Das Erste / BR/NDR-Koproduktion "Das Ende der Geduld" mit Martina Gedeck abgedreht / Fernsehfilm nach dem Bestseller der Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig
Geschrieben am 17-10-2013 |
München (ots) - Am Donnerstag, 17. Oktober, gehen unter der Regie
von Christian Wagner ("Ghettokids", "Warchild") die Dreharbeiten für
den Fernsehfilm "Das Ende der Geduld" in Berlin zu Ende. Martina
Gedeck ("Das Leben der Anderen", "Die Wand") spielt in der
BR/NDR-Koproduktion eine Jugendrichterin, die an die Grenzen ihrer
Belastbarkeit geht. Stefan Dähnert hat das Drehbuch verfasst. Dabei
stützte er sich auf einzelne Fallgeschichten, die die Berliner
Jugendrichterin Kirsten Heisig in ihrem Bestseller "Das Ende der
Geduld" beschrieben hat, sowie auf eigene Recherchen bei Zeitzeugen.
Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Berlin. Die Ausstrahlung im
Ersten ist für 2014 geplant.
Zum Inhalt:
Im Zentrum der fiktionalen Geschichte steht die Jugendrichterin
Corinna Kleist (Martina Gedeck) im Kampf um einen Fall, der ihr sehr
nahe geht. Sie legt sich mit dem jungen Intensivtäter Nazir (21) an,
dem libanesischen Clan-Boss, der über die Drogengeschäfte in der
Berliner Hasenheide herrscht. Für dessen kleinen Bruder Rafiq, der
bald 14 und somit strafmündig wird, versucht sie, Verantwortung zu
übernehmen - er war als Drogenkurier für Nazir unterwegs. Der
schmächtige Junge wird ihre Mission. Rafiq eine Chance zu geben,
heißt für die Jugendrichterin, ihm einen Denkzettel zu verpassen.
Doch daraus entwickelt sich neues Unrecht. Corinna Kleist tritt eine
Lawine ungekannter Gewalt los, die eine junge Liebe zerstört und ihre
Vision bedroht.
Hintergrund:
In ihrem Buch "Das Ende der Geduld" erklärt die Jugendrichterin
Kirsten Heisig das sogenannte "Neuköllner Modell" und fordert eine
ehrliche Debatte in der Bekämpfung von Jugendkriminalität. Eine
Verschärfung der Gesetze lehnt sie strikt ab. Sie kämpft um eine
bessere, schnellere und effektivere Arbeit bei Gericht, und die
Presse feiert sie dafür. Anstatt Kirsten Heisig zu unterstützen und
zu fördern, wird sie von der Berliner Politik und den Behörden
hingegen alles andere als positiv begleitet. Die Jugendrichterin geht
bis an alle Grenzen und über diese hinweg - vor allem ihre eigenen.
Es ist die Bedrohung von außen und von innen, der Kirsten Heisig am
Ende wohl nicht mehr standhalten konnte ... 2010, kurz nach
Veröffentlichung ihres Buchs, wurde sie tot aufgefunden.
Infos zum Film:
Drehbuch: Stefan Dähnert
Regie: Christian Wagner
Darsteller: Martina Gedeck, Jörg Hartmann, Sascha Alexander Gersack,
Sesede Terziyan, Mohamed Issa, Hassan Issa u.a.
Redaktion: Claudia Simionescu (BR), Sabine Holtgreve (NDR)
Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion mit der Christian
Wagner Film in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und dem
Norddeutschen Rundfunk. Die Entwicklung dieses Projekts wurde
gefördert von MEDIA und FFF.
