Rheinische Post: Frauenministerin Schröder: "Unternehmen werden Frauenquote 2020 erreicht haben"
Geschrieben am 20-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Frauenministerin Kristina Schröder setzt nach
dem Kompromiss in der Union zur Frauenquote darauf, dass eine feste
Quote gar nicht zum Einsatz kommen wird. "Ich bin mir sicher, dass im
Jahr 2020 die meisten Unternehmen die 30 Prozent-Quote in den
Aufsichtsräten dank der Flexi-Quote ohnehin bereits erreicht haben",
sagte Schröder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Der CDU-Vorstandsbeschluss bedeute, dass die von
ihr "konzipierte Flexi-Quote für Vorstände und Aufsichtsräte"
bekräftigt worden sei und dass die CDU sie um die "30 Prozent als
feste Zielmarke ab 2020" ergänzt habe, erläuterte Schröder. Sie
räumte auch ein, dass es ihr bei dem Kompromiss um den Frieden in der
Partei gegangen sei: "Es ging auch darum, den Laden zusammenzuhalten.
Dazu habe ich meinen Teil beigetragen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459380
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger attackiert den DGB-Vorsitzenden Sommer: "DGB ist die fünfte Kolonne der SPD" Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd
Riexinger, hat DGB-Chef Michael Sommer vorgeworfen, sein Amt zu
missbrauchen. "Wenn Sommer jetzt das SPD-Wahlprogramm lobt und ihr
attestiert, wieder die Partei der kleinen Leute zu sein, dann
überschreitet er definitiv die Grenzen, die ihm seine Rolle
eigentlich setzt", kritisierte Riexinger im Interview der
"Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). Sommer müsse sich
entscheiden, ob er in erster Linie Gewerkschafter oder
Parteibuchträger der SPD sei. "Wenn er für die SPD Wahlkampf mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger hält Steinbrück für chancenlos: "Der falsche Kandidat" Stuttgart (ots) - Linkspartei-Chef Bernd Riexinger hält den
SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück für chancenlos. "Dass
Steinbrück der falsche Kandidat ist, bestätigt sich immer mehr",
sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). Er
könne sich nicht vorstellen, dass Steinbrück aus eigener Kraft eine
Wende in den Umfragen gelinge. "Die SPD will mit ihrem Kandidaten in
der Mitte Stimmen holen", sagte er. "Doch hat sie Steinbrück ein
Programm verpasst, das nicht zu ihm passt - das wirkt nicht
authentisch." Der mehr...
- LVZ: Westerwelle besteht auf Willkommens-Garantie für deutsche Ausbilder nach 2014 / Militärische Lösungen schaffen keine dauerhafte Lösungen Leipzig (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
angesichts der Erfahrungen mit dem Anti-Terror-Einsatz in Afghanistan
die Lehre gezogen, "dass militärische Lösungen weder einfach noch
kürzer sind, geschweige denn dauerhafte Stabilität schaffen". In
einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe)
sagte der Minister zudem, dass es wichtig sei, "sich bei der
Bewältigung einer Konfliktsituation wie in Afghanistan von Anfang an
realistische Ziele zu setzen". Da habe es "2002 und danach manche
überzogene mehr...
- Kieler Nachrichten: CDU-Vize Strobl fordert MP Kretschmann zum Boykott der Heuss-Preis-Verleihung an Cohn-Bendit auf / Sexuelle Handlungen mit Kindern sind und bleiben widerlich Kiel (ots) - Als "inakzeptabel" hat CDU-Vize Thomas Strobl die am
Sonnabend geplante Ehrung des Grünen-Politikers Daniel Cohn-Bendit
mit dem Theodor-Heuss-Preis für besondere Verdienste um die
Demokratie kritisiert. Cohn-Bendit hat mit dem Vorwurf zu kämpfen,
dass er in früheren Jahren Sexualität mit Kindern selbst in einem
Buch als "etwas Tolles" geschildert habe. Strobl, der auch Chef der
baden-württembergischen CDU ist, sagte den "Kieler Nachrichten"
(Sonnabend-Ausgabe): "Sexuelle Handlungen mit Kindern waren damals
widerlich mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Matheklausuren Bielefeld (ots) - Natürlich gibt es auf die Frage, ob eine
Abiturklausur schwer oder leicht ist, keine objektiven Kriterien.
Wenn sich jedoch herausstellt, dass viele Schüler, Lehrer,
Mathematiker und Verbände sagen, die Matheklausuren waren nahezu
nicht zu bewältigen, muss das Ministerium hellhörig werden. Nur zu
sagen, »die wurden doch von Kommissionen entwickelt«, reicht nicht.
Selbige Experten haben es auch geschafft, Fehler in Klausuren
einzubauen. Angesichts des Ablaufs stellt sich ohnehin die Frage,
warum die Mathelehrer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|