Pforzheimer Zeitung: Europaausschuss-Vorsitzender Krichbaum (CDU) fordert nach Zyperns Ankündigung EU-weite Kriterien für die Pass-Vergabe
Geschrieben am 17-04-2013 |
Berlin / Pforzheim. (ots) - Der Vorsitzende des Europaausschusses
des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat die
europäischen Innenminister aufgefordert, gemeinsame Kriterien für die
Vergabe von Pässen von EU-Staaten zu entwickeln. "Sie sollten sich
jetzt des Themas annehmen", sagte Krichbaum der "Pforzheimer Zeitung"
(Mittwochausgabe). Hintergrund ist die Ankündigung Zyperns, russische
Anleger, die bei der Umschuldung viel Geld verloren, mit der
zypriotischen Staatsbürgerschaft zu entschädigen. "Das ist natürlich
problematisch", meinte Krichbaum. Zwar sei das
Staatsangehörigkeitsrecht die Angelegenheit jedes Mitgliedslandes,
doch seien mit einem solchen Pass europaweite Rechte verbunden. "Zum
Beispiel das Recht zur Teilnahme an Kommunalwahlen und natürlich die
Reise, Arbeits- und Niederlassungsfreiheit in der ganzen EU".
Außerdem wirke die Ankündigung Nikosias so "als ob man sich einen
EU-Pass kaufen kann". Trotz der Irritationen zeigte sich Krichbaum
zuversichtlich, dass das Rettungspaket am Donnerstag im Bundestag
verabschiedet wird. "Ich rechne mit einer deutlichen Mehrheit. Denn
letztlich geht es um die Stabilisierung der Eurozone als Ganzes."
Pressekontakt:
Pforzheimer Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458508
weitere Artikel:
- LVZ: CDU-MdBs kritisieren Zyperns Angebot für reiche Russen, Staatsbürgerschaft gegen Schuldentilgung zu tauschen / Bundestags-Nein angekündigt Leipzig (ots) - Mit ökonomischen und politischen Gründen haben die
CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach, Manfred Kolbe und Klaus
Peter Willsch ihr Nein am Donnerstag im Bundestag bei der Abstimmung
über das neue Euro-Rettungspaket für Zypern begründet. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagten Bosbach, Kolbe und
Willsch zur Begründung: "Zypern wird die ihm verordnete Schuldenlast
auf Dauer nicht tragen können und durch die notwendigen Auflagen wird
das Land in erhebliche wirtschaftliche und soziale Probleme mehr...
- Neue Daten zeigen wachsende Belastung durch Osteoporose in Europa Rom, Italien (ots) - Jedes Jahr sterben 43.000 Menschen nach
osteoporosebedingten Frakturen; Berichte belegen unzureichende
Versorgung der gefährdeten Personen durch die europäischen
Gesundheitssysteme; Belastungen und Kosten werden bis 2025 dramatisch
steigen.
In zwei richtungsweisenden Berichten, die von mehreren Akteuren
verfasst und heute veröffentlicht wurden - Osteoporosis in the
European Union und Scorecard for Osteoporosis in Europe -, werden die
Epidemiologie, die Belastung und das Management von Osteoporose und
Frakturen mehr...
- Frag doch den Adler! / Virtueller Berater auf dem Jugendportal des Bundestages www.mitmischen.de im neuen Gewand Berlin (ots) - Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 bietet der
Deutsche Bundestag neben komplexen Suchfunktionen auch eine sehr
einfache Art des Zugangs zum parlamentarischen Geschehen: Den
virtuellen Adler. Die Comicfigur beantwortet alle Fragen rund um
Wahlen, Gesetzgebung, Abgeordnete oder einen Besuch im
Reichstagsgebäude.
Zur neuen Wahlperiode hat er nicht nur sein Gefieder gewechselt,
sondern auch sein Wissen erheblich erweitert. Der virtuelle Adler
erweist sich für Schülerinnen und Schüler als zuverlässiger Helfer
bei mehr...
- SPD-Chef Gabriel will Fracking verbieten Hamburg (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich gegen
das sogenannte Fracking zur Förderung von Schiefergas ausgesprochen.
"So lange es technologisch nötig ist, Chemikalien in den Boden zu
pressen, die dann drohen ins Grundwasser einzudringen, sollten in
Deutschland gar keine Genehmigungen erteilt werden", sagte er im
Interview in der neuen Ausgabe des Greenpeace Magazins. "In unserem
Wahlprogramm zur Bundestagswahl fordern wir deshalb einen Verzicht
auf das Fracking bis alle Risiken für Gesundheit und Umwelt bewertet mehr...
- Pfeiffer/Bareiß: Absage des Europäischen Parlaments an Vorstoß der Kommission zum Emissionshandel richtig Berlin (ots) - Am gestrigen Dienstag hat das Europäische Parlament
den Vorschlag der EU-Kommission abgelehnt, politisch nachträglich in
den Emissionshandel einzugreifen und durch die Entnahme von
Zertifikaten die Preise für Emissionsrechte - und damit die
Energiepreise - künstlich zu erhöhen. Hierzu erklären der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Joachim Pfeiffer, und der Koordinator für Energiefragen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:
"Aus wirtschafts- und energiepolitischer Sicht begrüßen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|