(Registrieren)

Fidor Bank startet Geld-Notruf

Geschrieben am 29-07-2013

München (ots) -

+++ FidorPay Konto: Geld-Notruf-App erfolgreich gelauncht
+++ Transparent und Fair: 100 EUR für 30 Tage für 6 EUR Gebühr
+++ Erste Bank-Leihe mit sozialer Komponente:
Digitales "Abarbeiten" statt Zurückzahlen möglich

Die in München ansässige Fidor Bank AG hilft ab sofort
FidorPay-Konto Nutzern, die kurzfristig und unbürokratisch Geld
benötigen.

Auslöser für einen Geld-Notruf
(https://www.fidor.de/produkte/kredit/geld-notruf) kann z.B. eine
dringende Rechnung, eine ungeplante Reparatur oder ein akuter
Bargeld-Bedarf beispielsweise an einem ausländischen Flughafen sein.
Diese Cash-Klemme wird durch den sofortigen Geldeingang auf dem
FidorPay-Konto lösbar, denn zusammen mit der Fidor Prepaid MasterCard
steht der Betrag in der gleichen Sekunde weltweit am Automaten zur
Verfügung.

Legitimierte Kunden können sich per Geld-Notruf einfach, ohne
SCHUFA Abfrage und Schriftform-Erfordernis auch am Wochenende oder
nachts für die feste Laufzeit von 30 Tagen und eine fixe Gebühr von 6
EUR von der Fidor Bank 100 EUR leihen.

Nach einer erfolgreichen ersten Rückzahlung können sich Kunden bei
der zweiten Leihe 199 EUR von der Bank leihen, für dann fix 5 EUR
Gebühr.

Transparent und Fair: 100 EUR für 30 Tage für 6 EUR Gebühr

"Der Anspruch der Fidor Bank an eigene Finanzprodukte ist es,
Kunden einfache, schnelle und faire Lösungen anzubieten, auch für
schwierige Lebenssituationen. Mit der Fidor Notfall-App bekommen
FidorPay-Konto Nutzer ein Stück finanzielle partnerschaftliche
Freiheit an die Hand, die Ihnen sonst keine andere Bank bietet, für
den Fall, dass eben doch mal etwas Unvorhergesehenes passiert", so
Matthias Kröner, Sprecher des Vorstands der Fidor Bank AG.

Erste Bank-Leihe mit sozialer Komponente

Wie auch bei der sehr erfolgreichen Aktion "Fidor Like-Zins", bei
dem der Zinssatz auf das FidorPay-Konto für alle Nutzer abhängig von
der Anzahl der Fidor-Facebook Freunde am Ende von 0,5% auf 1,2%
Guthaben Zins gestiegen ist, gibt es auch bei der Geld-Notfall-App
eine soziale Komponente: Bei einer Notruf-Rückzahlungsquote in einem
Monat in Höhe von 99,50% erhalten alle pünktlichen Rückzahler, die
den Geld-Notruf in Anspruch genommen haben, 1 Euro auf ihr Fidor
Pay-Konto zurückbezahlt. "Der Erfolg der Like-Zins-Aktion hat uns
überwältig und wir freuen uns, mit der Geld-Notruf-App nun ein
weiteres Produkt der Fidor Community anbieten zu können, bei dem User
letztlich wieder gemeinsam den Preis definieren können", so Kröner.

Ein weiterer einzigartiger Clou: Sollte man wider Erwarten den
Betrag nicht zurückzahlen können, so kann man diesen kleinen Betrag
über eine aktive Mitarbeit in der Community und das darin beinhaltete
Bonusprogramm abarbeiten. Die Gebühr von maximal 6 Euro kann man sich
über diesen Weg allemal wieder zurückholen.

Die Kombination aus Geldleihe, Karte, Community und Bonusprogramm
wird so zu einem einzigartigen Kundennutzen.

Matthias Kröner sieht die erste Nachfrage von fast 500 eingegangen
Notrufen innerhalb von 48 Stunden durchaus kritisch: "Die ersten
Reaktionen zeigen uns, dass es für ein solches Produkt offensichtlich
einen großen Bedarf gibt. Es freut uns zwar, dass wir damit einen
Nerv getroffen haben. Es besorgt uns aber gleichzeitig, dass es
offenbar viele Menschen gibt, denen man mit einem solchen Angebot
helfen kann und helfen muss".

Über FidorPay-Konto:

Rd. 190.000 Nutzer sind mittlerweile auf der Fidor Bank Plattform
registriert. Diese nutzen u. a. das FidorPay Konto. Dabei handelt es
sich um ein Online Giro-Konto, mit 1,2% Guthabenverzinsung und vielen
Konto-Apps verschiedener Finanz-Spezialisten. Klassische Banking-Apps
zu Spar- oder Kreditangeboten gehören dabei genauso zum
Leistungsspektrum wie innovative Banking Apps für Social Payment,
Crowdinvesting, Social-Funding oder -Trading sowie P2P-Leihen oder
-Anlagen. Fidor Bank stellt mit dem FidorPay Eco-System die Plattform
für ein offenes und transparentes Banking und fördert den Austausch
der Nutzern in der Fidor Community, um Finanzentscheidungen besser
treffen zu können.

