Westdeutsche Zeitung: Die Wahl in Bayern elektrisiert die Politik in Berlin - Wie das Kaninchen vor der Schlange
Ein Kommentar von Lothar Leuschen
Geschrieben am 13-09-2013 |
Düsseldorf (ots) - Bayern wählt, aber ganz Deutschland blickt auf
Säulen und Diagramme. Diesen Eindruck erwecken die letzten Stunden
vor der Entscheidung im Freistaat. Dabei wird in Bayern bayrisch
gewählt. Das hat Tradition und deckt sich im Übrigen mit dem
Wählerverhalten in NRW, Niedersachsen, Thüringen et cetera. Die
Wähler wissen sehr wohl, dass es beträchtliche Unterschiede gibt
zwischen dem, was im Landesparlament und dem, was im Bundestag
entschieden wird. Wer es bisher nicht wusste, der wurde in
Zeitungsartikeln oder TV-Beiträgen eingehend darüber aufgeklärt.
Deshalb ist es eine Überreaktion, dass die Bundesparteien auf den
Urnengang an Isar und Donau starren - wie das Kaninchen auf die
Schlange. Dennoch wird die Wahl in Bayern Auswirkungen auf das haben,
was in der letzten Woche vor der Bundestagswahl noch geschieht, um
Stimmen zu fangen.
Die FDP beispielsweise wird fortsetzen, was sie mit dem Besuch von
Brüderle und Rösler bei Altkanzler Kohl begonnen hat. Wenn sie den
Einzug in den Münchner Landtag verpasst, zündet sie mit großer
Gewissheit die nächste Stufe ihrer Zweitstimmenkampagne zulasten der
Union. Das dürfte der Kanzlerin nicht schmecken. Angela Merkel
braucht ein gutes Wahlergebnis, um für den Fall eine starke Position
zu haben, dass die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert und sie
mit der SPD über eine große oder mit den Grünen über eine "normale"
Koalition verhandeln muss.
Die Opposition im Bundestag hat es da im Umgang mit der
politischen Landschaft im Freistaat deutlich leichter. Weit entfernt
von einer Option auf Regierungsbeteiligung in dem Bundesland, gilt es
vor allem für die SPD, möglichst viele der bisher Unentschlossenen
für sich zu gewinnen. Dafür kann es nützlich sein, sich von der
Ausschließeritis zu kurieren. Union, SPD, FDP und Grüne müssen
grundsätzlich in der Lage sein, politisch zusammenzuarbeiten. Sonst
lähmt sich die parlamentarische Demokratie selbst.
Eine große Koalition ist erfahrungsgemäß zwar gefährlich für den
kleineren Partner. Aber weitere vier Jahre am Katzentisch im
Bundestag tun der SPD sicher auch nicht gut. Dafür sind die
vergangenen vier Jahre ein unumstößlicher Beweis.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
485523
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Zweifel an Schulnoten: Thüringen ergänzt sie durch Lernberichte Weimar (ots) - Thüringer Lehrer haben große Bedenken, weil sie
Schulanfängern in den ersten beiden Jahren das Schreiben nur noch mit
Druckbuchstaben beibringen sollen. Das sieht der seit 2011 gültige
Lehrplan vor. "Es besteht die Gefahr, dass die Schüler keine
flüssige Handschrift entwickeln", sagte Heike Schimke, Vorsitzende
des Thüringer Philologenverbandes, der Thüringischen Landeszeitung
(Weimar, Sonnabendausgabe). Dieses Manko könne beim Wechsel auf eine
weiterführende Schule sehr problematisch werden, wenn darunter am
Ende mehr...
- LVZ: Merkel verteidigt das Nein zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften als eine Frage der Haltung und nicht als Vorurteil Leipzig (ots) - Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela
Merkel schließt für die Union eine "Gesetzesinitiative zur völligen
Gleichstellung der Lebenspartnerschaft mit der unter dem besondern
Schutz der im Grundgesetz stehenden Ehe und Familie" strikt aus. In
einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe)
erläuterte die Kanzlerin: "Trotz der Frage der Adoption sollten wir
aus meiner Sicht die vielen Punkte nicht übersehen, in denen es die
Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der Ehe mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Steinbrücks "Restzucken": Hajo Schumacher über die umstrittene Geste des SPD-Kanzlerkandidaten Berlin (ots) - Der Kanzlerkandidat der SPD reckte auf die Frage,
wie er Verballhornungen seines Vornamens finde, eine klare Antwort
empor - den Stinkefinger. Die Regel dieses speziellen Interview-Typs
besagt, dass der Befragte nur mit Gesten antworten darf. Insofern hat
Steinbrück genau das getan, was das Land von ihm erwartete: Kante
gezeigt.
Dass das Bild auf dem Titel landete war Steinbrück ebenso wurscht
wie der Versuch seines Sprechers, das Foto zu verhindern. Und er hat
völlig Recht.
Seit seiner Kandidatur werde ihr mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Peer Steinbrück Bielefeld (ots) - Als Peer Steinbrück nach seiner Nominierung zum
SPD-Kanzlerkandidaten Beinfreiheit einforderte, konnte niemand ahnen,
dass er damit den Mittelfinger seiner rechten Hand meinen könnte. Nun
rätselt die Republik: Begeht der Mann mit seiner obszönen Geste auf
dem Magazin-Titelbild politischen Harakiri oder ist es der
verzweifelte Versuch, im Wahlkampf als freches Energiebündel doch
noch zu punkten? Anders als bei früheren Sprüngen ins Fettnäpfen
handelt es sich jedenfalls nicht um eine Spontantat. Das Foto
entstand vor mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) und Schalke Bielefeld (ots) - Gut, dass Schalke 04 an diesem Wochenende ein
Auswärtsspiel hat. Würde der Klub in Gelsenkirchen antreten, hätte
der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger wohl ein Problem.
Nicht wegen der vielleicht aufgebrachten Stimmung gegen ihn, sondern
deshalb, weil ein Fußballspiel mit mehr als 60 000 Zuschauern ohne
Polizeischutz im Stadion oder funktionierenden privaten
Sicherheitsdienst wohl nicht bedenkenlos möglich wäre. So ist Jägers
Ankündigung, die Ordnungskräfte abzuziehen, bereits nach einem Tag
Makulatur. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|