Drehzeit: 11. September bis 17. Oktober 2013
Die Ausstrahlung von "Das Ende der Geduld" im Ersten ist für 2014
geplant
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/59003876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Gesine Pucci, Pressestelle BR,
Tel.: 089/5900-10556, E-Mail: gesine.pucci@br.de
Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491719
weitere Artikel:
- "Cashback goes social": Cashback-Service yingiz.com und Restaurant-Plattform tischefrei.de kooperieren, um Cashback für Bedürftige zu ermöglichen (BILD) Köln/Fulda (ots) -
Über Yingiz erhalten Verbraucher eine Cashback-Zahlung, wenn sie
online shoppen. Jetzt hat Yingiz das weltweit bisher einzigartige
Konzept der Restaurant-Plattform tischefrei.de in das eigene Angebot
integriert und so Cashback weiter gedacht: Für jede
Restaurant-Reservierung über tischefrei.de gibt es bei Yingiz nämlich
jetzt ein Doppel-Cashback: Eine Auszahlung an den reservierenden Gast
und eben auch ein Cashback für Bedürftige - als Spende an die
Welthungerhilfe.
Auf tischefrei.de vermarkten deutschlandweit mehr...
- "Dem Anliegen der Flüchtlinge Gehör verschaffen"/
Leitende Geistliche der evangelischen Kirche und Diakonie besuchen Flüchtlinge am Brandenburger Tor Hannover (ots) - Der Berliner Bischof Markus Dröge, der
Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Prälat Martin Dutzmann, und der Präsident der Diakonie
Deutschland, Oberkirchenrat Johannes Stockmeier, haben am heutigen
Donnerstag die hungerstreikenden Flüchtlinge am Brandenburger Tor in
Berlin besucht. Die Vertreter der evangelischen Kirche sprachen mit
den Flüchtlingen und hörten ihre Anliegen.
Bischof Dröge betonte: "Die Menschen sind verzweifelt, und wir
müssen ihren Hilferuf ernst nehmen. mehr...
- 250 Jahre Eremitage in St. Petersburg: Mit dem kultimer das "Who's who" der Kunstgeschichte an der Newa erleben München (ots) - Weiße Nächte, Ballettaufführungen, ein
bernsteinvertäfeltes Zimmer - es finden sich viele gute Gründe, um
nach St. Petersburg zu fahren. 2014 kommt ein weiterer hinzu: Die
berühmte Eremitage feiert ihren 250. Geburtstag. Mit einem Bestand
von über drei Millionen Kunstwerken, von denen 60000 permanent
ausgestellt sind, zählt sie zu den größten Museen der Welt. Da Vinci,
Rembrandt, Matisse - die Liste der Meisterwerke, die die 350 Säle
zieren, liest sich wie ein "Who's who" der Kunstgeschichte.
Anlässlich des runden mehr...
- Experten schlagen Alarm: Dramatischer Mangel an Plasmaspendern (BILD) Kiel (ots) -
Notruf aus dem Norden: rotes "L" auf dem Rathausplatz in Kiel /
CSL Plasmacenter ruft mit ungewöhnlicher Aktion zum Plasmaspenden auf
/ Deutschlandweit fehlen rund 5.000 Spender von Blutplasma
Plasmaspender sind Lebensretter - um diese wichtige Aussage
aufmerksamkeitsstark zu visualisieren, formierten sich gestern 50
Menschen in der Kieler Innenstadt zu Deutschlands größtem "L" für
"Lebensretter". Anlass für diese Aktion ist die International Plasma
Awareness Week vom 13. bis 20. Oktober, die weltweit ein Bewusstsein mehr...
- Kein wettbewerbswidriges Verhalten der SWE Netz GmbH (Stadtwerke Erfurt) / "Fehlverhalten auf Basis falscher Verwaltungsvorgaben ist nicht strafbar" Hamburg (ots) - In der heutigen mündlichen Verhandlung vor dem
Landgericht Hamburg in der Sache mk-power Ihr Energiedienstleister
GmbH & Co.KG gegen SWE Netz GmbH stellte das Landgericht Hamburg
fest, dass die SWE Netz GmbH kein wettbewerbswidriges Verhalten an
den Tag gelegt hat.
Hintergrund der gerichtlichen Auseinandersetzung war eine
erlassene einstweilige Verfügung gegen die Stadtwerke Erfurt wegen
Irreführung von Kunden. Die SWE Netz GmbH hatte Kunden der mk-power,
die einen eigenen Netznutzungsvertrag beantragt haben, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|