Kinder-Medien-Preis 2013: Verleihung mit Dennenesch Zoudé und Sara Nuru im Rahmen des Filmfest München am 30. Juni 2013 / Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle hat die Schirmherrschaft übernommen
Geschrieben am 09-05-2013 |
München (ots) - Bereits zum 12. Mal wird am 30. Juni 2013 der
Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München e.V. im Rahmen des
Filmfest München verliehen. Moderiert wird die Preisverleihung zum 2.
Mal von Sara Nuru, die Laudationes hält auch in diesem Jahr
Dennenesch Zoudé. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen aus
Film und Fernsehen, sowie Internet- und Games-Angebote für Kinder und
Jugendliche. Preisträger sind Regisseure und Produzenten von, sowie
Nachwuchsdarsteller in Kino- und TV-Produktionen und
Internet-Angeboten. Insgesamt ist DER WEISSE ELEFANT mit 11.000 Euro
dotiert. Das Preisgeld wird durch die Bayerische Sparkassenstiftung
zur Verfügung gestellt.
Verliehen wird DER WEISSE ELEFANT außerdem zum 3. Mal an von
Schülern im Rahmen des Medienunterrichts an bayerischen Schulen
gedrehte Kurzfilme. Bis zum 3. Mai lief die Bewerbungsfrist für den
mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preis - und knapp 20 bayerische
Schulgruppen haben Beiträge eingereicht. Diese sind bis 17. Mai auf
www.youtube.com/medienclubmuenchen zu sehen. Welche Schulfilme
gewinnen, entscheidet die Anzahl der Aufrufe. Die Resonanz ist
hervorragend - bereits am ersten Tag gab es über 2.000 Aufrufe. Der
Publikumspreis wird mit Unterstützung des Bayerischen
Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vergeben.
Auch für die WEISSEN ELEFANTEN in den Kategorien Film, Fernsehen,
Computerspiele, Internet und Multimedia sind zahlreiche Beiträge
eingereicht worden. Welche davon nominiert werden und sich damit
Hoffnungen auf den Kinder-Medien-Preis machen dürfen, wird am 15. Mai
bekannt gegeben. Wer dann schließlich einen WEISSEN ELEFANTEN mit
nach Hause nehmen darf, wird am Tag der Preisverleihung, 30. Juni
2013, verkündet.
Hauptförderer des Kinder-Medien-Preises 2013 sind die Bayerische
Sparkassenstiftung und die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und
Fernsehproduzenten. Des weiteren wird der Kinder-Medien-Preis
unterstützt von der Bayerischen Staatskanzlei, der DFB-Stiftung
Egidius Braun, dem Filmfest München, dem FFF Bayern, sowie der
ProSiebenSat.1 Media AG, Sky Deutschland, Super RTL, der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien, SAT.1 Bayern, der LfA Förderbank, der
Bavaria Film, dem Verband Bayerischer Zeitungsverleger, der
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und dem Josef Keller Verlag.
Pressekontakt:
Medien-Club München e.V.
Petra Fink
Mitglied des Vorstandes
Tel. 0151-61109353
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462981
weitere Artikel:
- Leonardo DiCaprio in TV Movie: "Früher fühlte ich mich oft als Außenseiter" Hamburg (ots) - In "Der große Gatsby" spielt Leonardo DiCaprio den
schwerreichen Dandy und Außenseiter Jay Gatsby - eine Figur, die ihm
bis zu einem gewissen Grad ähnlich sei. "Als Schüler fühlte ich mich
oft als Außenseiter", sagt der Hollywood-Star im Gespräch mit TV
Movie (Heft 11/2013; EVT 10. Mai) "Ich hatte immer das Gefühl, nicht
dazuzugehören, und habe mich auch nie einer Clique angeschlossen."
Auch heute fühle er sich keineswegs so cool, wie er nach außen wirke.
"Ich bin häufig sehr nervös, man sieht es mir nur nicht an", sagt mehr...
- Abstandshalter schlechter Atem - Umfrage: Nicht jeder, der Mundgeruch hat, unternimmt auch etwas dagegen Baierbrunn (ots) - Mundgeruch ist ein heikles Thema, mit dem man
in Gesellschaft nicht unbedingt punkten kann. Doch nicht alle
Betroffenen veranlasst das zu Gegenmaßnahmen, wie eine repräsentative
Umfrage der "Apotheken Umschau" zeigt. Zwar berichten in der
Untersuchung vier von zehn (39,0 Prozent) Bundesbürgern, dass in
ihrem Umfeld viele Menschen öfter mal "störenden" Mundgeruch hätten.
Weil ihnen ihr eigener Mundgeruch unangenehm ist, ergreifen auch drei
von zehn (31,1 Prozent) Befragten Gegenmaßnahmen, indem sie häufiger
die Zähne mehr...
- CinemaxX App erweckt Filmplakate zum Leben / Mit der "PosterCam" entdecken, was das bloße Auge nicht sieht (BILD) Hamburg (ots) -
Das CinemaxX Motto "Mehr als Kino" erfährt eine neue Dimension: Ob
auf Außenplakaten, in Zeitschriften oder Zeitungen - egal wo ein
Filmplakat einen aktuellen Kinofilm ankündigt, kann die kostenlose
CinemaxX App mit dem neuen "PosterCam"-Feature umgehend "mehr" Infos
zum Film liefern.
Ein Schwenk mit der Handy-Kamera über das Filmplakat genügt, und
schon schweben umgehend Buttons auf dem Motiv, die zum aktuellen
Trailer und zu einer Übersicht mit den nächsten Vorstellungsterminen
im gewählten CinemaxX führen. mehr...
- Premiere: Marc Bator moderiert erstmals die "SAT.1 Nachrichten" - am Freitag, 10. Mai 2013, um 19.55 Uhr Unterföhring (ots) - Good news! Marc Bator feiert am Freitag, 10.
Mai 2013, um 19.55 Uhr seinen Einstand bei den "SAT.1 Nachrichten".
Der Ex-Tagesschau-Sprecher vor seinem ersten Einsatz: "Wichtig ist
das, was die Menschen bewegt: Das große Weltgeschehen und die kleinen
Ereignisse im Alltag. Diese relevanten Informationen - kompetent
recherchiert und spannend aufbereitet - den Zuschauern zu liefern,
ist unsere Aufgabe. Und darauf freue ich mich sehr." Künftig
moderiert der 40-Jährige als neuer Chef-Anchor die tägliche
Nachrichtensendung mehr...
- Jetzt haben die Kids das Sagen! Die SAT.1-Bestseller-Verfilmung "Alle Macht den Kindern" am 14. Mai 2013 (BILD) Unterföhring (ots) -
Unterföhring, 9. Mai 2013: Was passiert, wenn die Kinder die
Verantwortung in der Familie übernehmen? Wenn die Erwachsenen
gezwungen sind, nichts ohne die Aufforderung ihrer Sprösslinge zu tun
und deren Anweisungen anstandslos befolgen müssen? Genügen einem
erwachsenen Menschen wirklich 30 Euro Taschengeld, um einen ganzen
Monat auszukommen? Und können die Kinder währenddessen das komplette
Haushaltsgeld verantwortungsvoll verwalten? Das Elternpaar Mattes
(Hannes Jaenicke) und Hannah (Rebecca Immanuel) lässt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|