RWE weist Spekulationen über vorzeitiges Aus für den Tagebau Garzweiler II zurück
Geschrieben am 08-10-2013 |
Essen (ots) - "RWE hält an seinen bisherigen Planungen zur
Fortführung des Tagebaus Garzweiler II unverändert fest", erklärt
Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, nach entsprechenden
Medienspekulationen. Braunkohle als heimischer Energieträger ist ein
wichtiger Teil des Erzeugungsportfolios im RWE Konzern. Moderne
Braunkohlenkraftwerke sind ebenso flexibel wie Gasanlagen und können
damit gerade in Zeiten der Energiewende eine wichtige Rolle als
Partner der erneuerbaren Energien spielen. "Der Tagebau Garzweiler II
mit einem genehmigten Kohlevorrat von rund 1 Mrd. Tonnen Braunkohle
insgesamt und einem jährlichen Fördervolumen von 35 - 40 Mio. Tonnen
ist daher fester Bestandteil der Zukunftsplanung des Unternehmens",
erläutert Matthias Hartung, CEO der Erzeugungssparte RWE Generation.
Ungeachtet dessen hat sich die wirtschaftliche Situation der
Braunkohleverstromung durch ein verändertes Marktumfeld und deutlich
gesunkene Strompreise an den Großhandelsmärkten erheblich
verschlechtert. RWE Generation begegnet dieser Herausforderung mit
einem harten Kostensenkungsprogramm in allen Unternehmensbereichen.
Zudem setzt das Unternehmen darauf, dass sich der regulatorische
Rahmen auf den Energiemärkten schon aus Gründen der
Versorgungssicherheit so verändern wird, dass auch die konventionelle
Stromerzeugung eine Perspektive hat. Ausstiegsplanungen oder
Entscheidungen über ein vorzeitiges Ende eines Tagebaus stehen vor
diesem Hintergrund nicht an.
Pressekontakt:
Stephanie Schunck
Unternehmenskommunikation
RWE Generation SE
T 0201/12-22088
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489800
weitere Artikel:
- Wohnungsmieten in bayerischen Großstädten steigen seit 2008 um bis zu 26 Prozent Nürnberg (ots) - München bleibt mit Mieten von durchschnittlich
14,40 Euro pro Quadratmeter die teuerste Stadt Bayerns / Das zeigt
der Mietpreisvergleich Bayern von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Die größten Mietanstiege seit 2008 gab es in
Ingolstadt (+26 Prozent) und Erlangen (+25 Prozent) / In fast allen
bayerischen Städten sind die Mieten seit 2008 deutlich stärker
gestiegen als die Inflation (+10 Prozent)
Wachsende Bevölkerung, begrenztes Wohnungsangebot, mehr
Ein-Personen-Haushalte: Ein Zusammenspiel mehr...
- Hagelstürme im Juli und August 2013: Versicherer zahlen 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden Berlin (ots) - Zerstörte Hausdächer, zertrümmerte Glasscheiben und
zerbeulte Autos prägten das Bild ganzer Landstriche nach dem Durchzug
der Unwetter im Juli und August 2013. Die heftigen Sommer-Hagelstürme
mit außergewöhnlich großen Hagelkörnern haben nach ersten
Auswertungen der deutschen Versicherer 910.000 Schäden in einer
Gesamthöhe von 2,7 Milliarden Euro hinterlassen. Davon entfallen auf
die Kraftfahrtversicherung rund 450.000 Schäden in Höhe von 900
Millionen Euro. Die Sachversicherer schultern 460.000 Schäden an
Wohngebäuden mehr...
- MDK-Analyse: Silver Care Gruppe auch 2013 wieder bester großer Pflegeheimbetreiber München (ots) - Zum zweiten Mal in Folge ist die Silver Care
Gruppe der beste Pflegeheimbetreiber unter den privaten Unternehmen
mit mehr als 30 Häusern. Das geht aus der MDK-Noten-Analyse des
Beratungsunternehmens Avivre Consult hervor.
In der aktuellen Studie wurden die Bewertungen des Medizinischen
Dienstes der Krankenkassen (MDK) von 1.285 Pflegeheimen ausgewertet.
Bereits 2012 hatte die Silver Care Gruppe, die seitdem um elf
Einrichtungen auf 49 Einrichtungen gewachsen ist, die Spitzenposition
in derselben Kategorie inne. mehr...
- Notfalls mit dem Rasenmäher: Behörden unter Sparzwang Hamburg (ots) - Der Effizienzdruck in Behörden ist groß. 87
Prozent der Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen sehen die
Finanz- und Budgetentwicklung als größte Herausforderung der
kommenden Jahre. Dieser Aufgabe begegnen jedoch immer weniger mit
gezielten Maßnahmen. Mehr als jeder zweite Entscheider will
stattdessen "nach dem Rasenmäher-Prinzip" einsparen. Das ist ein
Ergebnis der Studie "Branchenkompass Public Services" von Steria
Mummert Consulting.
In deutschen Verwaltungen sinken die Budgets, und die Aufgaben
werden mehr...
- Mittelstand setzt auf Investition statt Sparprogramme Bonn (ots) -
Der deutsche Mittelstand hält nichts von Sparprogrammen und will
stattdessen lieber investieren. Gefragt nach den drei größten Chancen
für ihre Unternehmen gab rund ein Viertel (26 Prozent)der
Mittelständler vor allem die Erschließung neuer Kundensegmente als
wesentlichen Impuls an. 19 Prozent setzen auf neue Vertriebswege und
sehen ihre Chancen beispielsweise im Onlinehandel. Auch in neue
Produkte oder Dienstleistungen soll investiert werden: Rund 16
Prozent sehen die größten Chancen für ihr Unternehmen durch eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|