Bayerischen Staatskanzlei und Verband der Soldaten der Bundeswehr e. V. (VSB) im Dialog
Geschrieben am 30-04-2013 |
Köln (ots) - Am 19. April 2013 besuchten Vertreter des Verbandes
der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB), Oberstabsfeldwebel Axel
Ringwald, der Bereichsvorsitzende Süd des VSB, und Hauptmann Meik
Rosenberger, Ländergruppenvorsitzende Bayerns des VSB, erstmals die
Bayerische Staatskanzlei in München.
Nach Begrüßung durch Herrn Ministerpräsident Horst Seehofer fand
ein Dialog mit Herrn Staatsminister Thomas Kreuzer, dem Leiter des
Referats Streitkräfteangelegenheiten, Herrn Ministerialrat Marcus
Mittmeyer, und Herrn Ministerialrat Dr. Bogenrieder, Büroleiter des
Staatsministers, statt.
Das Gespräch diente in erster Linie dem Kennenlernen und einem
ersten Meinungsaustausch. Die Vertreter des VSB stellten die
Zielsetzungen des VSB, aber auch die Abgrenzung zum Deutschen
Bundeswehrverband dar.
Neben aktuellen Forderungen und Handlungsfelder des VSB unter
anderem im Bereich der "Vereinbarkeit von Familie und Dienst/Beruf"
sowie der "Betreuung und Fürsorge" war die Neuausrichtung der
Bundeswehr und die sich daraus ergebenen Auswirkungen für die
Soldatinnen und Soldaten vor allem an den Standorten in Bayern eines
der Schwerpunktthemen. Die Vertreter der Staatskanzlei betonten, dass
sie die Initiativen und Aktivitäten des VSB als neue
Interessenvertretung der Soldatinnen und Soldaten ebenso wie die des
Deutschen Bundeswehrverbandes verfolgen und wo immer auch möglich
begleiten werden. Die Bereitschaft für weitere Gespräche wurde durch
beide Seiten signalisiert.
Am Ende der rund 90-minütigen Gesprächsrunde bedankte sich
Ringwald im Namen des VSB für die Verbundenheit der Bayerischen
Staatskanzlei mit der Bundeswehr.
Pressekontakt:
Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.
Herr Nicolas Hohn
Medienbeauftragter
Malvenweg 1a
51061 Köln
Tel.: 02441/9944148
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@vsb-bund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461273
weitere Artikel:
- Report Mainz", heute, 30. April 2013, 21.45 Uhr im Ersten /
Affäre um Vetternwirtschaft bei Mitarbeitern von Landtagsabgeordne-ten in Bayern weitet sich aus Mainz (ots) - Die Affäre um Vetternwirtschaft bei Mitarbeitern von
Landtagsabgeordneten in Bayern weitet sich aus. Das
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" des Südwestrundfunks (SWR)
berichtet über sechs neue Fälle von Parlamentariern, die Verwandte
als Mitarbeiter auf Steuerkosten beschäftigen (heute Abend, 21.45
Uhr, Das Erste). Nachdem sich die Gehaltsaffäre zunächst auf 17
Abgeordnete der CSU-Fraktion konzentriert hatte, ist jetzt auch die
Opposition betroffen. Es handelt sich um die Abgeordneten Susann
Biedefeld (SPD), Maria Noichl mehr...
- 30 Jahre Bildungszentrum Kloster Banz / Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hält Festrede (BILD) Bad Staffelstein (ots) -
Vor 30 Jahren wurde Kloster Banz am Obermain als zweites
Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung eröffnet.
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Bildung" heißt das
Thema von Festredner Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich,
der am kommenden Sonntag, 5. Mai 2013, vor 200 geladenen Gästen im
Kaisersaal sprechen wird. Mehrere hunderttausend Männer und Frauen
besuchten in den vergangenen drei Jahrzehnten ein Seminar zur
politischen Bildung in Kloster Banz
Die in den 1970er-Jahren mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
SPD-Verteidigungspolitiker Arnold lehnt Kauf von US-Kampfdrohnen ab Halle (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat den Kauf von Kampfdrohnen
in den USA abgelehnt. "Es ist überhaupt nicht klar, ob die USA bereit
sind, den Export von Kampfdrohnen zu genehmigen", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) zu
jüngsten Berichten über ein deutsches Kaufinteresse. "Wenn die USA
das machen, bleiben wir trotzdem bei unserer Auffassung, dass das
eine falsche Entscheidung wäre. Ein solcher Kauf käme zur Unzeit.
Außerdem würde mehr...
- Schiewerling: Arbeitsmarkt bleibt auf hohem Niveau sehr stabil Berlin (ots) - Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt weiterhin seine
Robustheit. Dies zeigen die am heutigen Dienstag veröffentlichten
Arbeitsmarktdaten. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich auf einem sehr hohen Niveau
beeindruckend stabil. Gerade die erneut gewachsene Zahl an
Erwerbstätigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im
Vergleich zum Vorjahr ist ein Beleg für die erfolgreiche
Arbeitsmarktpolitik der mehr...
- Deutsch-brasilianisches Sozialversicherungsabkommen bringt Vorteile für Beschäftigte und Rentner Berlin (ots) - Am 1. Mai 2013 tritt das zwischen Deutschland und
Brasilien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem
Abkommen profitieren sowohl Beschäftigte wie auch Rentner in beiden
Ländern. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin
hin.
Vorteile bei der Rente hat durch das Abkommen, wer in Deutschland
und Brasilien gearbeitet hat. Die Wartezeit für Rentenansprüche kann
durch die in beiden Ländern zurückgelegten Versicherungszeiten
erfüllt werden. Durch die Zusammenrechnung der in beiden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|