Die maßgeblichste Reisemesse der Asien-Pazifik-Region - PTM 2013 - fand im chinesischen Chengdu statt
Geschrieben am 30-09-2013 |
Chengdu, China (ots/PRNewswire) - PATA Travel Mart 2013, die
maßgeblichste Reisemesse der Asien-Pazifik-Region (nachfolgend PTM
genannt), fand vom 15. bis 17. September in Chengdu statt. Die
erstmals in einer westchinesischen Stadt veranstaltete PTM zog über
100 Aussteller aus 60 verschiedenen Ländern an, darunter im
internationalen Raum bekannte Reisegroßhändler, Hotelkettenbetreiber,
Vertreter von Sehenswürdigkeiten und sonstige Branchenfachleute. Die
internationalen Messeaussteller stellten einen Anteil von 75 %.
Insgesamt waren 473 Einkäufer von 373 Reiseunternehmen sowie 31
Tourismusziele und 563 Aussteller von 246 verschiedenen Einrichtungen
vertreten. 44 % der Verkäufer und 25 % der Einkäufer waren zum ersten
Mal bei der Messe dabei. Zwischenzeitlich waren zudem 80
internationale Medien aus 12 vertretenen Tourismusländern anwesend.
Die Ausstellungsfläche belief sich auf knapp 8.000 Quadratmeter und
war somit größer als je zuvor, was auch für die Anzahl der
teilnehmenden Länder und Regionen galt. Die Tatsache, dass die PTM in
Chengdu stattfand, ist ein Zeichen für die positive Haltung der PATA
im Hinblick auf die Zukunft der chinesischen Tourismusbranche und
spricht zudem für die Internationalisierung der gesamten Messe- und
Reisebranche Chengdus.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130930/CN84300
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130930/CN84300] )
London, Amsterdam, Vancouver, Tokio, Melbourne, Seoul, Bangkok,
Singapur, Doha, Kuala Lumpur, Kathmandu, Bangalore, Karatschi ... die
24 per Direktflug erreichbaren internationalen Flugziele verkürzen
die Entfernung zwischen Chengdu und der Welt. Hinsichtlich der Anzahl
der erreichbaren internationalen Flugziele rangiert Chengdu hinter
Peking, Schanghai und Guangzhou an vierter Stelle. Laut Planungen
werden ab 2014 auch Flüge von Chengdu ins US-amerikanische San
Francisco angeboten. So wird das internationale Flugnetz, dessen
Motto "morgens starten und nachmittags ankommen - globale Tragweite"
lautet, Schritt für Schritt komplettiert. Als vierte chinesische und
erste westchinesische Stadt, die eine 72-stündige visafreie
Transitpolitik verfolgt, diente Chengdu bereits als Austragungsort
einer Fülle an maßgeblichen internationalen Veranstaltungen. Hierzu
zählen neben dem Fortune Global Forum 2013 auch die World Chinese
Entrepreneurs Convention sowie die PTM 2013. Die Stadt entwickelt
sich immer mehr zu einem gereiften internationalen Tourismusziel und
zu einem Zentrum für globalen Austausch.
Auch im Hinblick auf Reisen ins Inland hat sich Chengdu zu einer
der wachstumsstärksten Städte Chinas entwickelt. Unter dem Motto
"Chengdu-Tourismus verbindet die Welt" hat der Veranstalter
verschiedene Werbeaktivitäten umgesetzt und lädt zu "Direktflügen
nach Chengdu ein, um die prachtvolle Stadt hautnah zu erleben". Der
"PTM 2013 Panel Workshop: Chengdu Tourism Connecting to the World"
wurde veranstaltet, um den Wiedererkennungswert der Stadt zu erhöhen,
internationalen Einkäufern ein besseres Verständnis von Chengdu zu
vermitteln und Verkäufern aus Chengdu und professionellen Einkäufern
aus aller Welt eine Plattform für persönliche Gespräche zu bieten.
Zeitgleich haben PATA, die Tourismusbehörde von Chengdu sowie die
Chengdu Cultural & Tourism Group und der internationale Flughafen
Chengdu Shuangliu die gemeinsame "Fly Chengdu Marketing Alliance" ins
Leben gerufen, um die verschiedenen Kultur- und Tourismusangebote von
Chengdu und der von Chengdu aus per Direktflug erreichbaren Städte
aufeinander abzustimmen. Die internationale Tourismuskooperation
zielt auf die Markenförderung von Städten und den internationalen
Kulturaustausch ab und soll die Internationalisierung der
Tourismusbranche von Chengdu weiter vorantreiben.
