Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Schwarzarbeit
Geschrieben am 01-08-2013 |
Bielefeld (ots) - Wenn Ex-Postchef Klaus Zumwinkel oder
Bayern-Manager Uli Hoeneß Millionen ins Ausland verschieben, regen
wir uns auf. Aber wenn es darum geht, bei der Putzfrau, dem Gärtner,
Maurer oder Schlüsseldienst ein paar Euro zu sparen, schrumpft die
Tat schnell zu einem Kavaliersdelikt. Dabei werden auf diese Weise
mehr als 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts am Fiskus und den
Sozialkassen vorbei erwirtschaftet. Gäben alle dem Staat, was des
Staates ist, könnten die, die jetzt ihren Verpflichtungen legal
nachkommen, um diese Summe entlastet werden. Zudem würden die
Arbeitsplätze bei den Betrieben, die ihre Steuern und Abgaben
ordentlich abführen, sicherer. Schwarzarbeit ist kein
Kavaliersdelikt. Wer Geld hinterzieht, ist ein Dieb. Bestohlen werden
wir alle. Daher ist das Urteil des Bundesgerichtshofs
zukunftsweisend. Künftig wird sich jeder Privatmann zweimal
überlegen, ob er schwarz bezahlt. Wird Pfusch geliefert, hat er keine
Möglichkeit, Regress einzuklagen. Schwarz ärgern könnte sich aber
auch der Handwerker, dessen Geldforderung lächelnd abgewiesen wird:
»Unser Vertrag ist doch illegal!«
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477936
weitere Artikel:
- Lupin erhält vorläufige FDA-Zulassungen für das Generikum Nuvigil®-Tabletten und das Generikum Oracea®-Kapseln Mumbai Und Baltimore (ots/PRNewswire) -
elsPharma Major Lupin Limited gab heute bekannt, dass seine
US-Tochtergesellschaft, Lupin Pharmaceuticals, Inc. (LPI), die
vorläufige Zulassung für seine Armodafinil-Tabletten in den
Dosierungen 50 mg, 100 mg, 150 mg, 200 mg und 250 mg sowie eine
weitere vorläufige Zulassung für seine Doxycycline-Kapseln in der
Dosierung 40 mg (30 mg sofortige Freisetzung und 10 mg verzögerte
Freisetzung) von der United States Food and Drugs Administration
(FDA) erhalten hat.
Die Armodafinil-Tabletten mehr...
- IBS stärkt mit vier neuen Führungskräften sein Managementteam - Die neu eingestellten Führungskräfte zeichnen sich besonders
durch Branchenerfahrung aus
Solna, Schweden (ots/PRNewswire) - International Business Systems
(IBS), ein weltweit führender, integrierter ERP- und Supply
Chain-Anbieter, gab heute bekannt, dass es vier neue Führungskräfte
in sein weltweites Führungsteam aufgenommen hat: Mohit Paul als
Leiter der Abteilung Vertrieb EMA, Laura Fese als Leiterin der
Rechtsabteilung, Tim Conroy als Geschäftsführer für Nord-, Mittel-
und Südamerika und Susie Andrews als Leiterin der Abteilung mehr...
- Die polnischen Industrie- und Handelskammer in Frankreich beruft Herrn Wojciech Janowski in den Rat Paris (ots/PRNewswire) -
Die polnischen Industrie- und Handelskammer in Frankreich hat
Herrn Wojciech Janowski in seinen Rat berufen. In dieser Position
wird Herr Janowski den Rat beraten und dessen Aktivitäten in Polen
und Frankreich direkt unterstützen.
Die polnische Industrie- und Handelskammer wurde in Frankreich im
Jahr 1994 gegründet und bietet französischen und polnischen
Unternehmen, die ihre Geschäfte ausweiten wollen, eine Reihe von
Dienstleistungen an. Es stärkt die Zusammenarbeit zwischen
französischen und mehr...
- J-FIL-Technologie von Molecular Imprints beweist Fähigkeit, hochleistungsfähige Drahtgitterpolarisatoren für Flachbildschirme herzustellen -- Großflächige Drahtgitterpolarisatoren mit einer
Strukturabmessung von 50 nm oder weniger erhöhen die Auflösung,
verringern den Stromverbrauch und senken die Kosten für
Flachbildschirme
Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Der Markt- und Technologieführer
für Systeme und Lösungen für die Nanostrukturierung Molecular
Imprints Inc. (MII) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine
rollenbasierte Technologie für die Jet and Flash® Imprint Lithography
(J-FIL®) und einen entsprechenden Prozess entwickelt hat, der
problemlos bei der mehr...
- Börsen-Zeitung: Der Abschied kann beginnen, Kommentar zu ProSiebenSat.1 von Julia Roebke Frankfurt (ots) - Private Equity kann sich freuen. Vor dem
Ausstieg der Großaktionäre KKR und Permira, sie halten 44 % des
Grundkapitals, hat ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling die Braut noch
hübsch präsentiert. Zum Halbjahr überraschen die Unterföhringer
abermals mit starkem Wachstum und einem angehobenen
Umsatz-Jahresziel. Der Aktienkurs robbt sich mit nahezu 32 Euro nun
sogar in Regionen vor, die zuletzt um den Jahrtausendwechsel zu sehen
waren.
Damit zahlt sich aus, dass die Großinvestoren Durchhaltevermögen
bewiesen haben. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|