SPD-Chef Gabriel will Fracking verbieten
Geschrieben am 17-04-2013 |
Hamburg (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich gegen
das sogenannte Fracking zur Förderung von Schiefergas ausgesprochen.
"So lange es technologisch nötig ist, Chemikalien in den Boden zu
pressen, die dann drohen ins Grundwasser einzudringen, sollten in
Deutschland gar keine Genehmigungen erteilt werden", sagte er im
Interview in der neuen Ausgabe des Greenpeace Magazins. "In unserem
Wahlprogramm zur Bundestagswahl fordern wir deshalb einen Verzicht
auf das Fracking bis alle Risiken für Gesundheit und Umwelt bewertet
und ausgeschlossen sind", erklärte Gabriel.
Protest gegen Kohlekraftwerke hält der SPD-Chef dagegen für
"ziemlichen Unfug". "Die Grünen haben in Hamburg gesehen, wo das
hinführt. Sie haben dort im Wahlkampf 2008 versprochen, den Neubau
des Kohlekraftwerks Moorburg zu verhindern, und mussten nach der Wahl
den Bau genau dieses Kohlekraftwerks genehmigen. Das hat zu der
größtmöglichen Wählerenttäuschung geführt. Die SPD wird nicht den
gleichen Fehler machen", sagte er. Seit 2008 habe die Anzahl der
Kohlekraftwerke in einem Land keine Auswirkungen mehr auf die Menge
an CO2 in Europa. "Seitdem gibt es nämlich ein europäisches
Emissionsbudget, und das sinkt."
In der Koalitionsfrage spricht Gabriel sich nicht generell gegen
ein Bündnis mit der Linkspartei aus. "Ich finde es 20 Jahre nach der
deutschen Einheit albern, die Linken weiter als
SED-Nachfolgeorganisation zu diskreditieren", sagte er. Für eine
Koalition im Bund sieht der SPD-Chef derzeit allerdings noch keine
Chancen. Denn faktisch bestehe die Linke immer noch aus zwei
Parteien: den Pragmatikern im Osten und den "realitätsfremden
Sektierern aus dem Westen." Es sei schwierig, mit einer Partei eine
Koalition zu bilden, "deren Mitglieder sich nach Aussage ihres
Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi gegenseitig hassen." Für
Koalitionen brauche man Verlässlichkeit, und die gäbe es bei der
Linkspartei auf Bundesebene momentan leider nicht.
Pressekontakt:
Kurt Stukenberg
040/ 808 12 80 86
kurt.stukenberg@greenpeace-magazin.de
Vito Avantario
040/ 808 12 80 87
vito.avantario@greenpeace-magazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458524
weitere Artikel:
- Pfeiffer/Bareiß: Absage des Europäischen Parlaments an Vorstoß der Kommission zum Emissionshandel richtig Berlin (ots) - Am gestrigen Dienstag hat das Europäische Parlament
den Vorschlag der EU-Kommission abgelehnt, politisch nachträglich in
den Emissionshandel einzugreifen und durch die Entnahme von
Zertifikaten die Preise für Emissionsrechte - und damit die
Energiepreise - künstlich zu erhöhen. Hierzu erklären der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Joachim Pfeiffer, und der Koordinator für Energiefragen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:
"Aus wirtschafts- und energiepolitischer Sicht begrüßen mehr...
- Rente: 12 Prozent Kaufkraftverlust in 10 Jahren Berlin (ots) - "Für die Rentnerinnen und Rentner im Westen ist die
magere Rentenerhöhung eine klare Enttäuschung. Sie müssen sich auf
weitere Kaufkraftverluste einstellen. Das Rentenplus im Osten ist
positiv, langfristig kommt es hier jedoch auf eine stufenweise und
verbindliche Anhebung an." Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer
heute zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Rentenanpassung
2013. Es zeige sich, dass die Kürzungsfaktoren zu einem immer
größeren Problem auswachsen, sagte Bauer. Nach SoVD-Berechnungen
beträgt der mehr...
- Zum "Tag des Ausbildungsplatzes" rückt Berufsorientierung in den Mittelpunkt Nürnberg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerkskammer
zu Leipzig, des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
des Freistaates Sachsen, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
und der Bundesagentur für Arbeit
Berufsorientierung voranbringen, Schulabgänger für die berufliche
Bildung interessieren, Betriebe und Bewerber zusammenführen und
"Spätstartern" in den Beruf verhelfen - diese Ziele führen am
heutigen "Tag des Ausbildungsplatzes" und des "Bundesaktionstages
Ausbildung im Handwerk" Wirtschaft, mehr...
- Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe gegen Plastiktütenflut --------------------------------------------------------------
Informationen unter:
http://ots.de/q6PWb
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Pressemitteilung
Umweltorganisation erwartet nach Einführung einer Abgabe von 22
Cent pro Tüte schnellen Rückgang von Plastiktüten. DUH veröffentlicht
Info-Material für Verbraucher
Um die Zahl von mehr als fünf Milliarden Plastiktüten, die in
Deutschland Jahr für Jahr über die Ladentheken gehen, kurzfristig und
effektiv zu verringern, mehr...
- Flosbach/Lips: Koalition beschließt Rechtsrahmen für die Honorarberatung Berlin (ots) - Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat
heute das Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung
über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz) beschlossen.
Mit dem Gesetz werden die Anlegerrechte gestärkt und mehr Transparenz
in der Anlageberatung geschaffen. Hierzu erklären der
finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter
Flosbach, und die zuständige Berichterstatterin, Patricia Lips:
"Kunden wurden und werden oftmals schlecht oder falsch über
Finanzinstrumente mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|