WDR Europaforum: Kommissions-Präsident Barroso hält Sorge vor einem Superstaat Europa für unbegründet
Geschrieben am 16-05-2013 |
Köln (ots) - Der Präsident der Europäischen Kommission, José
Manuel Barroso, hat versucht, Ängste vor einem weiteren europäischen
Zentralismus zu zerstreuen. "Wir brauchen keinen Superstaat Europa,
aber wir benötigen ein leistungsstarkes, integrierendes Europa,",
erklärte Barroso per Video-Interview auf dem WDR Europaforum in
Berlin. Wichtig sei, dass die EU-Staaten in Krisenzeiten gemeinsam
Verantwortung übernähmen. Kein einzelner europäischer Staat könne
sich alleine in Konkurrenz zu anderen Regionen der Welt Gehör
verschaffen. "Alle Staaten Europas sind auf die Europäische Union
angewiesen, um für ihre Bürger tätig werden zu können. Ich denke, das
hat man überall verstanden", so Barroso.
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7101
annette.metzinger@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464349
weitere Artikel:
- Zurück in den Alltag - Trotz Epilepsie ganz normal leben (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Was haben DJ Ötzi, Lindsay Buckingham von Fleetwood Mac und Elton
John gemeinsam? Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf, ich verrate es
Ihnen: Sie alle leiden oder litten zeitweise unter Epilepsie. Und da
hält sich hartnäckig das Gerücht, das sei eine Geisteskrankheit. Was
wirklich dahintersteckt, verrät Ihnen Jessica Martin.
Sprecherin:
Von wegen Geisteskrankheit: Das ist die Epilepsie auf keinen Fall,
sagt der Leiter des Epilepsiezentrums der Uniklinik Erlangen
Professor mehr...
- Behandlung von Bewegungsschmerzen: Worauf ist zu achten? / Für eine schnelle und verträgliche Linderung sorgt Voltaren Dolo® (BILD) München (ots) -
"Ich habe Schmerzen" - dieser Satz begegnet einem oft mehrfach am
Tag. Eine Umfrage im Auftrag von Voltaren® hat ergeben, dass z.B. 57
Prozent der Berufstätigen mindestens einmal pro Woche unter
Rückenschmerzen leiden.1 Wenn der Schmerz auftritt, ist schnelle
Hilfe gefragt. Zur Behandlung von Bewegungsschmerzen eignen sich
rezeptfreie Präparate aus der Apotheke. Doch worauf ist bei der Wahl
des Schmerzmittels zu achten? Wie unterscheidet sich beispielsweise
Voltaren Dolo® von anderen Produkten? Schnelligkeit mehr...
- Chirurg aus Mexiko zeigt bahnbrechende Heilungserfolge in der Wundversorgung auf Bremer Pflegekongress Starnberg/Bremen (ots) - Prof. Francisco Javier Garcia Luna
Martinez, Chirurg der Uniklinik Tamaulipas in Mexiko zeigte die
bisher wohl außergewöhnlichsten Behandlungsfälle komplexer Wunden auf
dem deutschen Wund- und Pflegekongress in Bremen. Die weite Anreise
nahm er gern in Kauf, da er diese Heilungserfolge mit Hilfe eines in
Deutschland entwickelten Wundheilungssprays erzielt hat. Dieses
neuartige Spray auf Basis von Hämoglobin überwindet die Hypoxie
chronischer Wunden, die von Wundexperten als Ursache für
Heilungsverzögerungen mehr...
- SWR Fernsehen hakt nach beim Thema Lohndumping Baden-Baden (ots) - "Zur Sache Baden-Württemberg!" hat heute
SWR-Reporter Jürgen Rose und Arbeitsmarktforscher Prof. Stefan Sell
zu Gast
Faktencheck zur Daimler-Stellungnahme zum Film "Hungerlohn am
Fließband"
Arbeiten am Fließband für nur ein Drittel des regulären Lohnes?
Wie SWR-Reporter Jürgen Rose herausgefunden hat, werden an den
Fließbändern des Autobauers Daimler AG Menschen beschäftigt, die so
wenig verdienen, dass sie davon nicht leben können und ihren
Unterhalt durch Hartz-IV-Aufstockung sichern müssen. Möglich mehr...
- Steinbrück auf WDR Europaforum: AfD könnte auch im SPD-Wählerklientel wildern Köln (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist zwar davon
überzeugt, dass die neu gegründete AfD nicht in den Bundestag
einziehen wird, sieht jedoch die Möglichkeit, dass nicht nur Wähler
der Regierungskoalition, sondern auch der SPD den Argumenten der
Euro-Gegner folgen könnten. "Die AfD kommt nicht über 5 Prozent, aber
sie können auch bei bestimmten SPD-Wählerschichten Stimmen sammeln",
meinte Steinbrück auf dem WDR Europaforum in Berlin. Offenbar gelinge
es immer mehr Gegnern der gemeinsamen Währung in Europa,
Sympathisanten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|