Der Tagesspiegel: 3000 Bundesprofessoren für Universitäten und Fachhochschulen:
Der Präsident der LMU München, Bernd Huber, fordert ein Milliarden-Programm des Bundes
Geschrieben am 17-04-2013 |
Berlin (ots) - Der Präsident der LMU München, Bernd Huber, schlägt
ein Bundesprogramm zur Schaffung von 3000 zusätzlichen Professuren an
Universitäten und Fachhochschulen vor. Der Bund solle dauerhaft 2000
Stellen an Unis und 1000 Stellen an Fachhochschulen finanzieren,
fordert Huber in einem Papier, das er am Donnerstag (18. April) bei
einer Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
vorstellen will und das dem Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe) vorliegt.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458688
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Bushs Wildschwein-Griller in Trinwillershagen bietet Obama im Juni Kamerunschaf und Schlossunterkunft an Rostock (ots) - Für den wahrscheinlichen Staatsbesuch des
US-Präsidenten Barack Obama in der zweiten Junihälfte in Deutschland
gibt es bereits das erste Vollpensionsangebot für die Familien von
Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Gegenüber der
Ostesee-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) sagte Olaf Micheel, Inhaber der
Gaststätte "Zu den Linden" in Trinwillershagen, Merkels bevorzugtem
Ausflugsziel für Staatsgäste in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern:
"Wir stehen selbstverständlich wieder bereit!". 2006 war er bereits
mit Merkel mehr...
- WAZ: Union und FDP einig: Bundestag
soll kein NPD-Verbot beantragen Essen (ots) - Der Bundestag soll kein NPD-Verbot beantragen.
Darauf haben sich Union und FDP verständigt. Sie folgen damit dem
Beispiel der Bundesregierung. Das berichten die Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die Führungen der Fraktionen
von FDP und Union sowie ihre Rechts- und Innenpolitiker haben einen
entsprechenden Antrag für das Parlament erarbeitet. Demnach soll der
Bundestag ausdrücklich beschließen, auf einen eigenen Verbotsantrag
zu verzichten.
Im zehnseitigen Papier empfehlen Union und FDP, stattdessen mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW- Ministerpräsidentin Kraft: Schäuble soll für Steuer-CDs mit bezahlen Köln (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, sich an
den Kosten für den Ankauf von Steuer-CDs zu beteiligen. "Im
vergangenen Jahr hat Finanzminister Schäuble uns noch vorgeworfen,
beim Kauf von Steuer-CDs flächendeckend mit Kriminellen
zusammenzuarbeiten", stellte Kraft im Gespräch mit dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) fest. Jetzt bezeichne er den
Ankauf von Steuer-CDs durch Rheinland-Pfalz als vertretbar,
gleichzeitig weigere sich das mehr...
- Barthle/Schirmbeck: Gute Standortentscheidung für das Julius Kühn-Institut Berlin (ots) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat am heutigen Mittwoch mit den Stimmen der Koalition, SPD und
Grünen entschieden, dass die an verschiedenen Standorten gelegenen
Teile des Julius Kühn-Instituts (JKI) am Standort Berlin-Dahlem
zusammengeführt werden. Hierzu erklären der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, und der für
das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz (BMELV) zuständige Berichterstatter, Georg
Schirmbeck:
"Entgegen mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerin Kraft: Schäuble soll für Steuer-CDs mit bezahlen Köln (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, sich an
den Kosten für den Ankauf von Steuer-CDs zu beteiligen. "Im
vergangenen Jahr hat Finanzminister Schäuble uns noch vorgeworfen,
beim Kauf von Steuer-CDs flächendeckend mit Kriminellen
zusammenzuarbeiten", stellte Kraft im Gespräch mit dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) fest. Jetzt bezeichne er den
Ankauf von Steuer-CDs durch Rheinland-Pfalz als vertretbar,
gleichzeitig weigere sich das Bundesfinanzministerium, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|