"Bremer Fernsehpreis 2013 - Der Regionalwettbewerb der ARD" lädt zum Werkstattgespräch "Neue Trends im Regionalprogramm"
Geschrieben am 29-10-2013 |
Hamburg (ots) - Am Freitag, 8. November, findet wieder das
Werkstattgespräch im Rahmen des "Bremer Fernsehpreis 2013 - Der
Regionalwettbewerb der ARD" statt.
Es bietet Gelegenheit, sich über journalistische Formen und Themen
der regionalen Berichterstattung auszutauschen. "Neue Trends im
Regionalprogramm" ist der wieder offen gehaltene Titel der
Veranstaltung - Innovationen vom modernen Studio- und
Redaktionskonzept bis hin zu crossmedialen Ausspielwegen werden als
Thema vorkommen.
Ein Studio, viele Herausforderungen. Jens Riehle, Leiter des
Regionalmagazins zibb, präsentiert das neue Studio des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb). Das moderne Design mit zahlreichen
Monitoren bietet eine Vielzahl an Darstellungsoptionen, fordert aber
auch ein Umdenken und viel Engagement - von Planern und Reportern,
Kameraleuten und Regisseuren, Redakteuren und Moderatoren.
Im zweiten Vortrag spricht Heiner Backensfeld, Programm-Manager
beim Südewestrundfunk (SWR), über neue Formate und Gestaltungsformen
in aller Welt. Überall ist Regionales wichtiger Bestandteil der
Medienlandschaft - und überall gibt es andere Ansätze, nicht zuletzt
aufgrund unterschiedlicher Sehgewohnheiten. Sind da Anregungen für
deutsches Regionalfernsehen dabei?
Um Crossmedia in regionalen Programmen geht es im Vortrag von Dr.
Ulrich Brochhagen, Redaktionsleiter Dokumentationen/Osteuropa beim
Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Am Beispiel des Projektes "Heute im
Osten" erläutert er, welche Inhalte, Darstellungsformen und
Erzählweisen in verschiedenen Medien kombiniert werden können, um
auch bei nonfiktionalen Themen ein zeitgemäßes, umfassendes
Medienerlebnis zu schaffen.
Moderiert wird das Werkstattgespräch wieder von Rainer Maria
Tauber, freier Journalist (u.a. Chef vom Dienst beim rbb Fernsehen),
TV-Trainer, Dozent und Coach.
Fachkundige Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich
unter bremer-fernsehpreis@radiobremen.de anmelden.
Nominierte stehen fest
Zahlreiche Einreichungen für den "Bremer Fernsehpreis 2013" gingen
ein. Die besten 19 hat die Vorjury mit Kristina Böker (SWR), Jess
Hansen (Jokerpictures), Michael Heussen (Westdeutscher Rundfunk,
WDR), Gabriele von Moltke (rbb) und Prof. Egbert van Wyngaarden
(Transmedia Desk)jetzt offiziell für den Preis, den Radio Bremen im
Auftrag der ARD vergibt, nominiert.
In der Kategorie "Ganze Sendung":
- Hallo Niedersachsen vom 18. April 2013 (Norddeutscher Rundfunk,
NDR)
- zibb "Zuhause in Berlin und Brandenburg" vom 17. Juni 2013 (rbb) -
- buten un binnen vom 1. November 2012 (Radio Bremen)
- WDR aktuell 12:45 Uhr vom 20. Dezember 2012 (WDR)
- Landesschau aktuell Baden-Württemberg vom 9. April 2013 (SWR)
In der Kategorie "Einzelner Beitrag":
- Nordmagazin: "Trailer Jahresrückblick" vom 2. Dezember 2012 (NDR),
Autoren: Udo Tanske, Rebekka Bahr, Claus Tantzen
- Brandenburg aktuell: "Entlüftungszüge BER" vom 6. März 2013 (rbb),
Autorin: Annette Dornieden
- buten un binnen: "1000 Meisterwerke: Hölzerne Stelen" om 4. April
2013 (Radio Bremen), Autor: Dirk Blumenthal
- Thüringen Journal: "Hochwasser in Wünschendorf" vom 4. Juni 2013
(MDR), Autorin: Susann Reichenbach
- Zur Sache Baden-Württemberg: "Behördenposse: Anwohner sollen für
die Erschließung einer Straße bezahlen, die es schon lange gibt",
vom 17. Januar 2013 (SWR), Autorin: Gabi Mönch
In der Kategorie "Beste crossmediale Innovation"
- Der Norden schaut hin vom 30. Januar 2013 (NDR/Radio Bremen)
- Sachsen-Anhalt heute vom 9. November 2012 (MDR)
- Radio Bremen Fernsehen, Hörfunk und Online beim Outnow Festival vom
2. Juni 2013 (Radio Bremen)
- Heute im Osten "Generation Wende" vom 13. bis 14. April 2013 (MDR)
In der Kategorie "Bestes Interview":
- Aktuelle Stunde "5 Minuten mit ... Jean Claude Juncker" vom 7.
August 2012 (WDR)
- Hallo Niedersachsen, Studiogast: Stefan Weil, Niedersächsischer
Ministerpräsident vom 19. Februar 2013 (NDR)
- Abendschau "10 Jahre RBB" vom 3. Mai 2013 (rbb) - buten un binnen,
Studiogast: Ulrich Mäurer, Bremer Innensenator, vom 16. Juli 2013
(Radio Bremen)
- Zur Sache Baden-Württemberg, Studiogast: Stefan Middendorf,
Landeskriminalamt Baden-Württemberg vom 13. Juni 2013 (SWR)
"Wir haben auch in diesem Jahr wieder viele unglaublich gute
Einreichungen aus dem gesamten Bundesgebiet erhalten. Da war schon
die Auswahl für die Vorjury nicht leicht, die Arbeit der Jury wird
noch mal schwieriger. So soll es sein.", freute sich Jan Weyrauch,
Programmdirektor von Radio Bremen.
