Internationale Einführung des deutschen "Wundergels" gegen Arthrose
Geschrieben am 28-10-2013 |
Berlin (ots) - Der internationale Erfolg einer bahnbrechenden in
Deutschland entwickelten Arthrosetherapie wurde heute auf dem
Kongress für Orthopäden und Unfallchirurgen (DKOU) vermeldet. Ein
innovatives Gel (FLEXISEQ[TM]) stellt eine sichere, effektive und
arzneistofffreie Alternative zur Behandlung von Arthroseschmerzen und
Gelenksteifigkeit dar. Das Neue: es enthält keinerlei
pharmakologischen Wirkstoffe, sondern wirkt durch die Verwendung von
Sequessome[TM] Vesikeln; dies sind winzige Phospholipid-Kügelchen,
die durch die Haut bis in das Gelenk vordringen und den geschädigten
Knorpel schmieren. Dieses Prinzip wurde mit dem Innovation Award 2013
des Bundesverbandes der Deutschen Apotheker (BVDA) ausgezeichnet. Dr.
Wolfgang Bolten, Präsident der Rheumaliga Hessen, kennt die Probleme
der Patienten mit Gelenkschmerzen. Vor allem die Diskussion um die
Sicherheit einer langfristigen medikamentösen Schmerztherapie sei ein
wichtiges Thema. Doch viel eingesetzte Schmerzmittel wie
nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) bergen ein Risiko. Besonders
für ältere und solche Patienten, die wegen Erkrankungen des
Herz-Kreislaufsystems, der Nieren oder des Magen-Darmtraktes
behandelt werden müssen, hat die Europäische Arzneimittelbehörde eine
Warnung ausgesprochen. Auf der anderen Seite leiden gerade Ältere
vermehrt unter der schmerzhaften Abnutzung ihrer Gelenke. Sie
benötigen dringend eine sichere und nebenwirkungsfreie Behandlung
ihrer Beschwerden.
Nach Dr. Mathias Rother weisen Studien darauf hin, dass das neue
Gel nicht nur ebenso wirksam ist wie Standardtherapeutika, sondern
auch sehr gut verträglich. Nach Dr. Werner Kneer, niedergelassener
Orthopäde und Unfallchirurg aus Stockach, verschwinden Ruheschmerzen
und die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke nimmt messbar zu. Prof.
Johannes Seidel, Weimar, berichtete von ähnlichen Erfolgen. Der
ehemalige Profifußballer Toni Polster setzt sich für Arthrosekranke
ein. Er weiß, dass gerade Fußballer und auch andere Sportler
besonders häufig von dem Gelenkverschleiß betroffen sind. Sein Vater
verwendet das neue FLEXISEQ[TM] mit großem Erfolg. "Endlich kann mein
Vater wieder gut laufen", so Polster. FLEXISEQ[TM] ist in Apotheken
erhältlich. Weitere Informationen unter www.flexiseq.de oder
www.bewegen-ohne-schmerzen.de.
Pressekontakt:
Media Concept GmbH
Carmen Gerlach
0203/456940
cg@mediaconcept.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493597
weitere Artikel:
- Rückrufaktion: CASA DECO Keramiksortiment Herbst / Sorte: 4er-Set Wichtel als Teelichthalter (EAN: 23185203, Art.-Nr.: 70 20 07) (BILD) Mülheim a.d. Ruhr (ots) -
Die Ovibell GmbH & Co. KG (Mülheim a.d. Ruhr) hat festgestellt,
dass es beim Abbrennen von Teelichtern unter Verwendung der o.g.
Teelichthalter vereinzelt zur Bildung von größeren Flammen kommen
kann.
Daher ruft die Firma Ovibell GmbH & Co. KG das Produkt "4er-Set
Wichtel als Teelichthalter" aus dem herbstlichen Keramik-Sortiment
handbemalt (IX/23/2013) zurück.
Die Ware wurde über Filialen der ALDI SÜD Gruppe vertrieben.
Das betroffene Produkt wurde ab 23.09.2013 verkauft.
mehr...
- "Goldener Teller 2013" geht an das Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach (BILD) Berlin (ots) -
In diesem Jahr vergibt das Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung
e.V. (DNSV) bereits zum dritten Mal den "Goldenen Teller" für das
beste Schulrestaurant. Unter dem Motto "Mach mit! und gewinne ein
iPhone" wurde in einer Onlineumfrage - zur Schulverpflegung an
Deutschlands Schulen - die beste Schulmensa gesucht. Und so haben die
über Schüler und Schülerinnen im Netz abgestimmt. Unter Ausschluss
des Rechtsweges fiel die Wahl des gültigen abgegeben Votings auf das
Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach und seine mehr...
- Platz 1 der iTunes-Charts: mit AppMachine erstellte Trick-App fürs iPhone erreicht 100.000 Downloads in einer Woche (BILD) --------------------------------------------------------------
App herunterladen
http://ots.de/ou6ap
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Ein Underdog an der Spitze der iTunes-Charts: vor Schwergewichten
wie WhatsApp, YouTube und Facebook hat es die neue App "Tricks fürs
iPhone" auf Rang 1 der Gratis-Apps geschafft. Innerhalb von nur einer
Woche haben mehr als 100.000 Nutzer die App heruntergeladen.
Die kostenlose App verrät Tipps und Tricks rund um die Bedienung mehr...
- Nagellack zum Wertstoffhof / Wird das Schönheits-Accessoire nicht mehr gebraucht, ist es nur noch ein Schadstoff Baierbrunn (ots) - Nagellacke gelten als Schadstoffe. Daher dürfen
sie weder in den Hausmüll noch in den gelben Sack, berichtet die
"Apotheken Umschau". Sie müssen beim Wertstoffhof entsorgt werden
oder bei einer mobilen Annahmestelle für Sondermüll. Ausnahme: Ist
der Lack komplett eingetrocknet, darf er auch in die Hausmülltonne.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung mehr...
- Kleine Feinschmecker / Jeden Tag ein anderes Gemüse - was Eltern gern essen, mögen meist auch die Kinder Baierbrunn (ots) - Babys lieben süße Karotten. Aber Fenchel oder
Blumenkohl? Keine Chance, behaupten viele Eltern.
Ernährungswissenschaftler halten dagegen: Babys, die jeden Tag ein
anderes Gemüse angeboten bekommen, sind später aufgeschlossener
gegenüber neuen Geschmäckern. "Eltern sollten ohne Zwang anbieten
und zum Probieren motivieren", rät Maria Flothkötter, Mitarbeiterin
beim aid-Infodienst e.V., im Apothekenmagazin "Baby und Familie". In
der Regel gilt: Kinder essen das, was die Eltern essen. Manchmal
lohnt auch ein Blick mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|