(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Vom Umbau einer Gesellschaft Leitartikel von Hajo Schumacher über die Energiewende und die damit verbundenen Herausforderungen.

Geschrieben am 13-06-2013

Berlin (ots) - Ja, die steigenden Strompreise sind ein Ärgernis.
Nein, eine Hochspannungsleitung will keiner im Garten haben.
Offshore-Windparks laufen nicht wie erhofft. E-Mobility ist ein
Mythos, mal abgesehen von den seltsamen Fahrrädern, deren Akkus gern
mal kokeln. Ein Atommüll-Endlager ist auch nicht gefunden. Nichts als
Ärger mit der Energie. Jetzt mäkelt der britische "Economist", Bibel
kalter Faktenmenschen, in seinem Deutschland-Heft auch noch, dass der
zauderliche Deutsche die Energiewende vergurkt. Natürlich. Wer sonst.

Mit Verlaub: Das ist Unsinn. Diese Energiewende ist ein
hochspannendes Projekt, das aufregendste gesamtgesellschaftliche
Experiment seit der Einheit und nur zu vergleichen mit der
Mondlandung, wie Kanzlerkandidat Peer Steinbrück meint. Mit
Planungspapieren und Wahlkampflogik und Parteienträgheit wäre diese
Wende nie zustande gekommen - schon das spricht dafür.

Wie die meisten spannenden Großentscheidungen ist auch diese
Energiewende aus einem Zufall entstanden, der Katastrophe von
Fukushima. Alle wussten, was sie nicht mehr wollten, aber niemand
hatte einen Plan für das Neue. In nur drei Monaten wurden damals 1000
Seiten Gesetzestext verfasst, nicht alle davon schlecht. Kein Wunder,
dass nicht sofort alles funktioniert: mehr Komplexität, mehr mächtige
Player, mehr widerstrebende Interessen, mehr ökonomische Wucht, mehr
internationales Durcheinander in knapper Zeit kann man sich kaum in
einem Knäuel vorstellen. Richtig machen ist fast unmöglich, wenig
falsch machen schon eine Leistung. Lehrgeld wird gezahlt, natürlich
vom Verbraucher. Das ist ärgerlich, aber alternativlos.

Zwei Jahre nach der Energiewende wird das ganze Ausmaß langsam
sichtbar. Es geht nicht um ein paar Windräder oder Solarzellen,
sondern um den Umbau einer Gesellschaft. 80 Prozent aller
Investitionen gehen aufs Land, Bauern werden Energiewirte.
Renditestarke Energiekonzerne schrumpfen, die industrielle Basis der
Deutschen steht wegen ihres permanenten Stromhungers zur Disposition.
Bis Gewerkschaften gemeinsam mit den Industrie-Bossen für bezahlbare
Energie kämpfen, dann muss schon was passiert sein. Und das Land hat
die nicht ganz leichte Frage zu beantworten, was denn sozial
gerechter sei: niedrige Strompreise, um die Industrie international
konkurrenzfähig zu halten. Oder gleiche Preise für alle? Die
Energiewende hat genug Wucht, wieder Ernst auf den
Abenteuerspielplatz zu bringen.

Inzwischen sind Steinbrück, Trittin und Altmaier einig, dass das
unendlich teure EEG reformiert gehört. Romantiker haben kapiert, dass
mit Solarparks in Mecklenburg der Standort kaum zu retten sein wird.
Skeptiker haben gelernt, dass regenerative Energien nicht
zwangsläufig zum Blackout führen. Wer, wenn nicht ein
Hochtechnologie- und Wissensland Deutschland in einer Phase relativen
Wohlstands, könnte diese Energiewende wuppen? In ein, zwei
Generationen werden wir unseren Enkeln erzählen, dass wir dabei waren
in jenen historischen Zeiten. Und dass man vieles hätte besser machen
können.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

469506

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Fluthilfe Unbezahlbar DIRK MÜLLER Bielefeld (ots) - Was soll man machen, höhere Gewalt! Da müssen nun eben alle zusammenstehen, Bund und Länder, und die Folgen der Flut an Elbe und Donau schultern. Ungewohnt reibungslos einigte sich die Krisenrunde auf ein Acht-Milliarden-Paket zur Bewältigung der Hochwasserschäden, finanziert wohl durch höhere Schulden, also durch uns alle. So weit, so gut. Bei näherem Hinsehen ist längst nicht alles gut. Je höher die Pegelstände stiegen, umso deutlicher traten auch Versäumnisse beim Hochwasserschutz zutage. Ein Teil der Schäden mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Abgeordnetenbestechung Würdelos FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Es bleibt also dabei: Weil es in Deutschland nach wie vor erlaubt ist, Parlamentarier für ihr Verhalten zu belohnen, reiht sich die Bundesrepublik weiterhin in eine illustre Schar von Despotenstaaten ein. Mit ihrer Blockadehaltung zur Korruptionsabwehr bei Mandatsträgern beschämt Schwarz-Gelb nicht nur den deutschen Parlamentarismus. Mit Blick auf die internationale Gemeinschaft ergibt sich auch ein handfestes Rechtfertigungsproblem. Obwohl sich die Auswüchse korrupten Verhaltens im internationalen Vergleich hierzulande mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Beate Zschäpes Briefkontakte nach Bielefeld Empörend HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die mutmaßliche Topterroristin Beate Zschäpe hat über Monate aus der U-Haft einen munteren Schriftwechsel mit einem gewalttätigen Neonazi aus Dortmund unterhalten. Die beiden versicherten sich immer wieder gegenseitig ihre Solidarität. Kaum zu glauben: Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wusste von den engen Briefkontakten, aber die nordrhein-westfälischen Behörden ahnten lange Zeit nichts. Sie wurden auch nicht informiert. Erst durch einen Zufall wurde ein Zschäpe-Schreiben in der JVA Bielefeld-Senne entdeckt, wo mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Merkel: Keine weiteren Castoren nach Lubmin Rostock (ots) - Berlin (OZ) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat versichert, dass keine Castoren in das bundeseigene Zwischenlager Lubmin gebracht werden. Sie habe diese Frage auch mit dem Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), "geklärt" sagte Merkel gestern nach dem Treffen mit den Ministerpräsidenten im Kanzleramt der OSTSEE-ZEITUNG. Der Standort in Vorpommern komme für die 26 noch ausstehenden Castoren mit Atommüll aus den Wiederaufbereitungsanlagen in England und Frankreich definitiv nicht infrage, mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Beim Umgang mit dem Hochwasser hat sich vieles gewandelt = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Die Spenden für die Hochwasseropfer sind gemessen an der sogenannten Jahrhundertflut 2002 bislang extrem niedrig. Sind wir hartherzig geworden? Sind wir abgestumpfte Egozentriker? Haben wir uns zu sehr daran gewöhnt, dass der Staat alles regelt? Wahrscheinlich versteckt sich in jeder dieser Fragen bereits ein Stückchen Antwort. Doch abgesehen davon, dass auch in nächster Zeit noch Überweisungen getätigt werden, hat das Hochwasser des Jahres 2013 bereits jetzt gezeigt: Die Hilfsbereitschaft ist nicht verebbt - mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht