Rheinische Post: CDU-Vorstandsmitglied Mohring hält Frauenquote für das falsche Signal
Geschrieben am 24-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen
mit der Drohung wechselnder Mehrheiten als CDU-Wahlkampfziel
durchgesetzte starre Frauenquote ist nach Überzeugung des
CDU-Vorstandsmitglieds Mike Mohring das falsche Signal. "Die Union
lebt von Geschlossenheit und nicht von Volten", sagte der Vorsitzende
der thüringischen CDU-Regierungsfraktion der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn die Union
wirklich etwas für Frauen hätte tun wollen, dann hätte sie sich um
die Mütterrenten noch in dieser Wahlperiode kümmern müssen und nicht
um das Elitenthema der Frauenquote in Dax-Aufsichtsräten", sagte
Mohring.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459998
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Unionspolitiker fordern neues Steuerabkommen mit der Schweiz Düsseldorf (ots) - Führende Unionspolitiker fordern einen Neustart
der Verhandlungen über ein Steuerabkommen mit der Schweiz. "Es wird
selbstverständlich einen neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der
Schweiz geben", sagte der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auch
Unionsfraktionsvize Günter Krings sagte: "Ich bin der Auffassung,
dass kein Weg an einem Abkommen mit der Schweiz vorbeiführt." Die
Erwartungen richten sich dabei an die EU-Kommission, die im Rahmen mehr...
- Rheinische Post: Trittin warnt vor Bruch des Endlagerkonsenses / Grünen-Fraktionschef: Keine Castor-Behälter nach Gorleben Düsseldorf (ots) - Vor der Kabinettsentscheidung über das
Endlagersuchgesetz hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin davor
gewarnt, den Standort Gorleben wieder als Zwischenlager für
Castor-Behälter ins Spiel zu bringen. Bund und Länder hätten sich
darauf geeinigt, die Castor-Transporte nach Gorleben zu stoppen.
"Wenn diese Übereinkunft nicht eingehalten wird, dann wird das
Vertrauen in einen Endlagerkonsens schnell verloren gehen", sagte
Trittin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Schleswig-Holsteins mehr...
- Rheinische Post: Chefhaushälter erwartet bessere Steuerschätzung / Barthle: Neuverschuldung sinkt unter 17 Milliarden Düsseldorf (ots) - Der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle (CDU), erwartet positive Überraschungen bei der
Steuerschätzung vom 6. bis 8. Mai in Weimar. "Ich gehe davon aus,
dass die Steuerschätzung besser ausfallen wird als die letzte
Schätzung", sagte Barthle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der CDU-Politiker führte dies
auf die wieder anziehende Konjunktur und die hohe Beschäftigung
zurück. Die Bundesregierung werde am Donnerstag ihre
Wachstumsprognose für das laufende Jahr von mehr...
- Rheinische Post: Chinas Premier Keqiang kommt nach Deutschland Düsseldorf (ots) - Chinas neuer Ministerpräsident Li Keqiang wird
Ende Mai erstmals zu einem Staatsbesuch nach Deutschland kommen. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Neben einem
Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim
Gauck in Berlin soll Keqiang angeblich auch einen Abstecher in ein
Bundesland machen, um chinesische Unternehmen zu besuchen. Das genaue
Programm werde derzeit im Kanzleramt abgestimmt, hieß es. Geplant ist mehr...
- Rheinische Post: Psychiater und Theologe Lütz: Hoeneß handelt wie gewöhnlicher Lügner Düsseldorf (ots) - Der Kölner Psychiater und katholische Theologe
Manfred Lütz sieht den Fall Hoeneß als Ausdruck der
Finanzorientierung unserer Zeit. "Dieser Mann tat etwas Böses", sagte
Lütz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Hoeneß' Verhalten sei jedoch anders, als es
öffentlich derzeit diskutiert werde, nicht als krankhaft einzustufen.
Lütz wörtlich: "Da habe ich leider eine schreckliche Botschaft:
Lügner sind psychisch ganz normal wie Sie und ich." Der
FC-Bayern-Präsident habe sich sogar nach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|