforzheimer Zeitung"
(Mittwochausgabe). Hintergrund ist die Ankündigung Zyperns, russische
Anleger, die bei der Umschuldung viel Geld verloren, mit der
zypriotischen Staatsbürgerschaft zu entschädigen. "Das ist natürlich
problematisch", mehr...
- LVZ: CDU-MdBs kritisieren Zyperns Angebot für reiche Russen, Staatsbürgerschaft gegen Schuldentilgung zu tauschen / Bundestags-Nein angekündigt Leipzig (ots) - Mit ökonomischen und politischen Gründen haben die
CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach, Manfred Kolbe und Klaus
Peter Willsch ihr Nein am Donnerstag im Bundestag bei der Abstimmung
über das neue Euro-Rettungspaket für Zypern begründet. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagten Bosbach, Kolbe und
Willsch zur Begründung: "Zypern wird die ihm verordnete Schuldenlast
auf Dauer nicht tragen können und durch die notwendigen Auflagen wird
das Land in erhebliche wirtschaftliche und soziale Probleme mehr...
- Neue Daten zeigen wachsende Belastung durch Osteoporose in Europa Rom, Italien (ots) - Jedes Jahr sterben 43.000 Menschen nach
osteoporosebedingten Frakturen; Berichte belegen unzureichende
Versorgung der gefährdeten Personen durch die europäischen
Gesundheitssysteme; Belastungen und Kosten werden bis 2025 dramatisch
steigen.
In zwei richtungsweisenden Berichten, die von mehreren Akteuren
verfasst und heute veröffentlicht wurden - Osteoporosis in the
European Union und Scorecard for Osteoporosis in Europe -, werden die
Epidemiologie, die Belastung und das Management von Osteoporose und
Frakturen mehr...
- Frag doch den Adler! / Virtueller Berater auf dem Jugendportal des Bundestages www.mitmischen.de im neuen Gewand Berlin (ots) - Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 bietet der
Deutsche Bundestag neben komplexen Suchfunktionen auch eine sehr
einfache Art des Zugangs zum parlamentarischen Geschehen: Den
virtuellen Adler. Die Comicfigur beantwortet alle Fragen rund um
Wahlen, Gesetzgebung, Abgeordnete oder einen Besuch im
Reichstagsgebäude.
Zur neuen Wahlperiode hat er nicht nur sein Gefieder gewechselt,
sondern auch sein Wissen erheblich erweitert. Der virtuelle Adler
erweist sich für Schülerinnen und Schüler als zuverlässiger Helfer
bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|