Europas größte Springfluten in der Bretagne
Geschrieben am 09-08-2013 |
Frankfurt (ots) - Europas größte Springfluten können Besucher in
Saint-Malo hautnah erleben. In den Sommerferien preschen in diesem
Jahr die höchsten Wellen gegen die Ringmauer der befestigen Altstadt,
die wie eine Insel im Meer liegt. Ihre Silhouette ist das Wahrzeichen
Saint-Malos an der Smaragdküste im Norden der Bretagne.
In diesem Jahr werden die höchsten Springfluten am 22. und 23.
August 2013 erwartet. Wie ein großes Theater bietet die Bucht von
Saint-Malo die besten Plätze für das wilde Schauspiel der
Springfluten. Denn hier treffen die gigantischen Wassermassen des
Atlantischen Ozeans auf den engen Ärmelkanal. Diese besonders hohen
Springfluten zählen zu den größten in Europa.
Springfluten entstehen bei Neu- und Vollmond, wenn Sonne, Erde und
Mond auf einer Linie stehen. Die Gezeitenkräfte der Gestirne
verstärken sich in dieser Konstellation, sodass Ebbe und Flut an
diesen Tagen besonders ausgeprägt sind.
Die "granitene Zitadelle", wie der französische Dichter
Châteaubriand die Altstadt Saint-Malos im Meer treffend beschreibt,
ist das Wahrzeichen der Stadt. Zahlreiche bretonische Restaurants und
bunte Läden geben sich in den engen Pflastergassen ein Stelldichein.
Entlang der Wehrmauern bietet sich Besuchern ein weiter Blick über
das smaragdgrüne Meer, die weißen Sandstrände und den Hafen.
Weitere Informationen finden Sie im Pressebereich des
Tourismusverbands der Bretagne unter www.bretagne-reisen.de.
Pressekontakt:
Christine Lange
Tel.: +49 (0)69 97 58 01 29
christine.lange@atout-france.fr
c/o Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
Zeppelinallee 37
D-60325 Frankfurt am Main
www.bretagne-reisen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479072
weitere Artikel:
- Öfter die Medikamente checken / Expertin rät Hausärzten, regelmäßig zu prüfen, was der Patient wirklich einnimmt Baierbrunn (ots) - Etwa jeder zweite 70- bis 79-Jährige nimmt
mindestens fünf Medikamente ein - manchmal von mehreren Ärzten
verschrieben oder als rezeptfreies Präparat selbst gekauft. "Gut wäre
eine Medikamentenanamnese, die der Arzt bei jedem Besuch erstellt",
rät Dr. Hiltraut Knopf, Gesundheitsforscherin am
Robert-Koch-Institut, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Sie
klärt, was der Patient tatsächlich bekommt", sagt Knopf. Dann müsse
der Arzt sortieren, was wirklich nötig ist und ob die Präparate sich
gegenseitig beeinflussen. mehr...
- In den Sattel! / Reiten und Radfahren stärken den Beckenboden und helfen bei Inkontinenz Baierbrunn (ots) - Wer etwas tun möchte, um eine Inkontinenz zu
vermeiden oder zu beheben, sollte in den Sattel steigen - ob aufs
Fahrrad oder Pferd. Reiten und Fahrradfahren könnten als gesunde
Sportarten für den Beckenboden empfohlen werden, sagt Professorin
Birgit Schulte-Frei von der Fresenius Hochschule Köln in der
"Apotheken Umschau". Im Trab und Galopp werde der Beckenboden
besonders gefordert und auf dem Fahrrad sei die Wirkung umso besser,
je stärker man in die Pedale tritt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur mehr...
- Wie war die letzte Sportwette? Unabhängige Community für Erfahrungen von Sportwetten San Giljan (ots) - Wird mein Lieblingsverein heute Abend gewinnen?
Und wenn ja, wie hoch? Sollte ich Geld darauf setzen oder doch lieber
noch ein bisschen abwarten? Wird der Gewinn auch wirklich ausgezahlt?
Diese Fragen stellen sich Sportbegeisterte Anhänger millionenfach
in Deutschland. Wetten macht Spaß und fördert auch den
Wettbewerbsgedanken. Seit dem 1.7.2012 darf nun auch in Deutschland
gewettet werden. Denn mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag dürfen
nun auch private Anbieter im Internet ihre Sportwetten anbieten,
sodass mehr...
- Deutscher Umweltpreis 2013 der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und "Stromrebellin" Ursula Sladek (BILD) Osnabrück (ots) -
Frauen-Power für Umweltschutz: "Auch gegen massive Widerstände
Visionen in Realität umgemünzt"
Die Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) stehen fest. Den mit 500.000 Euro
höchstdotierten Umweltpreis Europas teilen sich 2013 die Gründerin
und Geschäftsführerin der Firma Hock (Nördlingen), Carmen Hock-Heyl
(58), sowie die Vorstandsvorsitzende der Netzkauf ElektrizitätsWerke
Schönau (EWS) e.G., Ursula Sladek (67). Hock-Heyl wird geehrt, weil
sie Dämmmatten für den Hausbau mehr...
- Women power for environmental protection: "Turned visions into reality even in the face of massive resistance" (BILD) Osnabrück (ots) -
DBU's German Environmental Award goes to company founder Carmen
Hock- Heyl (Nördlingen) und "electricity rebel" Ursula Sladek
(Schönau)
Osnabrück. The winners of the German Environmental Award of the
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) have been selected. The 500,000-
euro award, the most lucrative environmental prize in Europe, is to
be shared in 2013 by the founder and managing director of the company
Hock (Nördlingen), Carmen Hock-Heyl (58), and the chairwoman of the
board of Netzkauf ElektrizitätsWerke mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|