Strompreise: Ohne Regulierung steigt EEG-Umlage 2014 auf sechs Cent
Geschrieben am 08-07-2013 |
Frankfurt (ots) - Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren
Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen Jahre
auch in Zukunft steigen. Die Großhandelspreise für Strom sind seit
Jahresbeginn erneut gesunken, was die auszugleichende Differenz
zwischen Strompreis und festgelegtem Einspeisetarif erhöht. Der
Energiedienstleister Ensys AG prognostiziert deshalb für 2014 eine
Anhebung der EEG-Umlage auf sechs Cent pro Kilowattstunde.
"Wir haben unsere Anfang 2013 gestellte Prognose von 5,8 Cent pro
Kilowattstunde nach oben korrigiert", sagt Peter Lorenz Nest,
Finanzvorstand der Ensys AG. Seine Vorhersage basiert auf einer
besonderen Modellrechnung, die die Ensys AG durchführt, um ihre
Kunden bei der Beschaffung und der Planung der Gesamtkosten für Strom
inklusive aller Abgaben zu unterstützen.
Sinkende Großhandelspreise für Strom an der Börse treiben die
EEG-Umlage, welche die Differenz zwischen Strompreis und festgelegtem
Einspeisetarif ausgleichen soll, in die Höhe. "Das Modell der Ensys
AG berücksichtigt keinen weiteren Preisverfall - insbesondere vor dem
Hintergrund, dass derzeit durch die Verknappung von Emissionsrechten
stabilisierend auf den Großhandelsmarktpreis eingegriffen wird", sagt
Peter Lorenz Nest. "Wir rechnen aber nicht damit, dass die Politik
weitere Maßnahmen zur Entlastung der energieintensiven Industrie
umsetzt." Eher werde die Bundesregierung die garantierten
Vergütungssätze für neue Anlagen weiter reduzieren.
Über die Ensys AG:
1998 - mit der Liberalisierung des Energiemarktes - nahm die Ensys
AG als reines Stromhandelsunternehmen ihre Arbeit auf. Heute zählt
sie zu den bundesweit tätigen, mittelständischen Energieunternehmen
im B2B-Bereich. Gemeinsam mit ihren Filial-, Immobilien-, Gewerbe-,
Geschäfts- und Industriekunden entwickelt die Ensys AG
branchenspezifische Lösungen in den Bereichen Beschaffung, Versorgung
und Energieeffizienzmanagement. Die Ensys AG hat ihren Sitz in
Frankfurt am Main und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Ensys AG
Simone Bittner-Posavec
Vilbeler Straße 29
60313 Frankfurt/Main
Telefon + 49 (0) 69 / 15 30 08 - 492
Telefax + 49 (0) 69 / 15 30 08 - 59
E-Mail pr@ensys.de
Bei Fotoanfragen wenden Sie sich bitte an pr@ensys.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
473755
weitere Artikel:
- Saxo Bank's Kim Fournais Reveals that Passion, Determination and Team Work are Secrets to Happiness in Life Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) -
Saxo Bank [http://www.saxobank.com/welcome ], the multi-asset
online trading and investment specialist, is launching an additional
film as part of the saxocycling.com [http://www.saxocycling.com ]
project featuring Saxo Bank's two founders and CEOs. The additional
film will run simultaneously with the Bank's trading competition,
Tourdetrading.com [http://www.saxobank.com/cycling/tour-de-trading ],
designed to challenge margin traders.
To view the Multimedia News Release, please click: mehr...
- Internationale Anerkennung für österreichisches Design - BILD sentiotec Saunaofen mit red dot award ausgezeichnet
Regau (ots) - Am 1. Juli 2013 erhielt der sentiotec Saunaofen
"Concept R" bei der red dot Gala in Essen den renommierten red dot
product design award, juriert aus 4.662 Einreichungen. Mit dieser
internationalen Auszeichnung beweist die sentiotec GmbH neben
Produktfunktionalität auch hohe Gestaltungsqualität.
1.865 Hersteller, Designer und Architekten aus 54 Ländern reichten
ihre besten Produkte ein, um das begehrte red dot-Qualitätssiegel zu
erhalten. Prof. Dr. Peter Zec, Initiator mehr...
- Discounter NORMA listet DPG-Getränkedose (BILD) Burgau (ots) -
Was für den Vollsortimenter bereits seit Jahren wieder völlig
normal ist, ist für Discounter nicht selbstverständlich, da die
Auswahl an Produkten und Verpackungen besonders kritisch erfolgt.
Insbesondere beim Discount geht es darum, mit wenigen Artikeln Masse
zu generieren und dabei die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Zusätzlich geht es bei der Getränkedose nicht nur um die reine
Listung, sondern auch die Logistikstrukturen in der Filiale und
darüber hinaus müssen der Rücknahme entsprechend angepasst mehr...
- Initiative stärkt Digital Unit personell mit neuer Teamleiterin / Die Online-Expertin Janna Ivanova steigt als Team Head Digital bei der Mediaagentur ein Hamburg (ots) - Janna Ivanova, 40, ist ab sofort Team Head Digital
bei Initiative. Damit baut die Mediaagentur ihre digitale Kompetenz
noch stärker aus. In ihrer neuen Tätigkeit berichtet sie an Christian
Schmittgen, Head of Digital. Ivanova verfügt über mehr als dreizehn
Jahre Berufserfahrung in der Media-Branche und ein tiefgehendes
Verständnis für alle Prozesse der Mediaberatung, -planung und
-abwicklung.
Janna Ivanova war bis Juni 2013 Senior Digital Consultant bei
Carat Deutschland GmbH. Im Schwerpunkt betreute sie nationale mehr...
- BGA: Freihandelsabkommen mit den USA - neue Impulse für einen schwächelnden Außenhandel Berlin (ots) - "Der deutsche Handel setzt große Hoffnungen auf die
heute beginnenden Verhandlungen zwischen der EU und den USA bezüglich
eines transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommens. Ein
solches Abkommen wäre ein gewaltiges Konjunkturprogramm für die von
Krisen gebeutelte Europäische Union, die dann mit einem jährlichen
Wachstumsschub in Höhe von rund 120 Milliarden Euro rechnen könnte.
Auch wenn der Verhandlungsbeginn in eine schwierige Zeit fällt, in
der die transatlantische Partnerschaft durch die Abhöraffäre belastet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|