Berichterstattung noch besser planen mit dpa agenda (BILD)
Geschrieben am 14-05-2013 |
Berlin/Hamburg (ots) -
Vorausschauende Termin- und Themenplanung wird mit der dpa noch
einfacher. Denn mit ihrem neuen Portal dpa agenda unterstützt die
Nachrichtenagentur ihre Kunden dabei jetzt auf eine innovative Weise.
Das Online-Werkzeug öffnet interne Planungsdatenbanken der Agentur
zum Beispiel für Redaktionen, die mit dem dpa-Material arbeiten.
Diese erhalten nun deutlich im Voraus und laufend ergänzt ein
umfassendes Wissen, welche Berichterstattung die dpa in den folgenden
Wochen plant. Außerdem können sie frühzeitig die vorgesehenen Umfänge
und angepeilten Sendezeiten von Texten, Fotos, Grafiken,
Hörfunkbeiträgen und Videos einsehen.
dpa agenda ist eine Schwesterseite des etablierten und vom
europäischen Nachrichtenagenturverbund EANA preisgekrönten
Kundenportals dpa news. Auf dpa news präsentiert die dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH ihre tagesaktuelle Berichterstattung - und dpa
agenda ist nur einen Mausklick entfernt. Wie bei dpa news können
Redaktionen auch auf dpa agenda eine Kommentarfunktion nutzen und in
einen Dialog mit den dpa-Redaktionen treten. Sie können dort zum
Beispiel Fragen zur Berichterstattungsplanung stellen und Anregungen
geben.
dpa agenda ist ein zusätzliches Angebot neben den weiterhin
bestehenden Tages- und Wochenvorschauen. Über das Portal sind
detaillierte Planungen für den dpa-Basisdienst und die zwölf
dpa-Landesdienste live einsehbar. Bezieher des kompletten
dpa-Basisdienstes erhalten den Blick auf die jeweils kommenden 14
Tage im Rahmen ihrer bestehenden Verträge. Der gesamte Datenpool für
die nächsten zwölf Monate und darüber hinaus ist über eine gesonderte
Vereinbarung verfügbar. Schon jetzt nutzen mehr als 100 Kunden dpa
agenda, und nahezu täglich werden es mehr.
"Mit dpa agenda beginnen wir eine neue Ära in der Zusammenarbeit
mit unseren Kunden", sagt dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner. "Denn
anders als unsere bisherigen Tages- und Wochenvorschauen ist dpa
agenda kein statisches Abbild unserer Planung, sondern ein
dynamisches System. Die Redaktionen bestimmen selbst, wann sie
Dispositionen abrufen oder mit uns darüber diskutieren möchten. Unser
Ziel ist es, mit dpa agenda die Zusammenarbeit mit den Kunden im
täglichen Planungs- und Produktionsprozess zu perfektionieren, so
dass unsere Kunden ihre wertvollen eigenen Ressourcen noch gezielter
einsetzen können."
Nach der erfolgreichen Startphase ist dpa agenda in den
Betabetrieb übergegangen. Das nächste Release mit erweiterten
Funktionen soll im zweiten Halbjahr 2013 zur Verfügung stehen. Nutzer
brauchen neben ihren Zugangsdaten nur einen Browser. Entwickelt wurde
die hinter dpa news und dpa agenda stehende Technik von der
dpa-Beteiligungsfirma mecom in Hamburg, die auch für den
reibungslosen Betrieb sorgt.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Weitere Informationen unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463694
weitere Artikel:
- Eine Entscheidung zur Organspende ist wichtig - gerade jetzt / Die häufigsten Fragen zu den Manipulationsvorwürfen an Transplantationszentren Frankfurt am Main (ots) - Die Zahl der Organspenden ist auch in
diesem Jahr weiter rückläufig. Im ersten Quartal 2013 gab es
deutschlandweit 230 Organspender, im Vorjahreszeitraum waren es noch
281. Die Leidtragenden sind die Patienten auf der Warteliste, die
länger und zum Teil sogar vergeblich auf eine lebensrettende
Transplantation warten müssen. Die Wartelistenmanipulationen an
einigen Kliniken haben für starke Verunsicherung in der Bevölkerung
gesorgt. Der damit verbundene Vertrauensverlust verschärft den
bestehenden Organmangel mehr...
- Felbertauerntunnel in Österreich gesperrt / ADAC empfiehlt Ausweichrouten München (ots) - Pfingsturlauber müssen sich auf ihrer Fahrt in den
Süden auf weitere Behinderungen einstellen: In der vergangenen Nacht
ist die Felbertauernroute - eine wichtige Nord-Süd-Verbindung auf dem
Weg nach Osttirol, Kärnten oder Italien - zwischen Mittersill und
Matrei durch einen Felssturz unmittelbar vor der südlichen Zufahrt
des Felbertauerntunnels in beiden Richtungen unterbrochen worden.
Dabei wurde eine Lawinengalerie auf einer Länge von 100 Metern
vollständig zerstört. Die Sperre wird voraussichtlich noch bis
Dienstag, mehr...
- AOK-Gesundheitsbericht 2012 für Schleswig-Holstein: Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen nach wie vor die meisten Fehltage / Blitz-Umfrage ergibt: Rückenleiden im Norden weit verbreitet (BILD) Kiel (ots) -
Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen in Schleswig-Holstein
nach wie vor die meisten Fehltage. Mit 24,1 Prozent liegt deren
Anteil an den gesamten Fehltagen mit großem Abstand an erster Stelle.
Auf den weiteren Plätzen folgen Verletzungen und Vergiftungen (12,0
%), psychische Erkrankungen (11,2 %) und Atemwegserkrankungen (10,0
%). Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Gesundheitsbericht 2012 der
AOK NORDWEST, der heute in Kiel vorgestellt wurde. "Insbesondere
wegen Rückenbeschwerden wurden die Arbeitnehmer mehr...
- Exklusiv in BRAVO: Geschlagen und Betrogen - Backstage-Drama beim Finale von "Deutschland sucht den SuperStar" München (ots) - Im Finale von "Deutschland sucht den SuperStar"
haben Siegerin Beatrice Richter und Lisa Wohlgemuth jede Menge
Emotionen gezeigt. Doch was niemand weiß: Backstage haben beide
Teilnehmerinnen stark gelitten. Lisa sogar körperlich. Die 22-Jährige
leidet nämlich an einem Hals-Wirbelsäulen-Syndrom (HWS). Der Grund:
Vor sechs Jahren wurde die Erzgebirglerin von zwei ehemaligen
Mitschülerinnen gemobbt und geschlagen. "Ich bin gegen eine Tür
geflogen und lag im nächsten Moment im Krankenhaus - mit einer
Gehirnerschütterung", mehr...
- ZDF dreht fünften "Stralsund"-Krimi/
Neuer Fall für Katharina Wackernagel als Kommissarin Nina Petersen (BILD) Mainz (ots) -
Katharina Wackernagel ermittelt in ihrem fünften Fall als
Stralsunder Kommissarin Nina Petersen. "Freier Fall" lautet der
Arbeitstitel des Krimis aus der ZDF-"Stralsund"-Reihe, der von
Dienstag, 14. Mai 2013, an in Hamburg und Stralsund gedreht wird.
In diesem Fall geraten Nina Petersen und ihre Kollegen Kommissar
Benjamin Lietz (Wotan Wilke Möhring), Hauptkommissar Karl Hidde
(Alexander Held) und Polizeichef Gregor Meyer (Michael Rotschopf)
zwischen die Fronten: Ein Kronzeuge ist auf dem Weg zur
Staatsanwaltschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|