Petra Pau: V-Leute-Praxis sofort beenden
Geschrieben am 28-04-2013 |
Berlin (ots) - Mit knapper Mehrheit folgen die Grünen der
Forderung der LINKEN, wonach die V-Leute Praxis zu beenden ist. Die
SPD lehnt das weiterhin ab. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im
Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im NSU-Untersuchungsausschuss:
"V-Leute sind vom Staat gekaufte Spitzel und bezahlte Täter,
aktive Nazis allemal. Sie stärken die rechtsextreme Szene und
behindern polizeiliche Ermittlungen, wie das NSU-Nazi-Mord-Desaster
zeigt. Deshalb ist die V-Leute Praxis sofort zu beenden.
Es ist widersprüchlich, vehement ein NPD-Verbot zu fordern und
zugleich die Staatskumpanei mit Nazis zu befördern, wie es die SPD
tut.
DIE LINKE wird die Beendigung der V-Leute-Praxis und die
Abschaffung des Verfassungsschutzes als Inlandsgeheimdienst morgen,
am 29. 04. 2013, auf einer Konferenz in Magdeburg "Geht's auch ohne?
Linke Alternativen zum Verfassungsschutz" erneut begründen.
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460872
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Chef des Bundesrechnungshofs zum Fall Hoeneß: "Es steht nicht gut um die Steuergerechtigkeit in Deutschland" Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesrechnungshofs, Dieter
Engels, fordert mehr Personal in den Finanzämtern. "In einigen
Bundesländern droht nur alle 30 bis 50 Jahre eine Steuerprüfung, also
praktisch gar nicht", sagte Engels dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
"Wegen des fehlenden Anreizes werden Steuern nicht so erhoben, wie es
das Gesetz eigentlich vorschreibt", kritisierte der Jurist. "Das ist
unser Problem, nicht der Fall Hoeneß. Es steht nicht gut um die
Steuergerechtigkeit in Deutschland."
Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
- Der Tagesspiegel: Baden-Württembergs Finanzminister Schmid: Mehr Personal für die Steuerfahndung einstellen Berlin (ots) - Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD)
appelliert an seine Länderkollegen, ausreichend Personal für die
Steuerfahndung einzustellen. "Bei uns bringt jeder Steuerfahnder
zwischen 1,5 und zwei Millionen Euro im Jahr. Das ist eine sehr
rentable Angelegenheit", sagte Schmid dem Tagesspiegel
(Montagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- neues deutschland: Zum Bundesparteitag der Grünen Berlin (ots) - Die Grünen wollen einen Wahlkampf gemeinsam mit der
SPD führen. Das haben die Delegierten beim Parteitag am Wochenende in
Berlin noch einmal bestätigt. Ein Änderungsantrag, durch den die
Koalitionsaussage deutlich abgeschwächt werden sollte, ist allerdings
nur knapp gescheitert. Das ist ein Anzeichen dafür, dass zumindest
Teile der Basis skeptisch sind. Zwar sind sich die Grünen weitgehend
einig, dass sie es in einer Bundesregierung mit der SPD wegen der
großen inhaltlichen Schnittmengen am einfachsten hätten. Aber die mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Religionsmonitor
Säkularisierte Nächstenliebe
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Im Zuge der Globalisierung zerrinnen die
überkommenen Milieus. Parteien erleben das, Gewerkschaften und
Kirchen leiden darunter. Doch wer glaubt, dass dieser Prozess eine
Entwertung aller Werte nach sich zieht, irrt gewaltig. Das
Christentum hat tiefe Spuren hinterlassen in Köpfen und Herzen der
Menschen. Solidarität ist säkularisierte Nächstenliebe. Man muss
nicht in der Kirche sein, um diese Werte im Alltag zu leben. Die
übergroße Mehrheit der Menschen, die aus vielerlei Gründen aus der
Kirche ausgetreten sind, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Grüner Programmparteitag
Maßlos
AlEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Erwartet wurde ein Duell auf dem
Grünen-Programmparteitag: Winfried Kretschmann gegen Jürgen Trittin,
der Oberrealo und Regierungspragmatiker gegen den Kopf der linken
Umverteiler. Doch der Knatsch um die Steuererhöhungen löste sich in
Wohlgefallen auf. Innerhalb von einer Stunde war das Finanzprogramm
angenommen. Auch bei den Grünen geht es so zu wie bei anderen
Parteien: Die inhaltlichen Festlegungen sind schon lange vor einem
Parteitag festgezurrt. Zudem schlagen die Grünen kaum noch mit den
Flügeln. Die Linken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|