Effektives Lernen mit Köpfchen / Prüfungsstress in der Schule besiegen - Lerncoach Martin Krengel gibt Tipps
Geschrieben am 10-09-2013 |
Berlin (ots) - Das neue Schuljahr beginnt, und so mancher Schüler
geht mit gemischten Gefühlen zum Unterricht. Prüfungsangst, Stress,
Versagensängste - der Druck auf die Schüler ist groß. Doch die
meisten Prüfungsängste verschwinden, wenn man Lernprozesse
strukturiert angeht, ist sich der Lerncoach und Zeitmanagement-Dozent
Martin Krengel sicher. In seinem Buch "Bestnote", das Mitte September
in aktualisierter Auflage erscheint, hat er ein
Zehn-Schritte-Lernsystem entwickelt, mit dem jeder Lernende
prüfungsfit wird.
Nächtelanges Lernen ist bei Studenten und oft auch bei Schülern
keine Seltenheit mehr. So mancher greift in seiner Verzweiflung sogar
zu Aufputschmitteln. Doch das ist der absolut falsche Weg! "Wer Lern-
und Konzentrationstechniken versteht, steigert seine
Leistungsfähigkeit viel stärker als mit irgendwelchen Pillen", weiß
Lerncoach Martin Krengel.
Informationsflut stoppen - Stoff komprimieren
"Es bringt wenig, planlos das Lernen anzufangen. Schon gar nicht
auf den letzten Drücker", warnt Krengel. Eine große Menge an Stoff
kann erdrückend wirken. Sein Rat: Lerninhalte strukturieren und
komprimieren. Sie sollten einen roten Faden ergeben, den man nutzen
kann, um sich Wissen besser anzueignen. Ebenfalls sinnvoll ist es,
"Visual Codes" zu verwenden - das sind kleine Skizzen und Diagramme,
um den trockenen Lernstoff lebendig werden zu lassen.
Sitzt der Stoff, beginnt die Wiederholungsphase. Das Ziel:
Sachverhalte verbalisieren, visualisieren und noch klarer
strukturieren, denn in der Prüfung geht es um drei essenzielle
Punkte: Erstens eine gute Struktur in den Ausführungen haben,
zweitens präzise formulieren und drittens Themen clever vernetzen und
transferieren.
Zu guter Letzt: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Was war gut,
was könnte man verbessern? "Wer sich diesen Fragen bewusst stellt,
perfektioniert seinen Lernerfolg immer mehr - ganz ohne schädliche
Aufputschmittel", bilanziert Martin Krengel.
Martin Krengel: Bestnote. Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst
halbieren. Eazybookz, 3. Auflage 2013.
Weitere Infos: http://www.studienstrategie.de
Martin Krengel hat Wirtschaft sowie Psychologie studiert und sein
Abi sowie beide Studiengänge mit "Auszeichnung" absolviert. Der
33-Jährige arbeitet als Lerncoach und Zeitmanagement-Dozent. Bereits
in seinen Büchern "Studi-Survival-Guide" und "Golden Rules"
entwickelte er Zeitmanagement-Konzepte und Lernmethoden für Schüler,
Studenten und Wissensarbeiter.
Pressekontakt:
Fröhlich PR GmbH
Alexander Bauer
Tel.: 0921/75935-55
a.bauer@froehlich-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484638
weitere Artikel:
- phoenix-THEMA: Mehr Bürgerbeteiligung - Mittwoch, 11. September 2013, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Immer mehr Menschen engagieren sich aktiv für ihre
Belange und wollen bei politischen Entscheidungen beteiligt werden.
Ob Anhörungen bei Planungsverfahren oder Volksabstimmungen - die
Bürger wollen mitbestimmen und mischen sich ein. Mehr
Bürgerbeteiligung - das phoenix-THEMA.
In Berlin und Hamburg stehen Volksbegehren über den Rückkauf der
Energienetze an. Duisburgs ehemaliger Oberbürgermeister wurde durch
ein Bürgerbegehren der Initiative "Neuanfang für Duisburg" abgewählt.
Bayerns Rauchverbot wurde über einen Volksentscheid mehr...
- Das Erste: ANNE WILL am 11. September 2013:
Rot-rote Machtspiele - Schreckgespenst oder soziale Verheißung? München (ots) - "Rot-rote Machtspiele - Schreckgespenst oder
soziale Verheißung?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 11.
September 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.
Kurz vor Schluss scheinen sich Union und FDP doch noch Sorgen zu
machen, ob es für eine Wiederauflage der Koalition reicht - und holen
das rot-rote Schreckgespenst wieder aus der Wahlkampfkiste. Die
beiden Oppositionsparteien und die Grünen zeigen in ihren
Wahlprogrammen viele inhaltliche Schnittmengen, lehnen ein
gemeinsames Bündnis offiziell aber vehement ab. mehr...
- Werbung als zugespitzte Information oder Verführung von Verbrauchern? / DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT startet neue Beitragsreihe Berlin (ots) - Zum heutigen Auftakt der Beitragsreihe "Bilder,
Lebensmittel, Werbung" erklärt der Geschäftsführer des Vereins DIE
LEBENSMITTELWIRTSCHAFT, Stephan-Becker-Sonnenschein:
"Der Auftakt zu unserer Diskussions- und Beitragsreihe heute war
ein voller Erfolg. Die Diskussionsrunde hat gezeigt: Wir suchen und
wollen den ernsthaften Dialog mit allen Beteiligten - den
Verbraucherschutzverbänden, den Medien und den Verbrauchern. Es wird
für alle Beteiligten Zeit, ideologische Gräben zuzuschütten und nach
gemeinsamen Lösungen mehr...
- Kommt es auf die Größe an? / Wie Männer mit kleinem Penis Lust auf mehr machen Leipzig (ots) - Wer von Natur aus einen wenig imposanten Penis
hat, tut sich im Bett häufig schwer. Für grenzenloses Lusterleben
spielt die Größe glücklicherweise nur eine Nebenrolle. Hierüber
entscheidet der richtige Einsatz des besten Stücks. JOYclub gibt
Tipps, wie kleine Exemplare beim Sex groß rauskommen.
Die Umgebung erkunden
Wer sagt denn, dass es gleich zur Sache gehen muss? Zur
Einstimmung eignet sich die Liebkosung der Klitoris. Meist dominiert
die Lust, ans Ziel zu gelangen, so sehr, dass es kein Halten gibt. mehr...
- phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 11. SEptember 2013; Tage-Tipp: ab 20:15
Die Deutschen I (1/2 & 2/2) Bonn (ots) - 04:30
HISTORISCHE EREIGNISSE Die Bonner Republik (VPS 06:45)
07:30
Karl der Große - Der Aufstand der Thüringer Film von André Meier,
MDR/2012 Ein kleiner Stammesführer aus Thüringen lehnt sich gegen
Karl den Großen auf, den mächtigsten Herrscher der Christenheit. Es
ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Auf der einen Seite: der eher
unbekannte Graf Hadrad aus Thüringen, auf der anderen Seite der
mächtige Kaiser, der wenige Jahre zuvor gezeigt hat, zu welchen
Grausamkeiten er fähig ist, um seine politischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|