Schluss mit Hungerlöhnen
Geschrieben am 25-04-2013 |
Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die
heutige Bundestagsdebatte zur Einführung eines allgemeinen
gesetzlichen Mindestlohns. "Der flächendeckende Mindestlohn ist eine
unverzichtbare Maßnahme gegen die drohende Gefahr massenhafter
Altersarmut. Allein unter diesem Gesichtspunkt ist es unverständlich,
warum die Bundesregierung nicht endlich Farbe bekennt und aktiv
wird." Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Donnerstag. Bauer
betonte: "Altersarmut wird nach wie vor als das Problem von Rentnern
wahrgenommen. Dabei sind vor allem die Menschen betroffen, die heute
zu Hungerlöhnen arbeiten. Neben der Erwerbslosigkeit sind
Niedriglöhne der Hauptgrund für spätere Minirenten." Als
"Ablenkungsmanöver" kritisierte Bauer Behauptungen, ein einheitlicher
Mindestlohn gefährde Arbeitsplätze. Der Verbandspräsident forderte:
"Die Koalition muss sich der Wahrheit stellen und aufwachen. Es wäre
fahrlässig, die Entscheidung noch länger aufzuschieben. Mit einem
gesetzlichen Mindestlohn von wenigstens 8,50 Euro wäre bereits ein
großer Schritt getan." V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460366
weitere Artikel:
- Mortler: Tourismusbranche soll stärker von KfW Förderung profitieren Berlin (ots) - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) steht mit
einem vereinfachten Förderverfahren Mittelständlern in Deutschland
zur Seite. Die Leiterin des Bereichs Mittelstand, Dr. Katrin
Leonhardt, informierte den Ausschuss für Tourismus des Deutschen
Bundestages am gestrigen Mittwoch über die Bedeutung der Bank für die
Branche und über neue relevante Angebote. Dazu erklärt die
tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:
"Die vereinfachten Fördermittelverfahren der KfW sind eine Chance mehr...
- Fischer/Sendker: Öffentlich-Private Partnerschaften transparent und mittelstandsfreundlich gestalten Berlin (ots) - Heute debattiert der Deutsche Bundestag über die
Beteiligung des Mittelstands an Öffentlich-Privaten-Partnerschaften.
Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Reinhold Sendker:
"Öffentliche-Private Partnerschaften (ÖPP) sind für die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein bewährtes Modell, um effizient und
wirtschaftlich bauen, sanieren und renovieren zu können. Gerade in
unserer gegenwärtigen Haushaltssituation können wir es uns mehr...
- Börnsen/Heveling: Berlin weiter an der Seite des Kulturstandortes Bonn Berlin (ots) - Auf Initiative der christlich-liberalen Koalition
hat sich der Kulturausschuss mit dem Kulturstandort Bonn befasst.
Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Wolfgang Börnsen (Bönstrup),
und der zuständige Berichterstatter Ansgar Heveling:
"Für die Kulturlandschaft in Deutschland ist der Kulturstandort
Bonn unverzichtbar. Wichtige Institutionen wie die Bundeskunsthalle
und das Haus der Geschichte haben eine herausragende Bedeutung und
eine hohe Strahlkraft mehr...
- NABU: Ausbaubedarf für neue Stromnetze muss fortlaufend überprüft werden Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Entscheidung des deutschen
Bundestags über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz für den
künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland
hat der NABU seine Kritik erneuert. Bei der vorausgegangen Planung
seien Alternativen zu den Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber
bislang nur unzureichend geprüft worden. "Der Gesetzgeber darf
zunächst nur für diejenigen Vorhaben den energiewirtschaftlichen
Bedarf feststellen, die ohnehin für die Modernisierung der Stromnetze
und mehr...
- Kauder: Wir werden das Buch schützen Berlin (ots) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am Mittwochabend
mit Autoren, Verlegern, Buchhändlern und Lesern auf einer Soirée über
die Zukunft des Buches im digitalen Zeitalter diskutiert. Dazu
erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker
Kauder:
"Das Buch muss nach dem Willen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in
Deutschland eine gute Zukunft haben. Lebendige Literatur ist ein
elementarer Bestandteil unserer Kultur, den es zu bewahren gilt. Die
Welt des Buches wird sich im digitalen Zeitalter notwendigerweise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|