Einladung zur Pressekonferenz / Dienstag, 7. Mai 2013, 10 Uhr, Tagungszentrum der Bundespressekonferenz
Geschrieben am 30-04-2013 |
Berlin (ots) - Protest der beruflich Pflegenden in Deutschland
Hohe Arbeitsbelastung, große Verantwortung, Schichtarbeit,
unangemessene Entlohnung - und keine Perspektive auf Veränderung:
Vier Monate vor der Bundestagswahl fordern Pflegende von der Politik
verlässliche Zusagen und tragbare Lösungen. Dazu hat der Deutsche
Pflegerat als Interessenvertretung der beruflich Pflegenden die
Kampagne "Ich will Pflege!" initiiert. Ziel ist es, den
Pflegenotstand als drängendes Problem anzuerkennen, dessen Lösung
nicht länger verschoben werden darf.
Gesprächspartner:
Andreas Westerfellhaus, Präsident Deutscher Pflegerat e.V.; Dr.
Rolf Koschorrek, MdB; Prof. Fritz Beske, Fritz Beske Institut für
Gesundheits-System-Forschung Kiel; Ulrike Döring, Andrea Lemke,
Präsidium des Deutschen Pflegerates e.V.; Moderation: Ingrid
Mühlnikel, Chefredakteurin kma - das Gesundheitswirtschaftsmagazin.
Deutscher Pflegerat e.V., Alt-Moabit 91, 10559 Berlin, Tel.
030/39877303, info@deutscher-pflegerat.de
Pressekontakt:
Angela Lehnert, we care communications GmbH
presse@ichwillpflege.de
www.ichwillpflege.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461244
weitere Artikel:
- Der Arbeitsmarkt im April: Gedämpfte Frühjahrsbelebung Nürnberg (ots) - "Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt
weiter in einer guten Grundverfassung, die aktuelle Entwicklung ist
allerdings eher gedämpft.", sagte der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im April: -78.000 auf 3.020.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +57.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 7,1
Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und mehr...
- VPRT diskutiert Wettbewerb im UKW-Sendernetzbetrieb auf "Medientreffpunkt Mitteldeutschland" Berlin/Leipzig (ots) - Anlässlich des diesjährigen
"Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013" diskutiert der Verband
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) den möglichen Wettbewerb
im Sendernetzbetrieb im Rahmen eines Panels am Dienstag, dem 7. Mai
2013: "Was ändert sich für Radiosender Ende 2015?".
Kontinuierliche Preissteigerungen und der bislang fehlende
Wettbewerb im Sendernetzbetrieb treiben die Kostenspirale für die
Radioverbreitung seit Jahren nach oben. Zwar gelten ab 2016 neue
Rahmenbedingungen durch das Telekommunikationsgesetz, mehr...
- Rechtsgutachten zu Verfassungs- und Vollzugsfragen einer Besteuerung von Vermögen / Kube: Vermögensteuer wäre rückwärtsgewandt, verfassungswidrig und freiheitsfeindlich Berlin (ots) - Die gegenwärtig diskutierten Konzepte zur
Besteuerung von Vermögen halten einer juristischen Überprüfung nicht
stand. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens, welches Prof. Dr.
Hanno Kube, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht,
Europarecht, Finanz- und Steuerrecht an der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz, im Auftrag der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) erstellt hat.
Das grundgesetzlich geschützte Eigentumsrecht lässt eine
Vermögensteuer, die die Vermögenssubstanz angreift, nicht zu. mehr...
- "Der Staat stößt an die Grenzen seiner Machbarkeiten" / Interview mit Zukunftsforscher Matthias Horx zum Tag der Arbeit auf GDV.DE --------------------------------------------------------------
Zum Interview mit M. Horx
http://ots.de/i5oNc
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Alterung und Individualisierung sind die Megatrends
der Zukunft. Der Staat alleine wird zukünftig diese sozialen
Herausforderungen nicht lösen können. Zu diesem Ergebnis kommt der
Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx im Interview auf GDV.DE.
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai beschreibt der Zukunftsforscher, wie
sich durch den demografischen mehr...
- Bayerischen Staatskanzlei und Verband der Soldaten der Bundeswehr e. V. (VSB) im Dialog Köln (ots) - Am 19. April 2013 besuchten Vertreter des Verbandes
der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB), Oberstabsfeldwebel Axel
Ringwald, der Bereichsvorsitzende Süd des VSB, und Hauptmann Meik
Rosenberger, Ländergruppenvorsitzende Bayerns des VSB, erstmals die
Bayerische Staatskanzlei in München.
Nach Begrüßung durch Herrn Ministerpräsident Horst Seehofer fand
ein Dialog mit Herrn Staatsminister Thomas Kreuzer, dem Leiter des
Referats Streitkräfteangelegenheiten, Herrn Ministerialrat Marcus
Mittmeyer, und Herrn Ministerialrat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|