ADAC Stauprognose für den 25. bis 27. Oktober 2013 / Trotz Herbferien gutes Durchkommen auf deutschen Autobahnen
Geschrieben am 21-10-2013 |
München (ots) - Obwohl der Herbsturlauberverkehr noch im Gange
ist, erwartet der ADAC für das kommende Wochenende nur wenige Staus.
Bayern und Baden-Württemberg starten in die Herbstferien, in Hessen
und Sachsen-Anhalt sowie in der Mitte und im Norden der Niederlande
enden sie. Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen und das Saarland
freuen sich über eine zweite freie Woche. Die meisten Staus werden
sich voraussichtlich an den Baustellen auf folgenden Strecken bilden:
- A 1 Hamburg - Bremen - Dortmund
- A 2 Berlin - Hannover - Dortmund
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
- A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Füssen/Reutte - Würzburg - Hannover - Hamburg
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München - Lindau
- A 99 Umfahrung München
Auf den Autobahnen der benachbarten Alpenländer kommen Autofahrer
meist gut durch. Lediglich in Baustellenbereichen kann es auch dort
zu Verzögerungen kommen. In Österreich sind davon die West-, Tauern-,
Karawanken-, Inntal- und Brennerautobahn betroffen, die
Fernpass-Route, die Arlberg Schnellstraße sowie die wichtigen
Bundesstraßen in Vorarlberg, Tirol und Salzburger Land. In Italien
gilt das für die Brennerroute, die Pustertaler Staatsstraße und die
Verbindung Reschenpass - Meran, in der Schweiz für die Strecken Basel
- Gotthard - Chiasso und St. Gallen - Zürich - Bern.
Urlauber können sich jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps
oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12
(Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) über die aktuelle Verkehrslage
informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Katja Legner
Tel.: (089) 7676-6417
katja.legner@adac.de
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492222
weitere Artikel:
- Fritz Karl, Arabella Steinbacher und SCHMIDT diese Woche zu Gast in der Harald Schmidt Show exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
Sky präsentiert:
Die Gäste der Harald Schmidt Show vom 22. - 24. Oktober 2013
Von Pop bis Klassik, von Schauspieler bis Sängerin - die Zuschauer
können sich auch in dieser Woche wieder auf interessante Gespräche
bei der Harald Schmidt Show freuen. Am Dienstag begrüßt Dirty Harry
mit Fritz Karl einen der beliebtesten österreichischen Schauspieler,
der 2011 dafür den österreichischen Filmpreis "Romy" bekam. Mitte der
Woche wird es klassisch. Arabella Steinbacher, eine der besten
Geigerinnen der Welt, wird Harald mehr...
- Erneute Auszeichnung für "Die Geschichte hinter der Geschichte"
Buch der Henri-Nannen-Schule wird beim German Design Award 2014 gekürt / Preisverleihung am 7. Februar in Frankfurt Hamburg (ots) - G+J Corporate Editors erhält eine weitere
Auszeichnung für das Buch "Die Geschichte hinter der Geschichte" der
Henri-Nannen-Schule. Beim German Design Award 2014 wird der Titel in
der Kategorie Print Media mit dem Preis 'Special Mention' für
besondere Design-Qualität gekürt. Die Preisverleihung findet am 7.
Februar 2014 im Rahmen der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt
statt.
In dem 252 Seiten umfassenden Buch berichten 21 angehende
Absolventen der Journalistenschule von den spektakulärsten,
aufregendsten mehr...
- Hippeastrum ist Zimmerpflanze des Monats Dezember / Weihnachtliche Sternstunden mit der Hippeastrum (BILD) Düsseldorf (ots) -
Die Zimmerpflanze des letzten Monats im Jahr 2013 ist die
prächtige Hippeastrum. Pünktlich zur Weihnachtszeit erfreut der
Ritterstern seine Besitzer mit seinen großen sternförmigen Blüten in
zahlreichen Farbfacetten. Dafür sammelte der Zwiebelblüher seine
Kräfte in der Ruhephase im Herbst.
Unser Star des Monats Dezember ist die Hippeastrum. Ihr Name
leitet sich vom griechischen Wort "hippeus" für Ritter ab und ist
vielen daher auch als Ritterstern bekannt. Im Volksmund wird die
Hippeastrum fälschlicherweise mehr...
- Vergriffen! "Fashion Hero"-Mode Renner in den ASOS-, s.Oliver- und KARSTADT-Online-Stores (BILD) Unterföhring (ots) -
Vergriffen oder nur noch Einzelstücke: Die Mode der "Fashion
Hero"-Designer verkauft sich rasend schnell in den Online-Stores der
Einkäufer. Das rote Stretch-Kleid von Designer Richard Kravetz ist
bereits wenige Stunden nach der Sendung im s.Oliver-Online-Shop
ausverkauft. Schon während der Ausstrahlung konnte die Seite
kurzzeitig nicht mehr erreicht werden. Bei ASOS ist Jila & Jale
Pashottans Stoffmix-Hose bereits Minuten nach der Show vergriffen.
Yvonne Warmbiers Milano-Kleid ist inzwischen ebenfalls mehr...
- 10 Jahre Deutsch-Georgische Freundschaft / Münchner Rechtsexperte erhält Gastprofessur in Tiflis München (ots) - Genau zehn Jahre nach Gründung der
deutsch-georgischen Juristenvereinigung (DGEOJV)erhält der Münchener
Rechtsanwalt Stephan J. Lang an der deutschsprachigen Fakultät für
Wirtschaft und Recht der Technischen Universität in Tiflis eine
Gastprofessur. Lang war bereits im Jahr 2002 als einer von mehreren
Rechtsexperten über die GTZ beim Aufbau der Fakultät engagiert und
gründete parallel dazu im Jahr 2003 die deutsch-georgische
Juristenvereinigung (www.dgeojv.org). Im Rahmen der Feierlichkeiten
bedankte sich Lang nicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|