Westfalenpost: Abteilung Attacke auf dem Abstellgleis
Kommentar zum Steuerflüchtling Uli Hoeneß von Andre Schweins
Geschrieben am 21-04-2013 |
Hagen (ots) - Deutschlands Fußball-Oberlehrer Uli Hoeneß gibt
Steuerflüchtlingen das prominenteste Gesicht seit Beginn der
milliardenschweren Verfolgung säumiger Zahler. Gegen den Chef der
Abteilung Attacke des Branchenriesen FC Bayern München wirkt
Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel nur wie eine Fußnote der
Vermögensverschiebung zum Nachteil ehrlicher Steuerzahler. Das wird
nicht nur die Sportart Nummer eins erschüttern. Alternativlos ist das
Abwarten der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen als Schlüssel zum
Strafmaß. Wildes Spekulieren über die Dimensionen der Geldtransfers
wird keine Rückschlüsse liefern. Gesichert ist indes: Der
Bayern-Präsident ist ein Steuerflüchtling, der per Selbstanzeige
Strafmilderung anstrebt. Verheerend für Hoeneß, der sich mehr und
mehr als Gegenentwurf zum Politbetrieb des Taktierens und Zauderns
inszeniert hat. Ein wortgewaltiger Poltergeist, ein Anwalt des
Bürgers, moralische Instanz, ehrliche Haut - das war einmal. Uli
Hoeneß ist allemal Trendsetter des riesigen Wirtschaftsbetriebs
Fußball. Der Bayern-Macher hat stets ein präzises Gespür dafür
bewiesen, was gut für seinen Verein ist. Ein epochaler
Abschiedsauftritt liegt daher nahe. Ein kühler Taktierer ist Hoeneß
selbst in der für ihn misslichen Lage. Mit dem im Dezember
gescheiterten Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz
habe er seine Verfehlungen "regeln" wollen, erklärt er. Das heißt:
Dank der Anonymität nachträglicher Steuerzahlungen durch die Banken
wäre er persönlich unbehelligt geblieben. NRW hat in der Hochphase
der Abkommen-Diskussion trotz heftiger Kritik weiter CDs mit
Bankdaten angekauft - und kann sich nun bestätigt sehen. Es geht um
mehr als um Steuergelder. Es gilt, die Menschen hinter diesen
Straftaten zu identifizieren.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459459
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Zur Debatte über Waffenlieferungen nach Syrien schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 22. April 2013: Bremen (ots) - Auch mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der
regierungsfeindlichen Unruhen in Syrien findet der Westen noch immer
keine überzeugende Antwort darauf, wie aktiv er sich in dem Konflikt
engagieren will. Die Ankündigung der Istanbuler Syrien-Konferenz, die
"nicht-tödliche" Hilfe für die syrischen Rebellen zu verstärken, ist
das jüngste Beispiel dafür. Schutzwesten aus Deutschland und
gepanzerte Fahrzeuge aus den USA sollen die syrischen Rebellen
schlagkräftiger machen, ohne den Bürgerkrieg durch eine weitere
Aufrüstung anzuheizen. mehr...
- Weser-Kurier: Zur Landesregierung in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 22. April 2013: Bremen (ots) - Es sind die üblichen politischen Rituale. Die
Regierung beschließt etwas, die Opposition wettert los. Das gilt erst
recht nach einem Machtwechsel, wenn die neuen Regenten die
vermeintlichen Errungenschaften oder Fehlleistungen - je nach
Sichtweise - ihrer Vorgänger beseitigen. Niedersachsen liefert dazu
gerade ein sehr gutes Beispiel. SPD und Grüne haben bereits in den
ersten beiden Monaten nach Amtsantritt dem Land einige Stempel
aufgedrückt; CDU und FDP schäumen pflichtgemäß. Dabei entsprechen die
in die Wege geleiteten mehr...
- Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau: Gravierende Sicherheitslücke
beim neuen Personalausweis Cottbus (ots) - Berlin. Der Bundesrechnungshof warnt vor
Datendiebstahl und Datenmissbrauch: Mehr als zweieinhalb Jahre nach
Einführung des neuen Personalausweises ist eine gravierende
Sicherheitslücke bei der Online-Funktion des Ausweises offenbar noch
nicht geschlossen. Das geht aus einer Unterrichtung der Behörde an
den Deutschen Bundestag hervor, die der RUNDSCHAU vorliegt. Demnach
sei nach wie vor unklar, inwieweit die für die Internetnutzung
benötigte Software ohne Risiken verwendet werden kann, bemängeln die
Prüfer. Seit mehr...
- Lausitzer Rundschau: Der Fall Hoeneß hat auch weitreichende politische Dimensionen
Das Wunder ist vorbei Cottbus (ots) - Ausgerechnet Uli Hoeneß. Ausgerechnet der Mann,
der wie kein anderer als moralische Instanz und fleischgewordenes
Denkmal durch die Bundesliga wandelt. Der aber auch politisch in den
vergangenen Jahren den Saubermann auf vielen Bühnen gegeben hat. In
den Talkshows hat der Bayern-Präsident und CSU-Freund den Politikern
gerne die Leviten gelesen. Geradlinig, leistungsbewusst, sozial
engagiert - Uli Hoeneß gab den Patriarchen alter Schule, schroff und
mitfühlend zugleich. Dadurch hat sich der Ex-Kicker eine
volkspräsidiale mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Steuerpflicht gilt für alle Düsseldorf (ots) - Wieder hat es einen Prominenten erwischt. Wenn
es stimmt, dass Bayern-Präsident Uli Hoeneß Geld am Fiskus vorbei auf
einem Konto in der Schweiz gehortet hat, muss er sich dafür vor der
Justiz verantworten. Dass er teilweise begründet gegen überhöhte
Steuersätze wettert, entschuldigt ihn nicht. Jeder hat das Recht, ein
Hochsteuerland zu verlassen und in einen anderen Staat auszuwandern.
Solange ein Steuerpflichtiger die öffentlichen Güter eines Landes wie
Verkehrsinfrastruktur, Polizei, Verteidigung oder Schulsystem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|