Bundestagsentscheidung zur Frauenquote: Schnelles Umdenken bei Familienpolitik notwendig / Unternehmensberatung A.T. Kearney fordert Familienquote (BILD)
Geschrieben am 17-04-2013 |
Düsseldorf/Berlin (ots) -
Vor der Bundestagsabstimmung über eine gesetzliche Frauenquote
fordert die Unternehmensberatung A.T. Kearney einen schnellen Wechsel
weg von einer kontroversen Diskussion über die Frauenquote hin zu
einer neuen, übergreifenden Debatte über die Familienpolitik in
Deutschland. "Die Frauenquote hilft weder Familien und
Alleinerziehenden, noch führt sie zu steigenden Geburtenraten", sagt
Dr. Martin Sonnenschein, Partner und Managing Director Central Europe
bei A.T. Kearney. "Wir brauchen mehr Frauen in Führungsfunktionen.
Aber noch mehr brauchen wir Instrumente, die es Müttern und Vätern
ermöglichen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen." Solange
dies nicht gelinge, würden sich die meisten jungen Eltern weiter für
das traditionelle bürgerliche Rollenmodell entscheiden, wonach sich
die Frau um Kinder und Haushalt kümmert, während der Mann das Geld
verdient. Mit Blick auf die demografische Entwicklung führe dies zu
einer sinnlosen Verschwendung von Talenten. "Wir bilden Frauen mit
großem Aufwand aus", so Sonnenschein, "aber wenn es so weit ist, dass
sie daraus auch etwas machen können, zwingen wir sie dazu, zuhause zu
bleiben." In diesem Zusammenhang sei die Frauenquote nur der Ausdruck
einer Misere, nicht aber die Lösung eines grundlegenden Problems.
Sonnenschein fordert: "Wenn schon Quote, dann Familienquote".
Auf rund 200 Milliarden Euro jährlich schätzt A.T. Kearney die
Summe familienfreundlicher Fördermaßnahmen in Deutschland. Dennoch
gehe die aktuelle Familienpolitik weitgehend an den Bedürfnissen
vieler Eltern vorbei. Symptomatisch dafür sei der Mangel an
Betreuungsplätzen. Auch Unternehmen, so das Ergebnis einer Studie der
Beratungsgesellschaft, tun aus Sicht ihrer Beschäftigten noch viel zu
wenig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sonnenschein
fordert deshalb einen "Kulturwandel, der die Familie in den
Mittelpunkt der Personalpolitik stellt." Die damit verbundenen Kosten
seien eine "Investition in die Zukunft", die sich um ein Vielfaches
bezahlt mache. "Familiensicherung ist Zukunftssicherung", so
Sonnenschein.
Unter dem Titel "A.T. Kearney 361° - Die Neuerfindung der Familie"
untersucht die Beratung seit zwei Jahren Modelle für eine bessere
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Mittelpunkt stehen dabei
Maßnahmen zur Entzerrung der "Rush Hour des Lebens", der früheren
Phase in der Entwicklung junger Menschen, in der die wichtigsten
Weichen für ihr späteres Lebens gestellt werden. Eine der Initiativen
hat zum Ziel, Elternzeiten durch Weiterbildung aufzuwerten. Dies
kommt sowohl den Lebensumständen der Beschäftigten als auch den
Zielen der Unternehmen entgegen.
Weitere Informationen unter: http://www.atkearney361grad.de/
Über A.T. Kearney
A.T. Kearney zählt zu den weltweit führenden
Unternehmensberatungen für das Top-Management und berät sowohl global
tätige Konzerne als auch führende mittelständische Unternehmen und
öffentliche Institutionen. Mit strategischer Weitsicht und operativer
Umsetzungsstärke unterstützt das Beratungsunternehmen seine Klienten
bei der Transformation ihres Geschäftes und ihrer Organisation. Im
Mittelpunkt stehen dabei die Themen Wachstum und Innovation,
Technologie und Nachhaltigkeit sowie die Optimierung der
Unternehmensperformance durch das Management von Komplexität in
globalen Produktions- und Lieferketten. A.T. Kearney wurde 1926 in
Chicago gegründet. 1964 eröffnete in Düsseldorf das erste Büro
außerhalb der USA. Heute beschäftigt A.T. Kearney rund 3.000
Mitarbeiter in 39 Ländern der Welt. Seit 2010 berät das Unternehmen
Klienten klimaneutral. Weitere Informationen finden Sie unter
www.atkearney.de und auf Facebook: www.facebook.com/atkearney.de.
