30 Jahre Bildungszentrum Kloster Banz / Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hält Festrede (BILD)
Geschrieben am 30-04-2013 |
Bad Staffelstein (ots) -
Vor 30 Jahren wurde Kloster Banz am Obermain als zweites
Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung eröffnet.
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Bildung" heißt das
Thema von Festredner Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich,
der am kommenden Sonntag, 5. Mai 2013, vor 200 geladenen Gästen im
Kaisersaal sprechen wird. Mehrere hunderttausend Männer und Frauen
besuchten in den vergangenen drei Jahrzehnten ein Seminar zur
politischen Bildung in Kloster Banz
Die in den 1970er-Jahren vom Zerfall bedrohte Klosteranlage
erhielt mit der neuen Zweckbestimmung als Bildungszentrum 1983 einen
nachhaltigen Impuls als Ort des herausragenden politischen Dialogs,
als Tagungsort für die örtliche Wirtschaft, als Besuchsmagnet für
Touristen oder auch als Betrieb für gastronomische Ausbildung. Die
Zahlen sprechen für sich: Seit Bestehen haben 13.000 Veranstaltungen
mit 765.000 Teilnehmertagen stattgefunden. Mehrere hunderttausend
Seminarteilnehmer der Hanns-Seidel-Stiftung sind aus ganz Deutschland
nach Oberfranken gekommen, um sich in Kloster Banz politisch
weiterzubilden. Hochrangige internationale Delegationen der Stiftung
besuchen das kulturhistorische Denkmal europäischen Ranges zum
politischen Gedankenaustausch. "Wir sind stolz darauf, Kloster Banz
als oberfränkisches Markenzeichen gestärkt zu haben", so der frühere
Staatsminister und jetzige Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. h.c. mult.
Hans Zehetmair. Auch Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Witterauf sieht
Grund zur Freude: "Die internationale Strahlkraft von Kloster Banz
hat stetig zugenommen." Im letzten Jahr hatte die Stiftung sogar eine
Delegation mit Teilnehmern aus Nord- und Südkorea zu Gast.
Für die Zukunft setzt die Stiftung auf Kontinuität, d.h. weiter
jährlich 29.000 Teilnehmer bei rund 700 Veranstaltungen, über 6.000
gezählte Besucher bei Führungen oder Touristen, die auch als
Museumsbesucher kommen.
Das frühere Benediktinerkloster am Obermain hat eine 900-jährige
Geschichte. Es war 1978 von der CSU-nahen Stiftung erworben und nach
mehrjährigem Umbau am 22. April 1983 vom damaligen CSU-Vorsitzenden
Franz Josef Strauß eröffnet worden.
Pressekontakt:
Hubertus Klingsbögl, T. +49 (0)89 1258 253; presse@hss.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461275
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
SPD-Verteidigungspolitiker Arnold lehnt Kauf von US-Kampfdrohnen ab Halle (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat den Kauf von Kampfdrohnen
in den USA abgelehnt. "Es ist überhaupt nicht klar, ob die USA bereit
sind, den Export von Kampfdrohnen zu genehmigen", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) zu
jüngsten Berichten über ein deutsches Kaufinteresse. "Wenn die USA
das machen, bleiben wir trotzdem bei unserer Auffassung, dass das
eine falsche Entscheidung wäre. Ein solcher Kauf käme zur Unzeit.
Außerdem würde mehr...
- Schiewerling: Arbeitsmarkt bleibt auf hohem Niveau sehr stabil Berlin (ots) - Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt weiterhin seine
Robustheit. Dies zeigen die am heutigen Dienstag veröffentlichten
Arbeitsmarktdaten. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich auf einem sehr hohen Niveau
beeindruckend stabil. Gerade die erneut gewachsene Zahl an
Erwerbstätigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im
Vergleich zum Vorjahr ist ein Beleg für die erfolgreiche
Arbeitsmarktpolitik der mehr...
- Deutsch-brasilianisches Sozialversicherungsabkommen bringt Vorteile für Beschäftigte und Rentner Berlin (ots) - Am 1. Mai 2013 tritt das zwischen Deutschland und
Brasilien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem
Abkommen profitieren sowohl Beschäftigte wie auch Rentner in beiden
Ländern. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin
hin.
Vorteile bei der Rente hat durch das Abkommen, wer in Deutschland
und Brasilien gearbeitet hat. Die Wartezeit für Rentenansprüche kann
durch die in beiden Ländern zurückgelegten Versicherungszeiten
erfüllt werden. Durch die Zusammenrechnung der in beiden mehr...
- Mißfelder: Die Ausbildungsmission in Mali zum Erfolg führen Berlin (ots) - Im westafrikanischen Mali hat die Bundeswehr in
dieser Woche mit ihrer Ausbildung malischer Soldaten begonnen.
Grundlage dafür ist das Mandat EUTM Mali, dem der Deutsche Bundestag
am 28. Februar 2013 mit breiter Mehrheit zugestimmt hat. Dazu erklärt
der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Deutschland übernimmt mit dem Beginn der Ausbildungsmission der
malischen Armee politische, humanitäre und materielle Verantwortung
in dem westafrikanischen Land. Das Ausbildungsmandat mehr...
- Verbands-Vize besucht deutsche Mali-Truppen / Wüstner: Soldaten leisten hervorragende Arbeit! Koulikoro (Mali) (ots) - Pünktlich zum Start der
EU-Trainingsmission in Mali besucht der Stellvertretende
Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant
André Wüstner, die Truppen im Einsatzland.
Vor Ort zeigte sich Wüstner beeindruckt von Einsatzbereitschaft
und Professionalität der Frauen und Männer. Bei Temperaturen von über
40 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit stellte er fest:"Die Soldaten
leisten von Beginn an hervorragende Arbeit - und das unter widrigsten
Bedingungen!"
Dasselbe gelte für die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|