Saniertes Hörsaalgebäude wird eingeweiht
Geschrieben am 10-10-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Düsseldorf (BLB) hat das sanierte Hörsaalgebäude 23.01 rechtzeitig
vor Semesterbeginn an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
übergeben. Heute wurde die Eröffnung gefeiert.
BLB-Niederlassungsleiter Hans-Gerd Böhme: "Das Bauteam hat
hervorragende Arbeit geleistet. Die Studenten dürfen kommen!"
Das zweigeschossige Foyer erhielt einen neu gestalteten Eingang
und eine Freitreppe mit angrenzenden Sitzpodesten aus Holz.
Sitzpodeste neben der Cafeteria und im Untergeschoss schaffen
Aufenthaltsplätze. Durch Einschnitte im Dach gelangt Tageslicht ins
Foyer.
Rektor Prof. Dr. Dr. H. Michael Piper sprach bei der Eröffnung in
Anwesenheit von Staatssekretär Helmut Dockter von einer "echten
Punktlandung" und betonte: "Nun verfügen wir über vier Säle, die der
Wissenschaft ein zeitgemäßes Zuhause bieten und die 'Lust zum Lernen'
befeuern." Er dankte ausdrücklich der Landesregierung, die die
Umsetzung der Hochschulstandortentwicklungsplanung mit erheblichen
Mitteln unterstütze.
Ein Farbkonzept erleichtert die Orientierung im Gebäude. Die
Hörsäle 3A mit 630 Plätzen und 3 B mit 116 Plätzen sind mit gelbem
Fußbodenbelag versehen. 3C, 128 Plätze und 3D, 423 Plätze mit blauem
Belag, wobei sich die Farbtöne jeweils noch unterscheiden. Material
und Farbe sind bereits von außen an den Eingangsbuchten deutlich zu
erkennen. Die neuen hellgrau lackierten Hörsaal-Sitze aus Holz sind
klappbar, die Schreibfläche ist fest an der Rückenlehne montiert.
Informationsmonitore stehen in allen Eingangsnischen.
Der Sitzbereich der Cafeteria wird durch Glasscheiben vom
Durchgangsverkehr abgetrennt. Im Außenbereich sind neue Tische und
Bänke aus Beton aufgestellt worden. Durch erweiterte moderne
Sanitäranlagen und zwei neue Behinderten-WCs wurden die Bedingungen
geschaffen, das Foyer auch für größere Veranstaltungen nutzen zu
können.
Ein erheblicher Teil der Sanierungsmaßnahmen entfiel auf die
Technik. Lüftungs- und Klimaanlagen, Brandschutz,
Elektroinstallationen, Beleuchtungen, Heizung und Medientechnik. Die
Gesamtkosten liegen bei zehn Mio. Euro, die Bauzeit dauerte von April
2012 bis Oktober 2013.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Düsseldorf
Christa Bohl
Telefon: +49 211 61707-526
E-Mail: Christa.Bohl@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490410
weitere Artikel:
- BIOTECHNICA 2013 stabil auf Kurs Hannover (ots) - Bioökonomie und Personalisierte
Medizintechnologien im Blickpunkt Neues Marktplatzkonzept mit großem
Zuspruch Starker Auftritt des Partnerlandes Schweiz
Geschäftsabschlüsse, Vernetzung, Partnerschaften - darum drehte sich
alles auf der BIOTECHNICA 2013. Die europäische Leitmesse für
Biotechnologie, LifeSciences und Labortechnik hat Hannover für drei
Tage zum Zentrum der Biotechnologie-Branche in Europa gemacht. Am
Donnerstag zogen die Veranstalter ein positives Fazit. Besonders mit
dem Themenschwerpunkt Bioökonomie mehr...
- Grüner Strom für Green Cloud von Claranet Frankfurt/Main (ots) - Der Managed Services Provider Claranet hat
die Stromversorgung für seine Cloud Services auf grünen Strom
umgestellt. Seit September 2013 werden der Frankfurter Hauptsitz und
das zentrale Rechenzentrum des Unternehmens mit umweltfreundlichem
Strom aus 100 Prozent Wasserkraft betrieben. Durch die Nutzung von
CO2-frei erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien maximiert Claranet
die Ökobilanz seiner ohnehin schon energieeffizienten Cloud Services
und bietet nun umfassende "Green Cloud Services".
"Mit unserer mehr...
- OCO schließt sich dem vom Global Studies Institute eingerichteten Universitätsobservatorium zur Sicherheit an Genf (ots/PRNewswire) -
Das Organized Crime Observatory ist dem Global Studies Institute
(GSI) der Universität Genf beigetreten und wurde in das neu
erschaffene Universitätsobservatorium zur Sicherheit integriert.
Diese von Nicolas Leyvrat, Direktor des GSI, sowie den
GSI-Mitgliedern Remi Baudouï und Frédéric Esposito gesponserte
Initiative wird die weltweit seit 2001 eingeführte Rolle des OCO
stärken.
Diese Integration wird nun die historische Mission des
Kompetenzzentrums gegen das organisierte Verbrechen des OCO mehr...
- "Blue Corridor Rallye" macht Halt in Hamburg: die "Verkehrswende" kann nur mit Erdgas gelingen (BILD) Hamburg (ots) -
* Erdgasfahrzeuge sind umweltfreundlicher und kostengünstiger als
konventionelle Autos
* Verbände und Unternehmen fordern "Transparenz an der Zapfsäule"
um Kostenvorteile sichtbar zu machen
* Große CO2-Einsparpotentiale im Schifffahrtsverkehr durch
Flüssigerdgas
Erdgasgetriebene PKWs, LKWs und Schiffe sind essentiell für das
Erreichen der CO2-Einsparziele der Europäischen Union. Das ist das
Ergebnis einer Konferenz in Hamburg, die im Rahmen der "Blue Corridor
Rallye" heute in der Hansestadt stattfand. mehr...
- Gernot Langes-Swarovski feiert 70. Geburtstag - BILD Wattens (ots) - Am kommenden Sonntag, den 13. Oktober 2013, wird
Tirols große Unternehmerpersönlichkeit Gernot Langes-Swarovski im
familiär-freundschaftlichen Umfeld seinen 70. Geburtstag feiern. Der
österreichische Industrielle zeichnete über Jahrzehnte für den Erfolg
des weltweit agierenden Kristallkonzerns verantwortlich, der heute in
etwa 170 Ländern vertreten ist. Langes-Swarovski prägte das
Traditionsunternehmen mit Gründungsitz in Wattens/Tirol durch seine
visionäre Weitsicht sowie unternehmerischen Mut und etablierte
Swarovski damit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|