Pressekontakt:
Thomas A. Becker
Director Marketing & Communications
A.T. Kearney GmbH
Kaistraße 16A
40221 Düsseldorf
Germany
+49 211 1377 2533
Thomas.Achim.Becker@ATKearney.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458685
weitere Artikel:
- Otte: Besonderer Einsatz der Union für unsere Bundeswehrfeuerwehrleute Berlin (ots) - Der Verteidigungsausschuss hat am heutigen Mittwoch
die neue Regelung zur Vergütung der Arbeitszeit im
feuerwehrtechnischen Schichtdienst der Bundeswehr beschlossen. Dazu
erklärt der stellvertretende verteidigungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Henning Otte:
"Unsere Feuerwehrleute leisten rund um die Uhr einen wichtigen
Beitrag zur Sicherheit in Bundeswehrliegenschaften, auf
Truppenübungsplätzen, Militärflughäfen und besonderen Anlagen, wie
Bunkern und Munitionsdepots. Dabei leisten mehr...
- Heil: Internetportal zur Lebensmittelkennzeichnung nützt Verbrauchern Berlin (ots) - Die Internetplattform lebensmittelklarheit.de, die
Teil der Initiative "Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und
Aufmachung von Lebensmitteln" ist, wird vom
Bundesverbraucherministerium weiter gefördert. Dazu erklärt die
Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Mechthild Heil:
"Die Internetplattform www.lebensmittelklarheit.de ist ein großer
Erfolg. Das Konzept, eine Schnittstelle zwischen Verbrauchern und
Wirtschaft zu etablieren, ist aufgegangen. Deshalb freuen wir uns,
dass der mehr...
- Der Tagesspiegel: 3000 Bundesprofessoren für Universitäten und Fachhochschulen:
Der Präsident der LMU München, Bernd Huber, fordert ein Milliarden-Programm des Bundes Berlin (ots) - Der Präsident der LMU München, Bernd Huber, schlägt
ein Bundesprogramm zur Schaffung von 3000 zusätzlichen Professuren an
Universitäten und Fachhochschulen vor. Der Bund solle dauerhaft 2000
Stellen an Unis und 1000 Stellen an Fachhochschulen finanzieren,
fordert Huber in einem Papier, das er am Donnerstag (18. April) bei
einer Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
vorstellen will und das dem Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe) vorliegt.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom mehr...
- Ostsee-Zeitung: Bushs Wildschwein-Griller in Trinwillershagen bietet Obama im Juni Kamerunschaf und Schlossunterkunft an Rostock (ots) - Für den wahrscheinlichen Staatsbesuch des
US-Präsidenten Barack Obama in der zweiten Junihälfte in Deutschland
gibt es bereits das erste Vollpensionsangebot für die Familien von
Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Gegenüber der
Ostesee-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) sagte Olaf Micheel, Inhaber der
Gaststätte "Zu den Linden" in Trinwillershagen, Merkels bevorzugtem
Ausflugsziel für Staatsgäste in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern:
"Wir stehen selbstverständlich wieder bereit!". 2006 war er bereits
mit Merkel mehr...
- WAZ: Union und FDP einig: Bundestag
soll kein NPD-Verbot beantragen Essen (ots) - Der Bundestag soll kein NPD-Verbot beantragen.
Darauf haben sich Union und FDP verständigt. Sie folgen damit dem
Beispiel der Bundesregierung. Das berichten die Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die Führungen der Fraktionen
von FDP und Union sowie ihre Rechts- und Innenpolitiker haben einen
entsprechenden Antrag für das Parlament erarbeitet. Demnach soll der
Bundestag ausdrücklich beschließen, auf einen eigenen Verbotsantrag
zu verzichten.
Im zehnseitigen Papier empfehlen Union und FDP, stattdessen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|