Über Fidor Bank AG:

Die Fidor Bank AG (http://www.fidor.de) ist eine in Deutschland
lizensierte internet-basierte Direktbank. Mit dem FidorPay-Konto
richtet sich die Bank an Privat- und Geschäftskunden. Als
Erstbank-Verbindung bietet das FidorPay Konto die Verbindung aus
klassischem Kontoangebot sowie Internet-Payment und innovativem
Banking-Angebot. Das Angebot an die Geschäftskunden umfasst
ausgewählte Finanzierungsprodukte sowie ein speziell für den
e-Commerce geschaffenes FidorPay Geschäftskonto. Die Fidor Bank AG
nutzt konsequent die Wirkmechanismen des Web 2.0. Für Interaktion und
Kommunikation mit Nutzern nutzt die Bank neben der eigenen Community
alle gängigen Social Media Plattformen, beispielsweise:

- YouTube (http://www.youtube.com/user/FidorCommBanking)
- Facebook (http://www.facebook.com/fidorbank)
- Twitter (http://www.twitter.com/ficoba)
- XING (https://www.xing.com/net/ficoba)



Pressekontakt:
FIDOR Bank AG: Nick Riegger | Sandstraße 33 | 80335 München | Germany
Tel.: +49 [0] 89-189 085-157 | Fax: +49 [0] 89-189 085-199 |
info@fidor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

477155

weitere Artikel:
  • DTB: Erwerber wählen mit 2,44 Prozent höchsten Tilgungssatz seit 2009 Lübeck (ots) - Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 06/2013 Erwerber wählen mit 2,44 Prozent höchsten Tilgungssatz seit 2009 Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB). Die durchschnittliche Standardrate des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung DTB zieht im Juni um 18 Euro an. Für ein Darlehen von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, einem Beleihungsauslauf mehr...

  • Reiff-Gruppe: Aufwärtstrend im zweiten Quartal Reutlingen (ots) - Die Reiff-Gruppe, Reutlingen, erzielte im ersten Halbjahr 2013 einen Umsatz von EUR 222,9 Mio. - damit liegt das Halbjahresergebnis um 10,4 Prozent unter Vorjahreszeitraum (EUR 248,6 Mio.). "Die Zahlen vom zweiten Quartal und auch die Entwicklung im ablaufenden Monat Juli zeigen, dass wir die Talsohle hinter uns gelassen haben", so Eberhard Reiff (Vorsitzender der Geschäftsführung). Der lange und kalte Winter hat vor allem im Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik im ersten Quartal für erhebliche Umsatzeinbußen mehr...

  • Loyalitätskrise: Deutsche Banken müssen mehr für ihre Kunden tun / Umfrage von FICO und Efma: Bankkunden in Europa fordern mehr Flexibilität - und fragen öfter nach Anpassungen ihrer Kreditverträge München (ots) - FICO, ein führender Anbieter von prädiktiver Analytik und Lösungen für das Decision Management, und die European Financial Marketing Association (Efma), geben die Ergebnisse des achten "European Credit Risk Survey" über notleidende Kredite und die Kreditversorgung für Unternehmen und Privatleute bekannt. Neben den aktuellen Entwicklungen Zusätzlich wurden die Teilnehmer dieses Mal auch zum Verhältnis von Banken zu Ihren Kunden befragt. In der im Mai und Juni 2013 durchgeführten Befragung prognostizierten 41 Prozent mehr...

  • Branchenanalyse: Lebensversicherung der Bayerischen erzielt Platz eins mit sechs Prozent Nettorendite München (ots) - Mit sechs Prozent Nettorendite hat die Lebensversicherungstochter der Bayerischen in einer Untersuchung von 87 deutschen Lebensversicherern den ersten Platz errungen. Das ist das Ergebnis des Branchen-Nachrichtendienstes "map-fax" (Ausgabe 30/2013). Die Versicherungsspezialisten werteten die Nettoverzinsungen von Kapitalanlagen des Geschäftsjahres 2012 bei den Unternehmen aus. "Wir freuen uns über dieses Ergebnis", sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische. mehr...

  • DGAP-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall reduziert Jahresprognose für Defence und bestätigt Ausblick für Automotive Rheinmetall AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Gewinnwarnung 29.07.2013 18:00 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Die Rheinmetall AG reduziert für den Unternehmensbereich Defence die im März 2013 veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr, bestätigt jedoch den Ausblick für den Unternehmensbereich mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht