Holzenkamp/Heil: Koalition schützt Verbraucher vor unseriösen Geschäftspraktiken
Geschrieben am 19-04-2013 |
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag beriet am Donnerstagabend in
erster Lesung den Gesetzentwurf gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und die Verbraucherschutzbeauftragte
Mechthild Heil:
"Das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken soll die
Verbraucher vor unerwünschter Telefonwerbung, vor unseriösen
Inkassofirmen und ungerechtfertigten Abmahnungen schützen.
Hinsichtlich unerwünschter Telefonwerbung sieht der Entwurf vor, dass
Glückspielverträge künftig erst wirksam werden, wenn sie schriftlich
bestätigt worden sind. Zudem wollen wir die Bußgeldobergrenze von
50.000 Euro auf 300.000 Euro für unerlaubte Werbe-Anrufe erhöhen.
Darüber hinaus müssen dem Gesetzentwurf zufolge Inkassounternehmen
künftig genauer informieren: Sie müssen den Gläubiger nennen, die
genaue Forderung beschreiben und die Kosten aufschlüsseln.
Insbesondere die Forderungen von unseriösen Inkassounternehmen waren
für die Verbraucher meist nicht nachvollziehbar.
Besonderes Augenmerk haben wir auf die steigende Zahl an
urheberrechtlichen Abmahnungen gelegt. Mit einer grundsätzlichen
Streitwertbegrenzung auf 1.000 Euro (bei erstmaliger
Urheberrechtsverletzung) sorgen wir dafür, dass ein geringfügiges
Vergehen nicht unverhältnismäßig geahndet wird. Trotzdem kann man so
wirksam gegen gewerbsmäßige Urheberechtsverletzungen vorgehen. Damit
schieben wir dem 'Abmahn-Wahn' einen Riegel vor.
Mit den Neuregelungen stärken wir die seriösen Unternehmen und
gehen gezielt gegen schwarze Schafe vor. Das kommt den Verbrauchern
zugute."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459225
weitere Artikel:
- Planning Europe's future electricity highways / EU-consortium develops modular plan for a pan-European transmission system Brussels (ots) - A European research consortium, supported in part
by the European Commission, has launched the e-Highway2050 project
with the aim of developing a long-term planning methodology for the
necessary expansion and conversion of the European electricity
transmission grids. The resulting approach will propose a Modular
Development Plan for the pan-European transmission network from 2020
to 2050. The development of an integrated European electricity market
emphasises the importance of increasing interconnections between
existing mehr...
- Planung für Europas Stromnetz der Zukunft / EU-Konsortium erarbeitet Entwicklungsplan für ein pan-europäisches Stromübertragungsnetz Brüssel / Berlin (ots) - Ein europäisches Forschungskonsortium hat
mit Unterstützung durch die Europäische Kommission das Projekt
e-Highway2050 gestartet, um eine langfristige Planungsmethodik für
den notwendigen Aus- und Umbau der europäischen
Stromübertragungsnetze zu entwickeln. Die Ergebnisse münden in einen
modularen Netzentwicklungsplan (Modular Development Plan) für das
europäische Stromübertragungsnetz bis 2050, der zur Entwicklung eines
integrierten europäischen Strommarkts beitragen soll. Das
Forschungsprojekt ebnet damit mehr...
- BPI: Bundestag debattiert Änderungsgesetz: Rechtsschutz muss auch für Pharmaindustrie gelten! Berlin (ots) - Der Bundestag hat gestern in erster Lesung über
Änderungen des Arzneimittel- und Sozialrechts beraten. Mit der
beabsichtigten Beschränkung des Rechtsschutzes pharmazeutischer
Unternehmen im Verfahren der frühen Nutzenwertung sollen Klagen gegen
die Bewertung bereits länger im Markt befindlicher Produkte erst nach
Abschluss des Verfahrens möglich sein. Änderungsbedarf besteht, aber
nicht wie von der Bundesregierung beabsichtigt. Das LSG
Berlin-Brandenburg hat bereits deutlich gemacht, dass eine Klage
gegen die G-BA-Aufforderung mehr...
- Beck: Tragfähiges Konzept für die Zukunft Afghanistans Berlin (ots) - Verteidigungsminister, Thomas de Maizière, hat
zusammen mit Bundesaußenminister, Guido Westerwelle, das Konzept für
das Engagement deutscher Soldaten in Afghanistan nach 2014
vorgestellt. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ernst-Reinhard Beck:
"Die CDU/CSU-Fraktion unterstützt den Vorstoß der beiden Minister.
Mit dem Korridor von 600 bis 800 Soldaten und Soldatinnen nach 2014
hat unser Verteidigungsminister ein tragfähiges Konzept erarbeitet.
Es berücksichtigt mehr...
- Deutsches Kinderhilfswerk gratuliert der Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum 25-jährigen Jubiläum Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk gratuliert der
Kinderkommission des Deutschen Bundestages herzlich zu ihrem
25-jährigen Jubiläum am kommenden Sonntag. "Die Kinderkommission ist
bei vielen Themen Motor für die Entwicklung Deutschlands zu einem
kinderfreundlichen Land. Durch zahlreiche Initiativen, Anhörungen und
Expertengespräche hat es die Kinderkommission in den vergangenen 25
Jahren immer wieder geschafft, kinder- und jugendpolitische Themen im
Deutschen Bundestag zu platzieren. Insbesondere die Beschlüsse zur
Verankerung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|