Dagmar Enkelmann: LINKE stellt Abschaffung der Straffreiheit für Steuerhinterzieher zur Abstimmung
Geschrieben am 24-04-2013 |
Berlin (ots) - "Der Bundestag wird am Freitag darüber entscheiden,
ob die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung durch Selbstanzeige
abgeschafft wird. DIE LINKE hat dazu einen entsprechenden Antrag
eingebracht, über den sofort abgestimmt wird", informiert die Erste
Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE, Dagmar
Enkelmann. "Jetzt müssen alle Abgeordneten und Fraktionen Farbe
bekennen, ob ihrer Entrüstung über den Fall Hoeneß auch Taten folgen
sollen. Diese Sonderregel ausgerechnet für Steuerhinterzieher ist
ein Anachronismus und gehört abgeschafft." Enkelmann weiter:
"Natürlich kann es wie in anderen Fällen eine Strafmilderung bei
Selbstanzeige geben. Aber generelle Straffreiheit ist durch nichts
gerechtfertigt. Zumal ja zum Teil nicht wenig kriminelle Energie
aufgewendet wird, um Einkommen und Vermögen vor dem Fiskus zu
verstecken. Es ist der Mehrheit der ehrlichen Steuerzahlerinnen und
Steuerzahler doch nicht vermittelbar, wenn ein Steuerhinterzieher wie
Hoeneß am Ende straffrei ausgeht.
Die Strafbefreiung bei Selbstanzeige im Steuerrecht überlässt die
Bekämpfung von Steuerflucht und - hinterziehung dem Zufall und
letztlich der rechtsstaatlich zweifelhaften Verwertung illegal
beschaffter Steuer-Daten. Das ist weder ausreichend noch können
damit Steueroasen in die Schranken gewiesen werden. Deshalb bringt
DIE LINKE ebenfalls am Freitag ein 6-Punkte-Programm im Bundestag zur
Sofortabstimmung, um Steuervollzug und -fahndung in Deutschland zu
stärken, die Steuerpflicht nach US-Vorbild an die Staatsbürgerschaft
zu binden, den Informationsaustausch in Steuersachen zwischen den
Staaten als verpflichtenden Standard zu etablieren sowie Banken und
Finanzdienstleister, die nicht kooperieren, die Erlaubnis zur
Geschäftstätigkeit in Deutschland zu entziehen. Es ist nun an den
anderen Parteien, ob der Bundestag ohne weiteren Zeitverzug
Steuerflucht und Steueroasen wirksam der Kampf ansagt."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460153
weitere Artikel:
- Flosbach/Rehberg: Keine Versicherungssteuer für Schiffserlöspools Berlin (ots) - Die unionsgeführte Koalition hat am heutigen
Mittwoch im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages die Änderung
des Versicherungssteuergesetzes beschlossen und damit klargestellt,
dass Schiffserlöspools rückwirkend und bis Ende 2015 nicht der
Versicherungssteuerpflicht unterliegen. Hierzu erklären der
finanzpoltische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter
Flosbach, und der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die
Maritime Wirtschaft, Eckhardt Rehberg:
"Mit dem Beschluss des Finanzausschusses mehr...
- Pfeiffer/Rehberg: Bundesregierung schafft Rechtssicherheit für die deutsche Seeschifffahrt Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die
Verabschiedung der Seeschiffbewachungsverordnung im
Wirtschaftsausschuss des Bundestages auf den Weg gebracht. Hierzu
erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Beauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Maritime Wirtschaft, Eckhardt
Rehberg:
"Mit dem Kabinettbeschluss wurde der Weg geebnet, der deutschen
Seeschifffahrt Rechtssicherheit im Kampf gegen Piraterie zu geben. So
hat sich in der Diskussion mehr...
- Flosbach/Brinkhaus: Koalition nimmt Fondsmanager an die kurze Leine Berlin (ots) - Die unionsgeführte Mehrheit hat am heutigen
Mittwoch im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages das Gesetz zur
Regulierung alternativer Investmentfonds (AIFM-Umsetzungsgesetz)
beschlossen. Hierzu erklären der finanzpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und der zuständige
Berichterstatter, Ralph Brinkhaus:
"Das Gesetz gehört zu den zentralen Bausteinen bei der
Verschärfung der Finanzmarktregulierung. Es erweitert insbesondere
den Aufsichts- und Regulierungsrahmen im Bereich mehr...
- Kalb: Stärkung der Finanzkraft der Kommunen Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister
der Finanzen vorgelegte Antwort auf die Große Anfrage der Koalition
zum Thema "Lage der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland"
beschlossen. Dazu erklärt der haushalts- und finanzpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus
Kalb:
"Leistungsfähige Kommunen sind wichtig für die Zukunft
Deutschlands. Städte und Gemeinden brauchen finanzielle
Gestaltungsfähigkeit, um die vielfältigen Herausforderungen in den
Bereichen Demographie, mehr...
- Mehr Züchtungsfortschritt ohne Biopatente - Deutscher Bauernverband fordert Klarstellung des Patentgesetzes Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt
Patente auf Pflanzen und Tiere ab und verweist auf den bewährten
Sortenschutz in der Pflanzenzucht und auf vergleichbare Regelungen in
der Tierzucht. Anlässlich der Tagung "Biopatente und Landwirtschaft"
beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz in Berlin fordert der DBV, dass Pflanzen und Tiere
als Bestandteile der natürlichen Lebensgrundlagen nicht durch
Patentierung der allgemeinen Verfügbarkeit entzogen werden dürfen.
"Unser 'Open-Source-System' mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|