(Registrieren)

Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Monopolkommission / Wohlfahrtspflege

Geschrieben am 29-10-2013

Osnabrück (ots) - Monopolkommission nimmt christliche
Wohlfahrtsverbände ins Visier

Fragen nach Mischfinanzierung und Transparenz - "Kartellartiges
Erscheinungsbild"

Osnabrück.- In der durch die Affäre um den Limburger Bischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst ausgelösten Debatte um das Verhältnis
von Kirche und Staat gerät nun auch das System der christlichen
Wohlfahrtsverbände in die Kritik. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung"
(Dienstag) berichtet, erwägt die Monopolkommission der
Bundesregierung, die Frage der Wohlfahrtspflege und kirchlichen
Verbände wie Caritas und Diakonie in einem neuen Hauptgutachten einer
Prüfung zu unterziehen.

Bereits 1998 hatte die Monopolkommission in einem Gutachten
moniert, dass die Arbeit der Sozialverbände durch ein "kartellartiges
Erscheinungsbild" geprägt sei. Ferner werfe die schwer überschaubare
Mischfinanzierung Fragen nach Transparenz auf und führe zu
Fehlentwicklungen. So würden die Verbände Leistungen erbringen, über
deren Bedarf und Preise sie zugleich in staatlichen Gremien
mitentscheiden, erläuterte der Kommissionsvorsitzende Daniel Zimmer
in der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

In ihrem früheren Gutachten kritisierten die Wissenschaftler
außerdem, dass die Träger kein Interesse daran hätten, effizient zu
arbeiten. Die ihnen zugestandene Gemeinnützigkeit beinhalte das
Gebot, keine Gewinne zu machen. Dies verlocke dazu, immer neue
Betätigungsfelder für die Verwendung freier Mittel zu finden und so
Marktmacht und Einfluss laufend auszuweiten. Auch würden unter
wirtschaftlichen Gesichtspunkten überflüssige Einrichtungen
quersubventioniert. Dieser Effekt habe zu einem Überangebot an
sozialer Beratung und Betreuung geführt und belaste die Bürger durch
überhöhten Einsatz von Steuergeldern und Mitteln der
Sozialversicherung, attestierten die Prüfer.

Das Argument der Kirchen, durch Spenden und ehrenamtliches
Engagement Leistungen billiger zu erbringen als ein privater
Konkurrent, überzeugte die Monopolkommission seinerzeit nicht. Im
ersten Fall blieben die hohen Kosten unberücksichtigt, die beim
Einwerben der Spenden entstünden. Im zweiten Fall stünde dem Einsatz
ehrenamtlicher Helfer ein erheblicher institutioneller Aufwand durch
Schulung, Verwaltung und Koordination sowie gegebenenfalls die
Zahlung von Entschädigungen oder Auslagenersatz gegenüber. Auch
entstünden volkswirtschaftlich beträchtliche Nebenkosten, wenn ein
Helfer beispielsweise ein staatlich subventioniertes soziales Jahr
ableiste, durch das er dem Arbeitsmarkt darüber hinaus später zur
Verfügung stünde als möglich.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

493684

weitere Artikel:
  • Laien als Profis? / Sind Ehrenamtliche geeignet, Straffällige zu betreuen? / NEUSTART Fachveranstaltung am 9. November 2013 in Stuttgart Stuttgart (ots) - Sechs Jahre nach Übertragung der Bewährungs- und Gerichtshilfe an die NEUSTART gGmbH betreuen bereits circa 600 Bürger rund 1.200 Straffällige auf ehrenamtlicher Basis in der Bewährungshilfe Baden-Württembergs. Damit ist es gelungen, die ehrenamtliche Bewährungshilfe landesweit erfolgreich zu etablieren und sukzessive auszubauen. Ehrenamtlichen Bewährungshilfe: seit 1956 existent, doch kaum genutzt Das deutsche Strafrecht kennt die Möglichkeit der ehrenamtlichen Bewährungshilfe bereits seit 1956. Ungeachtet mehr...

  • Nußbaum lehnt neue Fusionsdebatte ab Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) hat eine neue Debatte über die Länderfusion mit Brandenburg abgelehnt. Er sehe heute nicht, dass die Menschen in beiden Ländern das wollten, sagte Nußbaum am Dienstag dem rbb-Inforadio. Um eine vom Bund verordnete Fusion zu verhindern, müsse Berlin jedoch seinen Haushalt in Ordnung bringen. Spätestens 2015 - bei weiter gut laufender Konjunktur auch schon früher - werde Berlin keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Dann sei die Stadt mit ihrem Haushalt strukturell mehr...

  • Lebensmittelpolitik darf kein Experimentierkasten werden Berlin (ots) - Mit Blick auf die zurzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD und aufkommende Diskussionen um mögliche neue Ressortsaufteilungen, fordert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) die Verhandlungspartner auf, bei den Gesprächen nach Sinnhaftigkeit, Sachfragen und Sachzusammenhängen zu entscheiden und nicht nach einer personellen Arithmetik. "Es kann nicht sein, dass ein wichtiges Thema wie die Lebensmittelpolitik plötzlich zum Experimentierkasten der Regierungsparteien wird, mehr...

  • Einladung zum 4. dena-Energieeffizienzkongress (25. und 26. November, bcc Berliner Congress Center) / Neue Impulse geben: Der Kongress zur Energiewende Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, ist die Energiewende im deutschen Alleingang möglich? Nein, sagt die Deutsche Energie-Agentur GmbH(dena). Auf dem 4.dena-Energieeffizienzkongress diskutieren dazu: - Peter Altmaier, Bundesumweltminister - Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung - Wolfgang Anzengruber, Vorsitzender der VERBUND AG - Hildegard Müller, BDEW-Vorsitzende - Jean-Pascal Tricoire, CEO Schneider Electric Zu dieser Eröffnungsdiskussion und den weiteren Kongressveranstaltungen mehr...

  • "Report Mainz", heute, 29.10.2013, um 21.45 Uhr im Ersten / Nach Angriff auf ARD-Team vor Offenbacher Moschee: Staatsanwaltschaft Darmstadt erhebt Anklage Mainz (ots) - Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat vor dem Amtsgericht Offenbach gegen vier mutmaßliche Islamisten Anklage wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung erhoben. Das hat ein Sprecher der Behörde im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" bestätigt. Hintergrund ist ein Angriff auf ein Fernsehteam im vergangenen Juni vor der Tauheed-Moschee in Offenbach. Ein Reporter, ein Kameramann und ein Kamera-Assistent wurden dabei verletzt, zwei von ihnen mussten notärztlich behandelt werden. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht