Die Toten Hosen beim Deutschen Radiopreis - Grimme-Jury gibt letzte Nominierungen bekannt
Geschrieben am 30-08-2013 |
Hamburg (ots) - Die Toten Hosen kommen zum Deutschen Radiopreis
nach Hamburg. Die erfolgreiche deutsche Rockband wird bei der
Verleihung neben Jamie Cullum, Cro, der Gruppe Hurts, Sean Paul sowie
dem Star-DJ Paul van Dyk für ein hochkarätiges Showprogramm sorgen.
Doch nicht nur das Line-up der Künstler ist komplett, sondern auch
die Liste der besten Radiomacher und Hörfunkproduktionen des Jahres,
die um eine der begehrten Auszeichnungen konkurrieren. Knapp eine
Woche vor der Preisverleihung am Donnerstag, 5. September, hat die
Grimme-Jury die noch ausstehende Nominierung in der Kategorie Beste
Sendung zur Veröffentlichung freigegeben.
Auf den Preis hoffen dürfen ANTENNE BAYERN mit "Die jungen Wilden"
(Kristina Hartmann und Andreas Christl), BAYERN 3 mit "Stars & Hits"
(Katrin Kellermann und Thorsten Otto) und NDR Info mit "Mikado am
Nachmittag: Wie war das damals mit dem Nationalsozialismus?" (Katja
Eßbach und Katharina Mahrenholtz). Joachim Knuth,
Hörfunk-Programmdirektor des NDR: "Die Sender, die nominiert sind,
weisen in ihren Programmen stolz darauf hin. Allein das Wissen, zu
den 30 Besten zu zählen, gilt inzwischen als hohe Auszeichnung."
Campino, Sänger der Toten Hosen, wird als Laudator die
Auszeichnung in der Kategorie Beste Sendung übergeben.
Die Toten Hosen sind mit mehr als 17 Millionen verkauften
Tonträgern die erfolgreichste deutschsprachige Rockband aller Zeiten.
Ihre "Krach der Republik Tournee" sahen bisher mehr als eine
Millionen Menschen. In den Single- und Albumcharts waren sie
wochenlang die Nummer Eins. Es gibt zurzeit keine Band aus
Deutschland, die häufiger im Radio gespielt wird: "Ich habe gerade
erst in diesem Jahr wieder erfahren, dass man das Radio nicht
unterschätzen darf", sagt Campino, Sänger der Düsseldorfer Rockband.
"Letztendlich hat Radio die Wirkung von 'Tage wie diese' potenziert
und in die letzten Winkel der kleinsten Dörfer gespült." Für ihn ist
das Radio ein Medium mit Zukunft: "Das Radio hat von allen Medien am
wenigsten verloren gegenüber dem Internet. Das Radio hat Bestand. Das
Radio ist immer noch alternativlos." Beim Deutschen Radiopreis
stellen "Die Toten Hosen" ihre aktuelle Single "Das ist der Moment"
vor.
Joachim Knuth, Hörfunk-Programmdirektor des NDR: "Der Deutsche
Radiopreis hat sich längst etabliert, die Auszeichnung ist die
wichtigste unserer Branche und gehört inzwischen zu den bedeutenden
Medienpreisen in Deutschland. Zahlreiche erstklassige Radioarbeiten
wurden nominiert. Auch diesmal haben wir wieder eine prominente Liste
auftretender Musiker und Laudatoren. So kann der Deutsche Radiopreis
zu einer richtigen Institution werden. Wir gehen von der Kurz- auf
die Langstrecke."
Komplett ist jetzt auch die Liste der Laudatoren: Die beiden
Sonderpreise der Veranstaltung übergeben der Journalist und Moderator
Frank Plasberg und der Moderator Matthias Opdenhövel. Schon benannt
waren neben Campino der DJ, Produzent und Moderator Paul van Dyk, der
Sänger Wolfgang Niedecken, Tagesthemen-Moderator Thomas Roth,
Medienmanager Helmut Thoma, die Chefredakteurin und Journalistin
Patricia Riekel, der Comedian und Schauspieler Ralf Schmitz, die
Moderatorin Sonya Kraus sowie die Schauspielerinnen Anna Maria Mühe
und Bettina Zimmermann.
Barbara Schöneberger moderiert die Preisverleihung, die Radio,
Fernsehen und Internet bundesweit übertragen. Im Radio werden Sina
Peschke, LandesWelle Thüringen, und Andreas Kuhlage, N-JOY, die
Veranstaltung live von der Bühne begleiten. Die Radiopreisgewinnerin
von 2012, Sina Peschke, ist bereits seit mehr als 20 Jahren als
Moderatorin tätig. Für die LandesWelle Thüringen moderiert sie
täglich ab 5 Uhr den FrühstücksClub. Ihre Energie gepaart mit immer
neuen Ideen und unberechenbarer Schlagfertigkeit machen sie zu einer
bekannten und beliebten Moderatorin in Thüringen.
Andreas Kuhlage moderiert mit Jens Hardeland auf N-JOY, dem jungen
Programm des NDR, die Morningshow. Jeden Morgen wecken die beiden
Jungs Norddeutschland mit einer einzigartigen Sitcom-Show. Kuhlage
kommt aus Rostock und wäre eigentlich lieber AC/DC -Bandmitglied
geworden. Dafür rockt er mit der Kuhlage und Hardeland N-JOY
Morningshow Band vor Zehntausenden Zuschauern und moderiert viele
Off-Air-Events in ganz Norddeutschland. Wenn die Besten der Besten im
Radio gekürt werden, ist auch im Netz einiges los: Die Verleihung
wird nicht nur auf verschiedenen Sendern, sondern auch auf
deutscher-radiopreis.de übertragen. Radiofans- und macher diskutieren
und kommentieren das Event live in sozialen Netzwerken wie Twitter
oder Facebook.
Schauplatz der Verleihung des Deutschen Radiopreises ist wie in
den vergangenen Jahren das Eventcenter Schuppen 52 mitten im
Hamburger Hafen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die
Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in
Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem
Grimme-Institut die Freie und Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale -
eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender
zur Stärkung des Hörfunks - sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und
RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk. Fotos und
weitere Informationen finden sich auf der Webseite
www.deutscherradiopreis.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482728
weitere Artikel:
- Wahlkampf: Humorkollaps an Bayerns Straßen München (ots) - Der Bayerische Wahlkampf ist offensichtlich einer
der albernsten in der Geschichte des Freistaats. Das People-Magazin
"Clap" hat in seiner Online-Ausgabe vom Freitag die ungewollt
humorvollsten Plakate der verschiedenen Parteien aufgeführt. Dabei
wird deutlich: Mit Bier, Wortwitzen und Küken soll da gepunktet
werden, wo Inhalte anscheinend nicht mehr greifen.
Zur Galerie geht's hier entlang: http://ots.de/AO5mz
Kontakt:
Daniel Häuser / Peter Böhling
Chefredaktion "Clap"
Gabelsbergerstraße 77
80333 München mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 36/13 Mainz (ots) - Woche 36/13
So., 1.9.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur beachten:
9.00 heute
9.03 sonntags (VPS 9.00)
(Weiterer Ablauf ab 9.30 Uhr wie vorgesehen.)
Woche 38/13
Mi., 18.9.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
19.21 UEFA Champions League Magazin (HD/ Dolby digital 5.1/UT)
Experte: Oliver Kahn
u.a. Zusammenfassungen vom Vortag
Bayern München - ZSKA Moskau
Manchester United - Bayer 04 Leverkusen
___________________________ mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH - Vor dem Duell um 20.15 Uhr und GÜNTHER JAUCH - Nach dem Duell um 22.00 Uhr am 1. September 2013 im Ersten München (ots) - Countdown und Nachbetrachtung, Zahlen und
Reaktionen: Das wird der Duell-Abend bei GÜNTHER JAUCH - mit einem
Ausblick um 20.15 Uhr auf das "TV-Duell" zwischen Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück (SPD)
und der anschließenden Analyse um 22.00 Uhr. Wie haben sich Merkel
und Steinbrück geschlagen? Wer konnte bei welchem Thema punkten? Gab
es Überraschungen? Wird sich das "TV-Duell" auf die Bundestagswahl
auswirken?
Darüber diskutiert Günter Jauch mit
Frank-Walter Steinmeier mehr...
- Bevölkerungswachstum treibt Mietpreise in Deutschland Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr ist laut Statistischem
Bundesamt Deutschland um knapp 200.000 Einwohner gewachsen.
Haupttreiber des Wachstums ist die Zuwanderung. Die dadurch
zusätzliche Nachfrage nach Wohnraum spiegelt sich ebenfalls in der
Entwicklung der Mietpreise in den Bundesländern wider.
Laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist
Deutschland 2012 um 196.000 Einwohner auf 80,5 Millionen Menschen
gewachsen. Grund hierfür sind ausschließlich Zuwanderer, unter
anderem aus Rumänien, Polen oder den Ländern mehr...
- Des Deutschen liebstes Kind / 3sat-Magazine "makro" und "nano" in einer "spezial"-Ausgabe berichten über die IAA in Frankfurt/Main und die Zukunftsfragen des Automobils Mainz (ots) -
Donnerstag, 12. September, 18.30 Uhr
Freitag, 13. September, 21.00 Uhr
Erstausstrahlungen
Das Auto - ein komplexes Industrieprodukt, das lange Jahre vom Ruf
deutscher Ingenieurskunst lebte und immer gut war für ein kräftiges
Wirtschaftswachstum. Doch seit einiger Zeit stottert der Absatz, denn
nicht jeder will mehr unbedingt ein - teures - Auto. Außerdem sind
Umwelt und Straßen nicht endlos belastbar, Wachstum hat Grenzen. Die
Magazine "makro" und "nano" in einer "spezial"-Ausgabe berichten aus
Sicht der Wirtschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|