Der Tagesspiegel: Trittin: Wir müssen zulegen, damit es für Rot-Grün reicht / Absage an Schwarz-Grün
Geschrieben am 20-04-2013 |
Berlin (ots) - Berlin - SPD und Grünen steht nach in den nächsten
Monaten nach Worten von Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin "ein
harter Bergaufkampf" bevor. "Wir werden beide zulegen müssen, damit
es für Rot-Grün reicht", sagte Trittin im Interview mit dem
"Tagesspiegel am Sonntag" (Ausgabe vom 21. April2013). Die SPD
versuche, das schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte zu
verbessern. "Mein Eindruck vom SPD-Parteitag ist, dass die SPD für
sich ihre Themen und Inhalte setzt, damit das gelingen kann." Einer
Koalition mit der Union erteilte Trittin eine Absage. "Wir wollen
Angela Merkel ablösen. Den grünen Wandel bekommen wir nur mit der SPD
hin."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459393
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Trittin will vermögende Sparer an künftigen Bankenrettungen beteiligen Berlin (ots) - Berlin - Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen
Trittin, hält die Pläne von EU-Kommissar Michel Barnier zum Umgang
mit drohenden Bankenpleiten für vernünftig. "Bevor der Staat eine
Bank rettet, müssen zunächst die Gläubiger der Bank herangezogen
werden, danach auch die Anleger", forderte Trittin im Interview mit
dem "Tagesspiegel am Sonntag" (Ausgabe vom 21. April 2013).
Kleinsparer müssten sich vor einer solchen Regelung nicht fürchten,
sagte der Chef der Grünen-Bundestagsfraktion.
Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Das Phänomen Bushido - Hajo Schumacher über die Anbiederung der Gesellschaft an den zwielichtigen Gangsta- Rapper Berlin (ots) - Denksportaufgabe für Eltern: Wie erklärt man einem
Heranwachsenden, dass es streng verboten ist, sich ein Bobbycar
schenken zu lassen, aber völlig okay, einer kriminellen Vereinigung
als Marketingfolie zu dienen oder gegen Minderheiten zu hetzen? Es
ist das Privileg der Jugend, zweifelhafte Gestalten wie Bushido cool
zu finden. Es besteht aber keine Elternpflicht, den schwachsinnigen
Kult um einen Rapper mitzumachen, der sein Leben per Generalvollmacht
in die Hände eines Clans legt, den diese Stadt so dringend braucht mehr...
- Sonntag aktuell: Kommentar zum Heuss-Preis an Cohn-Bendit Stuttgart (ots) - So wehte ein Hauch jener romantisierenden,
wenngleich unvermeidlichen Selbstkritik durch den Marmorsaal, die,
mit häufigem Applaus belohnt, gekonnt all jenen den Wind aus den
Segeln zu nehmen versuchte, die im Internet endlos eifernd und
uferlos geifernd einen wie Cohn-Bendit stellvertretend für eine ganze
Aufruhr-Generation an den Pranger zu stellen trachtet. Abbitte,
Anklage: Dass hier ein großer Europäer geehrt wurde, drohte
dabei fast unterzugehen. In so vielen Worten.
Pressekontakt:
Sonntag aktuell mehr...
- Neue Presse Hannover: Bsirske mahnt als neuer Aufsichtsrat der Deutschen Bank Korrekturen beim unethischen Geschäftsbetrieb an / Bundestagswahl stelle SPD vor Schicksalsentscheidung Hannover (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske, der in der vergangenen
Woche als Arbeitnehmervertreter neu in den Aufsichtsrat der Deutschen
Bank gewählt wurde, fordert nach der Banken- und Finanzmarktkrise
neue Weichenstellungen für die Geschäftspolitik des größten deutschen
Kreditinstituts. In einem Gespräch mit der in Hannover erscheinenden
Neuen Presse (Montag-Ausgabe) sagte Bsirske: "In den vergangenen
Jahren gab es im Bankgeschäft eine Belohnung für unethisches
Verhalten der Verkäufer von Bankprodukten." Insofern gebe es
natürlich mehr...
- ARD-Umfrage: "Alternative für Deutschland" aus dem Stand bei drei Prozent Köln (ots) -
Sperrfrist: 21.04.2013 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-Presseclub/Infratest dimap"
In einer aktuellen ARD-Umfrage erreicht die neu gegründete Partei
"Alternative für Deutschland" bei der Sonntagsfrage aus dem Stand
heraus drei Prozent (+3 gegenüber der Vorwoche). Die Union verliert
gegenüber der Vorwoche einen Punkt und kommt auf 41 Prozent. Die SPD
erreicht unverändert 27 Prozent. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|