Klarstellung: Neue EU-Regeln für Saatgutproduktion gelten nur für professionellen Handel
Geschrieben am 24-04-2013 |
Berlin (ots) - Die EU-Kommission weist Medienberichte über
Regulierungspläne für den Obst- und Gemüseanbau in Hobbygärten
zurück. Privatgärtner können auch in Zukunft ihr Saatgut wie bisher
verwenden. Sie sind von den neuen Regelungen zur Tier- und
Pflanzengesundheit, die die Kommission Anfang Mai vorstellen wird, -
entgegen anderslautenden Meldungen - nicht betroffen.
Die neuen Regeln gelten für ausschließlich professionelle Akteure,
wie beispielsweise Landwirte oder Gartenbaubetriebe, die pflanzliches
Saatgut erzeugen.
Für Kleinstunternehmen jedoch wird es Ausnahmen geben, um für sie
die administrativen Hürden und Kosten zu minimieren. Die
Anforderungen an sie bezüglich Kennzeichnung und Verpackung werden
gering sein.
Auch für alte Sorten sollen schwächere Regeln gelten. Aus
Transparenzgründen muss dieses Saatgut zwar auch registriert werden,
allerdings in einfacher Form und auf der Grundlage von historischen
Daten und praktischer Erfahrung. Tests sind nicht vorgesehen.
Die Annahme des Gesetzespaketes zur Tier- und Pflanzengesundheit
ist für den 6. Mai geplant.
Pressekontakt:
Pressestelle Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
nikola.john@ec.europa.eu
Telefon +49 30 2280 2410
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460135
weitere Artikel:
- Fischer/Storjohann: Mehr Sicherheit und bessere Infrastruktur im Radverkehr Berlin (ots) - Heute berät der Ausschuss für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung in einer öffentlichen Anhörung über den Nationalen
Radverkehrsplan 2020. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Gero Storjohann:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Nationalen
Radverkehrsplan 2020. Er benennt konkrete Maßnahmen des Bundes und
schlägt wichtige Maßnahmen für Länder und Kommunen vor, um den
Radverkehr zu stärken. Dazu gehören der Bau von mehr...
- Flosbach/Brinkhaus: Koalition stärkt Anlegerschutz bei offenen Immobilienfonds Berlin (ots) - Die unionsgeführte Mehrheit im Finanzausschuss des
Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch das Gesetz zur
Regulierung alternativer Investmentfonds (AIFM-Umsetzungsgesetz)
beschlossen. In dem Gesetz sind auch Regelungen zu offenen
Immobilienfonds enthalten. Hierzu erklären der finanzpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und
der zuständige Berichterstatter, Ralph Brinkhaus:
" Mit den neuen Regelungen zu den offenen Immobilienfonds
reagieren wir auf die Erfahrungen aus der mehr...
- Fischer/Storjohann: Reform für Verkehrsregister auf den Weg gebracht Berlin (ots) - Heute hat der Ausschuss für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des
Verkehrszentralregisters beschlossen. Dazu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk
Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter, Gero Storjohann:
"Die CDU/CSU-Bundestagfraktion begrüßt den Abschluss der
Beratungen zur Reform des Verkehrszentralregisters im
Verkehrsausschuss. Damit haben wir neue, klare und transparente
Regeln, bauen Bürokratie ab und sorgen für mehr...
- Lautstarker Musiker-Protest vor dem Reichstag / Musiker fordern von der Politik mehr Schutz für ihre Arbeit (BILD) Hamburg (ots) -
"Don't fuck with music" mahnten heute Musikerinnen und Musiker die
Politik mit einem aufsehenerregenden Guerilla-Konzert vor dem
Reichstag. Mit der Protestaktion wehren sich die Künstler das erste
Mal gemeinschaftlich gegen die Aufweichung des Urheberrechts. In
einem Anfang der Woche im Internet veröffentlichten Manifest fordern
sie Musikfans und Politiker dazu auf, Musik mit mehr Respekt zu
behandeln und die Urheberrechte zu stärken. Konkreter Anlass der
heutigen Aktion ist das "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken", mehr...
- Meister: Wachstumsorientierter Konsolidierungskurs in Europa bleibt der richtige Weg Berlin (ots) - Der Präsident der Europäischen Kommission José
Manuel Barroso und der Präsident des Europäischen Parlaments Martin
Schulz haben Zweifel am gegenwärtigen Konsolidierungskurs in Europa
geäußert. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister:
"Die Staatsschuldenkrise kann nur durch die wachstumsorientierte
Konsolidierung der öffentlichen Haushalte bewältigt werden. Dazu ist
keine kurze, sondern eine lange und steinige Wegstrecke mit Höhen und
Tiefen zurückzulegen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|