Sahra Wagenknecht: Merkeldämmerung in der Eurokrise
Geschrieben am 23-04-2013 |
Berlin (ots) - "Das Festhalten der Bundesregierung an ihrer
falschen Euro-Krisenpolitik nimmt immer groteskere Züge an. Merkel &
Co. sind in Europa mit ihren Lohn- und Sozialkürzungsdiktaten
zugunsten von Banken und Superreichen vollständig isoliert",
kommentiert Sahra Wagenknecht die Forderung von
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, das Spardiktat zu
beenden. Die Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE weiter:
"Äußerungen der Bundeskanzlerin, dass Wachstum 'nicht nur aus
Sparen' entsteht, müssen in Griechenland und anderen europäischen
Ländern als über alle Maßen zynisch aufgefasst werden. Renten-,
Sozial- und Lohnsenkungen à la Agenda 2010 haben Europa in die
Rezession getrieben. Millionen Menschen wurden so in Arbeitslosigkeit
und Elend gestürzt. Gerade diese zerstörerische Politik hat die
Staatsschulden in Europa weiter ansteigen lassen. Es ist eine Lüge
der Bundesregierung, dass die Menschen in Deutschland von den Folgen
dieser katastrophalen Euro-Rettungspolitik abgeschirmt werden
könnten.
DIE LINKE hat die sogenannten Rettungspakete im Bundestag
konsequent abgelehnt und von Anfang an auf die Negativspirale in
Verbindung mit den Kürzungsdiktaten hingewiesen. Wir fordern, dass in
den europäischen Ländern wieder mehr in soziale Dienstleistungen und
den ökologischen Umbau investiert wird. Die Steuerzahlerinnen und
Steuerzahler dürfen nicht mehr auf Gedeih und Verderb der Finanzmafia
ausgeliefert werden. Deshalb müssen private Großbanken
vergesellschaftet und der gesamte Bankensektor streng reguliert
werden."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459897
weitere Artikel:
- Pflegefachkräfte: Beruf mit Zukunft sucht Bewerber /
Pflegeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern suchen dringend Pflegekräfte Schwerin (ots) - Laut Schätzungen des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in M-V fehlen im Nordosten
aktuell rund 300 Pflegefachkräfte. Der bpa sichert seine aktive
Unterstützung zur Sicherstellung der Versorgung und bei der Gewinnung
von Pflegefachkräften zu und fordert: mehr umschulen, ausbilden und
ausländische Pflegefachkräfte gewinnen, um dem Fachkräftemangel in
der Pflege in M-V zu begegnen.
Ferdinand Hartmann warnt vor Versorgungsengpässen in
Mecklenburg-Vorpommern. Der 64-Jährige weiß, wovon mehr...
- Berliner Zeitung: Zur Einführung einer City-Tax: Berlin (ots) - Besucher aus dem Ausland werden sich trotz City Tax
weiter wundern, warum Berlin im Vergleich zu ihrer Heimatstadt
London, New York oder Paris immer noch so billig ist. Gäste aus den
Nettozahlerländern Bayern und Baden-Württemberg, die Berlin stets
mahnen, mehr eigene Einnahmen zu generieren statt vom
Landfinanzausgleich zu zehren, werden nicht protestieren können, wenn
Berlin das nun in seinem zentralen Wirtschaftsfeld Tourismus tut.
Reisende aus den besseren Ostseekurorten, die den zahlreichen
Berliner Gästen seit mehr...
- Erstes Treffen der Deutschen Content Allianz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel: Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog (BILD) Berlin (ots) -
Heute trafen sich Spitzenvertreter der deutschen Kultur-, Kreativ-
und Medienwirtschaft mit der Bundeskanzlerin zu einem Gespräch über
den Wert und die Rahmenbedingungen für das geistige Eigentum im
digitalen Umfeld. Die Bundeskanzlerin äußerte Verständnis für die
Anliegen der Deutschen Content Allianz und betonte die Rolle
kreativer Leistungen für eine funktionierende demokratische
Gesellschaft. Beide Seiten vereinbarten einen kontinuierlichen
Dialog.
"Aus Sicht der Kreativwirtschaft sind in dieser Legislaturperiode mehr...
- Frankfurter Rundschau: Zur Alternative für Deutschland (AfD): Frankfurt (ots) - Dem Land fehlt eine seriöse bürgerliche Kraft,
die den bisherigen Euro-Kurs der Bundeskanzlerin und der sie dabei
stets stützenden schwarz-rot-gelb-grünen Koalition infrage stellt.
Eine solche Kraft könnte diese Koalitionäre zwingen, die inzwischen
bis weit in bürgerliche Kreise Europas geübte Kritik am deutschen Weg
- zuletzt sogar vom konservativen EU-Kommissionspräsidenten Barroso -
weniger selbstherrlich abzutun und sich ebenso ernsthaft damit
auseinanderzusetzen wie mit den Zweifeln der Bürger.
Pressekontakt: mehr...
- Ungarische Pflegekräfte in der deutschen Altenpflege / EU-Projekt von bpa-Mitgliedern erfolgreich beendet / Ungarische Krankenpflegeschüler treten in Kürze Stellen als Fachkraft in Deutschland an Karlsruhe (ots) - Mit der Aussicht auf einen festen Arbeitsvertrag
und zahlreichen Forderungen an die Politik endete jetzt ein durch die
Europäische Union gefördertes Projekt, das die Integration
ausländischer Fachkräfte in deutschen Pflegeunternehmen unterstützte.
Das Pflegeunternehmen SPPS aus Karlsruhe, Mitglied im Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), hatte das Projekt initiiert
und vom 2. März bis 14. April 2013 insgesamt zwölf ungarische
Krankenpflegeschüler für ein Praktikum in fünf Karlsruher
Pflegeeinrichtungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|