Lausitzer Rundschau: Ein Presseplatz bei Viagogo?
Zur Verlosung von Medienplätzen beim NSU-Prozess
Geschrieben am 29-04-2013 |
Cottbus (ots) - Welch ein Brüller bei der Pressekonferenz am
Montag zur Verlosung der Medienplätze beim NSU-Prozess. Die
Modezeitschrift "Brigitte" ist dabei, auch "Hallo-München.de", die
"Frankfurter Allgemeine Zeitung" oder "Süddeutsche" aber nicht. Die
Richterin musste selbst lachen. Vielleicht auch, weil hier einige
leer ausgingen, die sich besonders eifrig und moralisch über das
erste, sehr windige Windhundverfahren beklagt hatten? Nun "Ebru TV"
statt "Die Zeit", "Radio Lora" statt "Deutschlandfunk". Wie lustig.
Wie witzig. Und dann die Information, dass man Plätze ja neuerdings
auch untereinander tauschen kann, ein dezenter Hinweis auf die
Möglichkeiten des Schwarzmarktes. Wahrscheinlich werden die Sitze
bald bei der Ticketbörse Viagogo angeboten. Die selbstgefällige,
Schenkel klopfende gute Laune bei der Verkündung der Ergebnisse war
der Tiefpunkt der Stillosigkeiten, die sich das Oberlandesgericht
München bisher geleistet hat. Die der Kammer schon eine Rüge vom
Verfassungsgericht eingetragen und mehr noch, eine nationale und
internationale Blamage ersten Ranges beschert haben. Ehe überhaupt
die Anklage verlesen ist. Von nun an kann, nein muss es bergauf
gehen. Erwartet wird nichts weniger als ein fair und konzentriert
geführter Jahrhundertprozess, der darlegt, wie junge Menschen dazu
kommen konnten, als rechte Terrorgruppe gezielt unschuldige Ausländer
mitten in Deutschland umzubringen. Wie groß ihr Netzwerk war und
auch, warum die Täter so lange unentdeckt bleiben konnten. Ein
Prozess der in akzeptabler Zeit, nicht erst nach vielen Jahren, mit
Urteilen endet, die die Zweifler wieder mit dem deutschen Rechtsstaat
versöhnen. Bei diesem Gericht allerdings kann einem da angst und
bange werden.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461168
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Zur aktuellen Steuerdebatte schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Da ist sie wieder, die Gerechtigkeitsdebatte:
Reiche sollen mehr zahlen, Firmenvermögen mehr als bisher einbezogen
werden - das sind die Steuerpläne von Grünen und SPD, die sich
allerdings durchaus auch unterscheiden. "Wir wollen in Bildung und
Soziales investieren", sagen Befürworter von Reichen- und höherer
Einkommenssteuer. "Damit würgt ihr die Wirtschaft ab - in
Noch-Krisenzeiten ein völlig falscher Schritt", meckern Gegner wie
der Handwerksverband. In der Tat: Es gilt, aufzupassen. Deutschlands
Wirtschaft wird mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frankreich Bielefeld (ots) - Was ist los, bei unseren Nachbarn? Frankreichs
Sozialisten zeigen mit dem Finger auf Angela Merkel, nennen ihren
Kurs der Euro-Rettung »tödlich« und beklagen neuen Thatcherismus.
Dabei kommen die Probleme nicht aus dem Ausland sondern sind im Innen
zu suchen, und relativ schnell zu finden. Staatschef François
Hollande und seine Regierung würden derzeit wohl am liebsten - gemäß
einem französischen Bonmot - am liebsten den Frühling verhaften, weil
der sich seit Wochen den Demonstranten von seiner sonnigen Seite
zeigt. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kirchenreformen Bielefeld (ots) - Der Anstoß zum Wandel kommt von der Basis der
katholischen Kirche. Es ist nicht das erste Mal. Doch diesmal wird er
offenbar gehört und in die Deutsche Bischofskonferenz hineingetragen.
Es bewegt sich etwas. Nicht zuletzt, weil die Gläubigen an der Basis
die Konsequenzen des Reformunwillens unmittelbar zu spüren bekommen.
Viele leiden unter der Außenwirkung ihrer Kirche. Es ist ein gutes
Zeichen, wenn sich der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Robert
Zollitsch, offen zeigt. Er darf nicht ausgebremst werden. Der Kölner mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NSU-Prozess Bielefeld (ots) - Mit der Verlosung von 50 Presseplätzen beim
NSU-Prozess verhält es sich wie mit der Demokratie selbst: Sie ist
nicht optimal, aber es gibt auch nichts Besseres. Ja, bundesweite
Blätter wie »Die Welt« und »Die Zeit«, die sich als
Qualitätszeitungen verstehen, haben keine Platzreservierung
ergattert. Andere, darunter auch eine Reihe freiberuflicher
Journalisten, haben ihre Zusage aus der ersten Akkreditierung wieder
verloren. Dafür sind neben türkischen, griechischen und arabischen
Medien auch eine Reihe von »bunten« mehr...
- Rheinische Post: Unernst vor Prozess-Start Düsseldorf (ots) - Deutschland, das im Konzert der Europäer die
erste Geige spielt, macht bei einigen nationalen Aufführungen eine
schlechte Figur. Zu den Beispielen gehören der Großflughafen in
Berlin, die Philharmonie in Hamburg, der Bahnhof in Stuttgart. Hinzu
gesellt sich der Strafprozess gegen Mitglieder eines rassistischen
"Nationalsozialistischen Untergrundes", denen zehn Morde und andere
Delikte vorgeworfen werden. Das Verfahren stellt ebenfalls eine
nationale Aufgabe dar, eine Prüfung für Rechtsstaatlichkeit und
deutsche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|