Die Personalleiter Europas verraten, wie sie ihre Personalaufgaben umgestaltet haben
Geschrieben am 19-07-2013 |
London (ots/PRNewswire) -
Die zwei grössten Herausforderungen für Führungskräfte im
Personalwesen sind derzeit die beschleunigte Umsetzung der weltweiten
Umgestaltung im Personalwesen sowie die Durchsetzung der
strategischen Agenda des Personalmanagements.
Andrew Winnemore, Leiter der Abteilung Global Human Resources
Services bei Nokia, erklärte jüngst in einem Interview mit SSON, dass
es bei der Bereitstellung von Personaldienstleistungen drei nächste
Schritte gibt:
1) Umgestaltung: "Wir sind derzeit dabei, unsere Policies zu
modernisieren... wie mit Compliance und Missmanagement zukünftig umgegangen wird,
wird damit immer wichtiger in der Agenda."
2) Technologie: "Wir haben in den letzten paar Jahren viel Konsolidierung
bei der Technologie gesehen... [doch] in den Systemen ist weitere Konsolidierung
nötig."
3) Einblick: "Konsolidierung der Unternehmensfunktionen [in das] Global
Business Services-Modell, wo eine stärkere Integration vorliegt - es geht nicht nur
darum, ein effektiveres Unternehmen zu sein, es geht wirklich darum, tatsächlich
durchgehende Prozesse und Einrichtungen zu haben, welche das Unternehmen nach vorn
bringen."
Die leitenden Personalführungskräfte aus ganz Europa und aus allen
Branchen werden diesen September in London zum 13. jährlich
stattfindenden Gipfel der europäischen Personalleiter zusammenkommen,
um herauszufinden, wie die betriebliche Effizienz vorangetrieben und
wie ihre Personalorganisation strategisch ausgerichtet werden kann.
Den Teilnehmern werden 20+ Fallstudien/Sitzungen von
Personalexperten aus Unternehmen wie Philips, Ford, Vodafone, Maersk
und ABN Amro geboten. Zu den wichtigen Themen gehören unter anderem:
- Erzeugung einer beschleunigten, geschäftsorientierten Personalgestaltung
- Kapitalisierung von Big Data im Personalwesen & bei HR-Technologie
- Stärkung der Rolle der Personalgeschäftsführer
- Verbesserung der Optimierung & Planung des Personals
- Globalisierung und Optimierung prozessorientierter Shared Services im
Personalwesen
- Erkundung gewinnbringender Talentmanagement-Lösungen & weltweiter
Talentmobilität
Die Teilnehmer werden beim Gipfel auch von den Problemen der
Lösungsanbieter hören, wie zum Beispiel von Workday, Success Factors,
Infor und dem Life-Ladner Institute for Endurance.
Das vollständige Programm, die Veranstaltungsdetails und die
Informationen für die Registrierung finden Sie unter
http://www.europeanhrsummit.com/PR, oder rufen Sie die Nummer
+44(0)20-7036-1300 an bzw. senden Sie eine E-Mail an
enquire@iqpc.co.uk.
Kontakt für die Medien: Nishkala Thiru, +44(0)20-7368-9725,
Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk bzw. besuchen Sie
http://www.europeanhrsummit.com/PR.
Die Presse ist bei diesem wichtigen Branchenforum herzlich
willkommen. Falls Sie einen kostenfreien Presseausweis wünschen,
senden Sie eine E-Mail an Nishkala Thiru an die Adresse
Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
475767
weitere Artikel:
- Kälte und Nässe führen zu geringerer Spargel- und Erdbeerernte 2013 Wiesbaden (ots) - Die deutsche Spargel- und Erdbeerernte wird im
Jahr 2013 voraussichtlich niedriger ausfallen als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Ergebnissen weiter
mitteilt, wird die Erntemenge beim Spargel um gut 2 % und bei den
Erdbeeren im Freiland um 3 % gegenüber 2012 zurückgehen. Ursache
waren sowohl bei Spargel als auch bei Erdbeeren ungünstige
Witterungsbedingungen. So haben zum Beispiel die Kälte im Mai und die
großen Regenmengen mit Hochwasser im Juni die Erntemengen sinken
lassen.
mehr...
- Erzeugerpreise Juni 2013: + 0,6 % gegenüber Juni 2012 Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 19.07.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2013 um
0,6 % höher als im Juni 2012. Dabei standen einem deutlichen Plus bei
den Verbrauchsgütern niedrigere Preise für Vorleistungsgüter
gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
blieben die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Mai 2013
unverändert.
Verbrauchsgüter waren im mehr...
- ICR-Projekt: Saniertes Einfamilienhaus in Bottrop als Musterbeispiel / Wärmepumpe sorgt für angenehme Temperaturen (BILD) Holzminden (ots) -
Mit über 125 Einzelprojekten verfolgt die InnovationCity Ruhr das
Ziel, einen klimagerechten Stadtumbau bei gleichzeitiger Sicherung
des Industriestandorts in Bottrop voranzutreiben. Konkret sollen dazu
die CO2-Emissionen halbiert und die Lebensqualität gesteigert werden.
Eines dieser Projekte ist das RWE-Zukunftshaus - eine
Bestandsimmobilie aus den 1960er Jahren, die zu einem
Plus-Energie-Haus saniert wird und somit mehr Energie erzeugt als die
Nutzer im Gebäude verbrauchen. Die Sanierung wird von RWE gefördert mehr...
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 22.07.2013 bis 26.07.2013 Wiesbaden (ots) - In der Woche vom 22.Juli bis 26.Juli 2013 sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Di., 23.07.2013
Straßenverkehrsunfälle (Mai 2013)
Di., 23.07.2013 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Buchung der Urlaubsunterkunft per Internet (Jahr
2012)
Do., 25.07.2013
Bauhauptgewerbe (Mai 2013)
- Auftragseingangsindex, Personen, Arbeitsstunden, Umsatz -
Do., 25.07.2013
Außenhandel mit USA (Jahr 2012)
Fr., 26.07.2013 mehr...
- Arbeitswelt 2030 - Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten
Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags Stuttgart (ots) - Um Veränderungen in der Arbeitswelt aufzuzeigen,
hat die Robert Bosch Stiftung die Studie "Die Zukunft der Arbeitswelt
- Auf dem Weg ins Jahr 2030" in enger Zusammenarbeit mit Frau
Professor Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung
und Employability der Hochschule Ludwigshafen, erstellt.
Die Arbeitswelt wird sich schon bald massiv verändern. Einige
Stichpunkte zeigen schon, wie grundlegend diese Veränderungen sein
werden:
- Der demografische Wandel führt zu einem höheren
Durchschnittsalter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|