Pro Generika zum freiwilligen Register Arzneimittelengpässe / Neues BfArM Register löst nur den Engpass "Information"
Geschrieben am 26-04-2013 |
Berlin (ots) - Heute hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums
ein Register über Lieferengpässe bei Arzneimitteln ins Internet
gestellt. Vorgesehen ist, dass Pharmaunternehmen darüber informieren,
wenn sie eine über zwei Wochen hinausgehende Lieferunfähigkeit bei
lebenswichtigen Arzneimitteln absehen können.
Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Die Mitgliedsunternehmen von Pro Generika tragen das freiwillige
Register mit. Das Register kann transparent machen, welches Ausmaß
Lieferunfähigkeiten tatsächlich haben. Damit kann eine Datengrundlage
geschaffen werden, die über die bislang "anekdotische Evidenz"
hinausgeht, die die mediale Debatte der letzten Monate bestimmt hat.
Das Register löst aber allenfalls den Engpass "Information". Es
ist kein Ansatz, um den konkreten Ursachen von Engpässen zu begegnen.
Zu den Ursachen gehört neben einer steigenden globalen Nachfrage nach
Arzneimitteln auch der Umstand, dass jeder zweite Engpass damit
zusammenhängt, dass es für das betreffende Arzneimittel nur noch zwei
oder gar einen Anbieter gibt. Zu diesem Schluss kommen Untersuchungen
aus den USA, die wesentlich stärker von Arzneimittelengpässen
betroffen sind.
Diese Marktverengung hat verschiedene Ursachen. Eine wesentliche
ist der enorme Preis- und Rabattdruck auf Generika. Deshalb muss die
gesundheitspolitische Kostendämpfung da auf den Prüfstand, wo sie
maßgeblich Marktverengung befördert. Aber auch im Klinikbereich muss
ein Umdenken stattfinden. Es läuft etwas falsch in Deutschland, wenn
(Klinik-)Apotheken für lebensrettende Generika zur Krebsbekämpfung
real weniger aufwenden, als ein Cappuccino am Hauptbahnhof kostet.
Der immense Kostendruck auf Generika führt dazu, dass Hersteller
wichtige Arzneimittel nicht mehr anbieten können, weil ihre
Aufwendungen für Produktion, Qualitätsüberwachung, Logistik und
regulatorische Anforderungen zu diesem realen Preisniveau nicht
nachhaltig finanzierbar sind. Im Ergebnis schreitet die
Marktverengung voran.
Die Lehren aus den USA zeigen vor allem eines:
Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln braucht Vielfalt der
Anbieter."
Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info@progenerika.de
Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460612
weitere Artikel:
- von Stetten: Steinbrücks Versprechen für den Mittelstand nichts als leere Worte Berlin (ots) - Die christlich-liberale Koalition hat am gestrigen
Donnerstag im Deutschen Bundestag gegen die Stimmen der Opposition
die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Rechnungen und Belege
beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende des Parlamentskreis
Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian von Stetten:
"Die Aufbewahrungsfristen für Rechnungen und Belege sollen ab 2013
von zehn auf acht und ab 2015 auf sieben Jahre verkürzt werden. Das
entlastet unsere Unternehmen von Bürokratiekosten in Höhe von
jährlich mehr...
- Gregor Gysi: Gesundheit ist wichtiger als Geld Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts
Berlin-Brandenburg, die die Betreiber des künftigen
Hauptstadtflughafens zwingt, die Anwohner besser vor Fluglärm zu
schützen als bisher geplant, erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE, Gregor Gysi:
"Das Oberverwaltungsgericht hat den Initiativen und Betroffenen in
jeder Hinsicht recht gegeben. Wenn in einem Wohnraum bei
geschlossenem Fenster einmal am Tag 55 Dezibel erreicht oder
überschritten werden, muss die Flughafengesellschaft die Kosten für
den notwendigen mehr...
- CDU Deutschlands mit neuem Internetauftritt Berlin (ots) - 26. April 2013
025/13
Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
Klar in der Gestaltung, einfach in der Bedienung, deutlich in der
Bildsprache - so präsentiert sich das frisch überarbeitete
Onlineportal der CDU Deutschlands. Auf www.cdu.de sind seit heute
alle Online-Komponenten der CDU auf einen Blick zu finden. Die Seite
wird damit zu einer umfassenden Informations- und Aktionsplattform.
"Unser neuer Internetauftritt ist auf der Höhe der Zeit", erklärte
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe zum Start. mehr...
- Lücken im Standortauswahlgesetz gefährden politische Einigung über neue Endlagersuche --------------------------------------------------------------
DUH-Stellungnahme
http://ots.de/RAcHQ
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Pressemitteilung
Deutsche Umwelthilfe fürchtet erneuten Startvorteil für Salzstock
Gorleben
Der am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedete
Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Endlagersuche für
hochradioaktiven Atommüll enthält gravierende Lücken. Nach wie vor
fehlt darin eine Regelung, die die Endlagerung hoch mehr...
- 30.000 Leben retten / VdTÜV veranstaltet seinen 7. Internationalen Fit to Drive-Kongress Berlin (ots) - Statistiken belegen, dass die meisten
Verkehrsauffälligkeiten auf menschliches Verhalten zurück zu führen
sind. Bis 2050 plant die EU-Kommission die Zahl der Verkehrstoten auf
null zu reduzieren. "Um diese Vision Zero zu verwirklichen, müssen
die Experten aus ganz Europa Konzepte und Ideen entwickeln, die
insbesondere das menschliche Verhalten im Straßenverkehr in den
Mittelpunkt stellen", erläutert Dr. Klaus Brüggemann,
Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VdTÜV. Am 25. und 26. April
findet in Berlin daher der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|