Uhrenfirma Partime präsentiert an der BaselWorld erstmals das Schweizerkreuz als Uhr (BILD)
Geschrieben am 19-04-2013 |
Zürich (ots) -
Die Uhrenfirma Partime aus Zürich-West präsentiert das
Schweizerkreuz als Uhr. An der BaselWorld wird erstmals ein
animiertes Schweizerkreuz mit der Funktion einer Uhr der
Öffentlichkeit vorgestellt. Das Länderwappen entwickelt sich in 4
Viertelstunden, bis es nach einer Stunde komplett ist. Ein Punkt am
Rand gibt die Stunde an.
Zeit als Bild
Der Designer Andreas Mossner ist bekannt für seine Partime Uhren
aus dem Zürcher Technopark. Seine grafischen Zeitmesser schmücken
seit Jahren das Trend-Quartier, Bars, Restaurants und Clubs. Eine
seiner Uhren läuft im Berliner Reichstag und eines der ersten Modelle
in der Kirche Grossmünster in Zürich. Seit kurzer Zeit ist Zürich
Partime auch als Armbanduhr mit einem blauen Display erhältlich. Die
Kollektion umfasst erst 7 Modelle und feiert Premiere an der
BaselWorld.
Online-Shop: www.partime.ch
Partime Flagship Store
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
+41/44/445'14'55
BaselWorld vom 25. April bis 2. Mai 2013, Halle 2.0, Stand B01,
Xantia
Pressekontakt:
Andreas Mossner
Advision AG, Technopark Zürich
Tel.: +41/44/445'14'55
E-Mail: info@partime.ch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459249
weitere Artikel:
- "Die Pflegekammer ist ein teures Placebo" / bpa und ver.di koordinieren Aktionen gegen die Pflegekammerpläne München (ots) - Die vom Land geplante Pflegekammer ist ein teures
Placebo und löst keines der drängenden Probleme in der Branche - in
dieser Kritik sind sich der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
(ver.di) einig. Gemeinsam bündeln sie derzeit den Widerstand von
hunderten Arbeitnehmervertretungen und fast 1.000 Unternehmen gegen
die Zwangsverkammerung der Pflegenden.
"Die Pflegenden und die Unternehmen in der Branche haben derzeit
ganz andere Probleme und wollen mehr...
- Präventionsgesetz: Korrekturen erforderlich Berlin (ots) - Anlässlich der ersten Lesung des "Gesetzes zu
Förderung der Prävention" im Deutschen Bundestag erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die Zielsetzung des Präventionsgesetzes
stimmt. Es ist jedoch dringend erforderlich, die im Gesetzentwurf
vorgesehenen Maßnahmen auf Herz und Nieren zu prüfen. Bisher besteht
die Gefahr, dass Arbeitslose und Hartz IV-Bezieher bei dem geplanten
Vorsorgekonzept außen vor bleiben. Das wäre ein Skandal. Zudem
gehören neben den Krankenkassen auch der öffentliche
Gesundheitsdienst und die Sozialversicherungsträger mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaftsminister entlassen Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und
Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff CDU) ist am Freitagmittag von
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)entlassen worden. Dies erfuhr
die MZ aus Regierungskreisen. Haseloff zieht damit offenbar die
Konsequenzen aus Wolffs Widerstand gegen den geplanten massiven
Sparkurs an den Hochschhulen des Landes. Nachfolger soll der
ehemalige niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring (CDU)
werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200 mehr...
- VKU zur Netzplattform des Bundeswirtschaftsministeriums /
Investitionsbedingungen für Verteilnetzbetreiber immer noch unzureichend (BILD) Berlin (ots) -
Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) die achte Plenarsitzung der Netzplattform statt. Das Plenum
hat beschlossen, die Investitionsmaßnahmen auf der Ebene der
Hochspannung zu erweitern. Diese Entscheidung begrüßt der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) grundsätzlich. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Investitionsmaßnahmen für die Hochspannungsebene
sind ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Entscheidung
greift aber deutlich zu kurz: Wir brauchen auch eine mehr...
- Frieser: Dialog im Internet ist wichtiges Zeichen für mehr Engagement zur Integration Berlin (ots) - Die Bundeskanzlerin diskutiert am heutigen
Freitagnachmittag in einem Online-Stream mit sechs Bürgern über das
Thema Integration in Deutschland. Dazu erklärt der
Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Frieser:
"Der Bürgerdialog mit Menschen, die sich persönlich und
ehrenamtlich für Integration engagieren - sei es an Schulen oder in
Unternehmen, sei es bei Behörden oder im Sport - macht deutlich, dass
nach wie vor ein großer Diskussionsbedarf besteht.
Erfolgreiche Integrationspolitik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|