Reinhard Zillessen ist ab Juli neuer Direktor Marketing von Ford in Deutschland (BILD)
Geschrieben am 12-06-2013 |
Köln (ots) - Reinhard Zillessen wird ab 1. Juli 2013 den Bereich
Marketing der Ford-Werke GmbH verantworten. Damit zeichnet er für
alle das Marketing betreffenden strategischen und taktischen
Maßnahmen für Ford in Deutschland verantwortlich. Er folgt auf
Carl-Philipp Mauve, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt,
um sich einer neuen beruflichen Herausforderung außerhalb der
Automobilindustrie zu widmen.
Carl-Philipp Mauve kam 2010 als Marketingdirektor zu Ford. Unter
seiner Leitung wurde die erfolgreiche und umfassende Neuausrichtung
der Marke im deutschen Markt entwickelt und implementiert. Mauve
verantwortete mit seinem Team entscheidende strategische und
operative Weichenstellungen für das Marketing, die zu einer
signifikanten Stärkung von Fords Position im deutschen Markt
führten.
Reinhard Zillessen ist seit Ende 1989 für Ford tätig. Seitdem
begleitete er zahlreiche Führungspositionen in den Bereichen
Marketing, Vertrieb und Service - sowohl in der deutschen als auch
der europäischen Ford Organisation.
Im Bereich Marketing leitete er von 1994 bis 1996 das Marketing
Team für Große Pkw in der deutschen und von 2001 bis 2003 in der
europäischen Ford Organisation. Von 2003 bis 2007 war Reinhard
Zillessen als Vertriebsdirektor für den deutschen Markt im
Fahrzeugverkauf zuständig. Seit Mai 2007 verantwortete er als
Direktor Customer Services das After Sales-Geschäft in der
europäischen Ford Service Organisation. Ab 2010 hatte Zillessen die
Position des Direktor Ford Service Organisation bei Ford in
Deutschland inne.
Reinhard Zillessen hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität
Köln und der Pennsylvania State University studiert. Er ist
verheiratet und hat zwei Kinder.
Zum 1. Juli wird Axel Wilke als neuer Direktor Ford Service
Organisation von Reinhard Zillessen übernehmen. Axel Wilke ist seit
1981 für Ford tätig. Seitdem verantwortete er verschiedene
Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Verkauf und Service in
der deutschen, europäischen und globalen Ford Organisation. Zwischen
1998 bis 2007 verantwortete er das Marketing der deutschen und der
europäischen Ford Service Organisation. 2007 wechselte er für drei
Jahre auf die Position des Marketingdirektors der Ford-Werke GmbH.
Zuletzt hatte Wilke als Direktor Vehicle Personalization die
Verantwortung für die Individualisierung und Veredelung aller
europäischen Ford Modelle.
Axel Wilke hat Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungsakademie
in Köln studiert. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Beate Falk
Ford-Werke GmbH
0221/90-17507
bfalk3@ford.com
Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
umundolf@ford.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
469042
weitere Artikel:
- Erste deutsch-französische Energiekonferenz: Frankreich und Deutschland gehen Energiewende gemeinsam an - 2. Juli 2013, Paris
http://bit.ly/efa-new Paris/Düsseldorf (ots) - 12. Juni 2013. Am 2.Juli kommen in Paris
die Umweltminister Deutschlands und Frankreichs zusammen, um
gemeinsame Projekte im Bereich der Energiewende zu diskutieren. Auch
die wichtigsten Vertreter des Energiesektors beider Länder werden
sich auf dieser Konferenz über Erfahrungen und mögliche Kooperationen
austauschen. Paris/Düsseldorf. 10. Juni 2013. Im Jubiläumsjahr zum
50-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrags treffen sich die wichtigsten
deutschen, französischen und europäischen Vertreter des
Energiesektors mehr...
- Capgemini erhält Zuschlag für zwei Rahmenverträge mit der Bundesagentur für Arbeit Berlin (ots) - Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini hat von der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen einer
europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für zwei Rahmenverträge über
Projektmanagement und Architektur erhalten. Beide Verträge laufen im
Geschäftsführungsbereich Systementwicklung über jeweils vier Jahre
und umfassen Unterstützungsdienstleistungen in einem Umfang von
insgesamt rund 700 Personenmonaten. Sie lösen entsprechende
Vorgängerverträge ab, die Ende 2010 an Capgemini vergeben wurden.
Innerhalb mehr...
- BDU-Studie / Bei Kooperationen haben mittelständische Unternehmen in Deutschland besonders den Zugang zu neuen Märkten im Blick Stuttgart/Bonn (ots) - Gemeinsame Wertevorstellungen der Partner
sind wichtigster Erfolgsfaktor - Klare Definition der
Kooperationsziele und detaillierte Projektpläne begrenzen die größten
Risiken
Die Möglichkeit, neue Märkte zu entwickeln und die eigenen
Kapazitäten besser auszulasten, sind für deutsche Mittelständler die
Hauptgründe für Kooperationen. Das geht aus der bundesweiten Studie
"Kooperationsmanagement" hervor, die das Forum Baden-Württemberg im
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und die Duale
Hochschule mehr...
- C.H. Robinson von Sharp Electronics Corp. zum Transportunternehmen des Jahres ernannt München (ots) - C.H. Robinson Worldwide, Inc. wurde von Sharp
Electronics Corporation, dem weltweit führenden Hersteller von
Elektronikprodukten und -Lösungen, auf dessen Jahreskonferenz für
Transportunternehmen mit dem Titel Transportunternehmen des Jahres
für Lkw-/IMC-Transporte ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ist datenzentriert und basiert auf den
quantitativen Daten für vier Hauptleistungsfaktoren: pünktliche
Abholung und Zustellung, EDI-Transaktionen, Annahme der Ladung und
Abrechnungsgenauigkeit. Um für die Auszeichnung mehr...
- Todeszone Mittelmaß: Lean-Experten warnen Top-Manager davor, in ihrer Komfort-Haltung zu verharren Köngen (ots) - Jede zweite Führungskraft glaubt noch immer, dass
Lean Management ein reiner Methoden-Bauchladen ist, aus dem man sich
ein paar Rosinen herauspicken kann. Dass dieser Irrtum ein
Unternehmen schnell in die "Todeszone Mittelmaß" führen kann, war die
zentrale Botschaft auf dem "Best Practice Day 2013" der Staufen AG in
Kooperation mit der TU Darmstadt. Nationale wie internationale
Experten waren sich auf Europas führendem Lean-Management-Kongress
einig: Wer die Rendite einer Umstellung auf Lean Management einfahren
möchte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|