Badische Neueste Nachrichten: Moskaus Rache
Geschrieben am 17-04-2013 |
Karlsruhe (ots) - Er entlarvte korrupte russische Beamte und
führte das Wort bei den Massenprotesten gegen Wladimir Putin. Jetzt
muss sich Alexej Nawalny, Russlands populärster Oppositionsführer,
vor Gericht wegen Veruntreuung verantworten. Er soll einen
staatlichen Holzbetrieb um 400 000 Euro geschädigt haben. Nawalny
drohen bis zu zehn Jahre Haft. Doch der erste Prozesstag war
überraschend schnell vorbei. Nach 45 Minuten unterbrach der Richter
die Sitzung des Gerichts in Kirow, einer Provinzhauptstadt 900
Kilometer nordöstlich von Moskau entfernt. Er gab dem Antrag von
Nawalnys Anwälten statt, die um mehr Zeit für die Akteneinsicht
gebeten hatten. Nawalny deckt seit Jahren in seinem Internet-Blog
Rospil Korruptionsfälle und Mauscheleien bei öffentlichen
Ausschreibungen auf. Die Kremlpartei "Geeintes Russland" bezeichnete
er einst als "Partei der Diebe und Gauner" - ein Anti-Image, das
diese politische Formation nun nicht mehr loswird. Kürzlich kündigte
Nawalny zudem an, er wolle bei der nächsten Präsidentenwahl 2018 als
Oppositionskandidat antreten. Der nun begonnene Prozess soll ihm
möglicherweise einen Strich durch diese Rechnung machen. Denn selbst
dann, wenn er mit einer Bewährungsstrafe davonkommt, wäre er von der
Kandidatur für öffentliche Ämter für Jahre gesperrt. Nawalny war
seinerzeit juristischer Berater des Gouverneurs der Region. Die
regionale Staatsanwaltschaft hatte das Verfahren in diesem Jahr
bereits zu den Akten gelegt. Doch der Vorsitzende des
Ermittlungskomitees, Putins Gefolgsmann Alexandr Bastrykin, hatte den
Fall wieder aufgerollt. Der Sprecher der Behörde gab sogar offen zu,
dass die Strafverfolgung politisch motiviert ist. Der Kremlgegner hat
die Mächtigen in Moskau einfach zu sehr provoziert.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458820
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Notwendige Mission Karlsruhe (ots) - Kein Ende in Sicht. Seit Dezember 2008 beteiligt
sich die Bundeswehr an der EU-Operation "Atalanta" am Horn von Afrika
und im Golf von Aden, um die Piraterie vor den Küsten Somalias zu
bekämpfen und den für den Welthandel so wichtigen Seeweg vom
Mittelmeer über den Suezkanal in den Indischen Ozean für die
internationale Schifffahrt zu schützen. Doch während die Bundeswehr
in Afghanistan nach mittlerweile elf Jahren mit dem Abzug der ersten
Soldaten beginnen kann, muss sich die Marine noch auf einen längeren
Einsatz mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Diäten der Landtagsabgeordneten: Tückische Pauschalkritik von Christine Schröpf Regensburg (ots) - Da mag sich Barbara Stamm noch so sehr für
Abgeordnete in die Bresche werfen: Das Tückische an der neuen
Pauschalkritik ist, dass sie auf Vorurteile zielt. Diese aber sind
schwer auszuhebeln und werden durch 19 ganz legale Fälle von
Vetternwirtschaft verstärkt: Es hat einen bösen Beigeschmack, wenn
enge Familienangehörige als bezahlte Mitarbeiter angestellt sind.
Auch etwaige Nebentätigkeiten müssen zu 100 Prozent korrekt geregelt
sein. Bei Gehältern von über 7000 Euro gehen allerdings bei vielen
Bürgern automatisch mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Umgang der EU mit Ungarn: Katz und Maus von Hanna Vauchelle Regensburg (ots) - Es ist ein unwürdiger Schlagabtausch, den sich
die EU mit Ungarn leistet. Seit zwei Jahren spielen Budapest und
Brüssel Katz und Maus. Wird Viktor Orban bei einem Rechtsbruch
erwischt, gibt er ein kleines Stück nach, um im nächsten Moment mit
einem neuen Gesetz zuzuschlagen. Das Vertragsverletzungsverfahren
erweist sich daher als nutzlos. Jetzt muss die EU seine
Glaubwürdigkeit verteidigen. Die Liste der Verstöße ist lang. Gleich
gegen drei Artikel der neuen ungarischen Verfassung droht Brüssel mit
einem Vertragsverletzungsverfahren mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Beisetzung Margaret Thatchers: Eiserne Ladys von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Macht und politisches Geschick: Beides hatte
Thatcher, beides hat auch Merkel. Doch es gibt Unterschiede.
Umstritten selbst nach ihrem Tod. Während Tausende Briten und
internationale Trauergäste gestern in London von der früheren
britischen Premierministerin Margaret Thatcher würdevoll Abschied
nahmen, gab es auch Proteste. An der "eisernen Lady", die ihrem Land
einst einen harten Sanierungskurs aufzwang, scheiden sich noch heute
die Geister. Thatcher-Gegner zeigten dem Trauerzug den Rücken. Ihre
Politik der mehr...
- Rheinische Post: Portigon streicht 2450 Stellen Düsseldorf (ots) - Die WestLB-Nachfolgerin Portigon baut innerhalb
der nächsten drei Jahre 2450 Stellen ab. Allein im laufenden Jahr
streicht das landeseigene Unternehmen über 1000 Stellen und gliedert
weitere 500 Mitarbeiter in eine Tochtergesellschaft aus. Das gab der
Portigon-Vorstand in einer internen Veranstaltung bekannt, wie
Portigon-Sprecher Walter Hillebrand-Droste gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
bestätigte. Die neue Servicegesellschaft wird am 1. Juli gegründet
und soll mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|