Chengdu zählt im Hinblick auf Geschichte und Kultur zu den
führenden Städten Chinas und ist auch eine der besten chinesischen
Tourismusstädte. Zudem ist die Stadt als Heimat des Riesenpandas, als
Geburtsort der altertümlichen Shu-Kultur und als
Welt-Gourmet-Hauptstadt der UNESCO bekannt. Weltkulturerbestätten wie
der Qingcheng-Berg und das Dujiangyan-Bewässerungssystem sind hier
ebenfalls zu finden. Chengdu ist auch der permanente Austragungsort
des International Festival of Intangible Cultural Heritage. Im Zuge
der PTM kamen über 400 internationale Einkäufer und Pressevertreter
in die Altstadt von Anren und besichtigten die Kuanzhaixiangzi-Gasse,
um die unverfälschte geschmackliche Vielfalt von Chengdu aus erster
Hand zu erleben.
Pressekontakt:
KONTAKT: Vivian Hao, +86-15928920727, 51322958@qq.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488497
weitere Artikel:
- Studie der Sedo GmbH: Werbe- und Marketingbranche setzt auf neue Internetadressen / 64 Prozent sehen großes Potenzial in den neuen Top-Level-Domains für Kampagnen mit hohem Wiedererkennungswert Köln (ots) - Sedo, die weltweit führende Domainhandelsplattform,
stellt heute die aktuellen Ergebnisse ihrer im August diesen Jahres
durchgeführten Umfrage zum Thema "Einführung neuer Top-Level-Domains"
innerhalb der Kommunikations- und Marketingbranche vor. 360
Entscheider aus den Bereichen Werbung, Kommunikation und Marketing
wurden dazu befragt. Zentrales Thema der Studie war: Wissen die
Kommunikationsverantwortlichen über die Einführung der neuen
Webendungen Bescheid? Welche Chance oder Risiken sehen sie darin?
54 Prozent mehr...
- Klimaschutz und Energieeinsparung: real,- setzt neue Maßstäbe Mönchengladbach (ots) -
- real,- hat den CO2-Ausstoß seit 2006 bereits deutlich reduziert
und formuliert klares Klimaschutzziel für 2020
- Energiemanagement-System sorgt für einen langfristigen Erfolg
bei der Reduzierung des Stromverbrauchs in allen real,- Märkten
bundesweit
- Neueröffnung des neuen, "grünen" Marktes am 24. Oktober in Essen
Qualitativ hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis
anzubieten, reicht heutzutage nicht mehr aus. Inzwischen erwartet der
Kunde weitaus mehr vom Handel. Neben mehr...
- Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, im Ruhestand Osnabrück (ots) -
Sperrfrist: 30.09.2013 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Für den ökologischen Umbau der Gesellschaft Impulse gesetzt"
"Sie sind eine jener Persönlichkeiten, in deren Denken, Fühlen und
Wirken die innere Einheit Deutschlands und die Integration Europas
immer schon Realität waren. An Ihrem Beispiel ist zu lernen, dass
Vision und Realismus, Einfühlsamkeit und Handlungsstärke keine
Gegensätze sein müssen, sondern eine mehr...
- Stiftung Warentest bestätigt: Tintendruck erstmals günstiger als Laserdruck Böblingen (ots) - In der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest
(10/2013) wurden 13 Tinten- und Laserdrucker getestet und mit Noten
zwischen 1,9 und 3,0 bewertet. Testsieger ist der HP Officjet Pro
267dw mit der Bestnote von 1,9. Der HP Officejet Pro X 476dw wird mit
2,1 benotet. Als einziger Drucker mit seitenbreitem Druckkopf wird er
separat vorgestellt und seine hohe Geschwindigkeit beschrieben: "Bis
zu 24 Textseiten pro Minute spuckte er im Test aus. Das ist praktisch
für Vieldrucker in Büros. Außerdem kommt er sehr lange mit einer mehr...
- BDI legt neuen Außenwirtschafts-Report vor Berlin (ots) -
- Industrie rechnet 2013 mit Exportplus von 1,5 bis zwei Prozent
- Allmähliche Erholung der Ausfuhren
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet im
laufenden Jahr ein Exportwachstum von 1,5 bis zwei Prozent.
"Angesichts des schwachen ersten Halbjahrs werden die Exporte in
diesem Jahr unter den Erwartungen bleiben", sagte
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Vorstellung des
neuen BDI-Außenwirtschafts-Reports am Montag in Berlin. Im ersten
Halbjahr lagen die deutschen Exporte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|