WDR trauert um Marcel Reich-Ranicki - Buhrow: "Wir verlieren einen der großartigsten Literaturkritiker Deutschlands"
Geschrieben am 18-09-2013 |
Köln (ots) - WDR-Intendant Tom Buhrow: "Der Tod von Marcel
Reich-Ranicki stimmt uns sehr traurig. Der WDR ist sehr stolz darauf,
seine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte in dem
Fernsehfilm "Mein Leben - Marcel Reich-Ranicki" für das Erste einem
großen Publikum nahe gebracht zu haben. Nicht zuletzt verlieren wir
einen der großartigsten Literaturkritiker Deutschlands."
Unter der Regie des israelisch-deutschen Filmemachers Dror Zahavi
und vor der Kamera von Gero Steffen entstand der aufwändige
Fernsehfilm an Drehorten in Nordrhein-Westfalen und Polen.
Hauptdarsteller war Matthias Schweighöfer. An seiner Seite agierte
Katharina Schüttler als Ranickis Ehefrau Tosia. Marcel Reich-Ranickis
Eltern, Helene und David Reich, die das Vernichtungslager Treblinka
nicht überlebten, wurden verkörpert von Maja Maranow und Joachim
Król. In weiteren Rollen u. a. Sylvester Groth und Alexander Khuon.
Der renommierte Drehbuchautor Michael Gutmann adaptierte Marcel
Reich-Ranickis Vorlage für den Fernsehfilm. "Mein Leben" ist eine
Koproduktion der Trebitsch Entertainment GmbH (Katharina M.
Trebitsch, Benjamin Benedict) mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln
(federführend) sowie ARD Degeto und ARTE. Der Film wurde gefördert
von der Filmstiftung NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Produzentin: Katharina
Trebitsch, Redaktion: Dr. Barbara Buhl (WDR).
Im März 2009 feierte der Fernsehfilm seine Premiere in Anwesenheit
von Marcel und Tosia Reich-Ranicki. Zu Beginn des Projektes forderte
Ranicki damals: "Machen Sie einen guten Film. Einen Film, der die
Zuschauer nicht langweilt. Einen Film, der vor allem den jungen
Leuten zeigen kann, was Menschen vor nunmehr fast einem ganzen
Lebensalter Unvorstellbares passieren konnte und passiert ist!" -
Seine zweite Devise lautete: "Egal wie schlimm Sie zeigen, was
passiert ist - glauben Sie mir, es war schlimmer." Marcel
Reich-Ranicki sagte nach einer ersten Vorführung: "Fabelhaft!"
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486417
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 38/13 Mainz (ots) - Woche 38/13
Mi., 18.9.
Bitte nochmalige Beginnzeitkorrekturen beachten:
Zur Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki
23.15 Marcel Reich-Ranicki - Ein Leben für die Literatur
(VPS 0.45)
23.30 ZDFzoom (VPS 23.15)
Preistricks beim Strom
0.00 Markus Lanz (VPS 23.45)
1.10 heute nacht (VPS 0.55)
1.25 UEFA Champions League (VPS 1.10)
Gruppenphase, 1. Spieltag
SSC Neapel - Borussia Dortmund
3.00 ZDFzeit (VPS 2.45)
Die mehr...
- Wahlen 2013 - Bundestagswahl und Landtagswahl in Hessen /
Der Wahlabend live aus Berlin im ZDF Mainz (ots) - Die Bundestagswahl am 22. September bildet den
Höhepunkt des Wahljahres 2013. Gleichzeitig wird in Hessen ein neuer
Landtag gewählt. Bettina Schausten moderiert am Sonntag, 22.
September 2013, von 17.00 Uhr an live die ZDF-Wahlsendung aus der
Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in Berlin. An ihrer Seite sind
Theo Koll und die Forschungsgruppe Wahlen.
Ab 18.00 Uhr werden in der Sendung die neuesten Zahlen,
interessante Gesprächsrunden sowie die ersten internationalen
Reaktionen vorgestellt. Stimmen und Stimmungen mehr...
- Das Ministerkabinett der Ukraine genehmigt den Entwurf der EU-Assoziationsvereinbarung Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Das Ministerkabinett der Ukraine hat einstimmig den Entwurf der
EU-Assoziationsvereinbarung zwischen der EU und der Ukraine
genehmigt. Das Dokument beschäftigt sich mit der politischen und
ökonomischen Kooperation mit der EU und enthält auch eine Einführung
zum tiefgreifenden und umfassenden Freihandelsabkommen (DCFTA - Deep
and Comprehensive Free Trade Area). Laut europa.eu ist dies die erste
Vereinbarung, die auf einer politischen Assoziation zwischen der EU
und einem Land der Östlichen Partnerschaft mehr...
- Schwäbische Zeitung: Der letzte Kritiker - Leitartikel Ravensburg (ots) - Jetzt überschlagen sich wieder alle, die
Künstler, die Politiker, die Fernsehleute: Marcel Reich-Ranicki ist
tot - was für ein Verlust für die Gesellschaft, für die kulturelle
Landschaft! In Wirklichkeit haben die Diplomaten der Kulturszene den
alten Kritiker nicht gemocht. Viele haben ihn sogar gehasst. Und sie
haben ihn gefürchtet, denn er konnte gnadenlos sein. Besonders, wenn
er sich beim Lesen langweilen musste. "Unverständlichkeit ist noch
lange kein Beweis für tiefe Gedanken", war einer seiner
Glaubenssätze. mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zum Tode von REICH-RANICKI Ulm (ots) - Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." Das
hat übrigens der einst gar nicht so feine Klassiker Johann Wolfgang
von Goethe geschrieben. Die Schriftsteller und ihre Kritiker - eine
heikle Geschichte. Aber jener Literaturkritiker, der nach 1945
ungemein polarisierte, der sich große Gefechte lieferte, der in
seiner TV-Sendung "Das Literarische Quartett" Bücher segnete oder
verdammte und als "Literaturpapst" gefeiert wurde - das war der
unerreichte Marcel Reich-Ranicki. Er war gelegentlich ein Clown der
Hochkultur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|