Feierliche Preisverleihung am 8. November
Wer die Preise erhält, entscheidet die Jury mit Frank Plasberg
(Jury-Vorsitz, Moderator und Produzent), Dr. Peter Fritz (ORF), Maria
Gresz (Spiegel TV), Hans Helmich (DW) und Birgitta Weber (SWR) am 7.
und 8. November. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen
Gala am Freitag, 8. November 2013, im Funkhaus an der Weser bekannt
gegeben.
Weitere Informationen zum Fernsehpreis und der Livestream der Gala
(am 8. November, ab 19 Uhr) auf
http://www.radiobremen.de/fernsehpreis.
Zum Wettbewerb
Den Bremer Fernsehpreis gibt es seit 1974. Der Preis gilt bis
heute als maßgebliche Auszeichnung für regionale Fernsehprogramme.
Zahlreiche prominente Autoren sind mit dem Preis ausgezeichnet
worden. Unter den Gewinnern ist auch der heutige Jury-Vorsitzende
Frank Plasberg, der in Bremen vor über 20 Jahren seinen ersten
Fernsehpreis erhielt. Prämiert wurde damals sein Studiogespräch zum
Geiseldrama von Gladbeck in der "Aktuellen Stunde". Radio Bremen
organisiert den Wettbewerb der Fernsehregional¬pro-gramme im Auftrag
der ARD.
Der Bremer Fernsehpreis 2013 ist mit insgesamt 4.000 Euro dotiert
und zeichnet die beste Sendung, den besten Beitrag, das beste
Interview und erstmals die beste crossmediale Innovation mit
regionalem Schwerpunkt aus.
Die Pressemitteilungen von Radio Bremen werden im Internet unter
www.radiobremen.de/presse veröffentlicht.
Fotos können unter oben angegebenem Kontakt abgerufen werden.
Nutzungsbedingungen: Die einmalige Verwendung ist honorarfrei im
engen redaktionellen Zusammenhang mit der Pressemitteilung bei
Nennung der im Dateinamen angegebenen Quellen.
Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0421/246-41019
presse.pr@radiobremen.de
www.radiobremen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493770
weitere Artikel:
- Adelaide der perfekte Gastgeber / Lonely Planet erklärt Adelaide zu den Top 10 Städten 2014 Adelaide (ots) - Lonely Planet, einer der bekanntesten und
renommiertesten Reiseführer der Welt, hat die südaustralische
Hauptstadt Adelaide zu den Top 10 der sehenswertesten Städte des
Jahres 2014 gewählt. Adelaide ist die einzige australische Stadt
unter den Top 10 und steht in bester Gesellschaft mit Metropolen wie
Zürich, Paris, Shanghai und Vancouver im Lonely Planet's Best in
Travel 2014.
Adelaide - eine Stadt, die sich kontinuierlich weiterentwickelt
Mit dem bildhaften Vergleich eines "gut gelagerten Rotweins, der mehr...
- Sturmtief Christian sorgte für Rekordquoten bei den Regionalmagazinen des NDR Hamburg (ots) - In den Regionalmagazinen des NDR Fernsehens
informierten sich gestern Abend (28. Oktober) 1,58 Millionen Menschen
darüber, welche Folgen das Sturmtief Christian vor ihrer Haustür
gehabt hatte. Das entsprach von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr einem
Marktanteil von 28,9 Prozent, der höchste Wert seit dem 29. Juli
1997.
Das "Schleswig-Holstein Magazin" erreichte einen Marktanteil von
43,7 Prozent. Eine halbe Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren
dabei, die höchste Zuschauerzahl seit dem 20. Februar 1996. Das
"Nordmagazin" mehr...
- Misfits - Staffel 4: ab dem 01. November 2013 exklusiv und Online-First auf MyVideo.de Berlin (ots) - * Das Serienhighlight aus UK wartet mit neuen
Gesichtern, neuen Superkräften und unglaublichen Abenteuern auf
Die Tage des Wartens sind für Serienjunkies gezählt: Ab dem 1.
November 2013 zeigt MyVideo.de, die größte Video-Community aus
Deutschland, endlich die vierte Staffel der britischen Erfolgsserie
Misfits - natürlich exklusiv und Online-First.
Die Geschichte rund um eine Gruppe jugendlicher Straftäter ist
eine Mischung aus Drama, Comedy und Fantasy, und bringt in den acht
neuen Episoden einen markanten mehr...
- Syrische Flüchtlinge in Not: "Wir dürfen die Augen nicht verschließen"/
Gemeinsame Reise von EKD und Bischofskonferenz zu syrischen Flüchtlingen nach Jordanien Hannover (ots) - Angesichts der bevorstehenden Wintermonate und
der dramatischen Situation syrischer Flüchtlinge im Nahen Osten
reisen der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Nikolaus Schneider, und der stellvertretende Vorsitzende der
Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle (Hildesheim), vom
1. bis 3. November 2013 nach Jordanien. Begleitet werden sie vom
Leiter von Caritas international, Dr. Oliver Müller, und der
Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug
Weitzel.
mehr...
- Schlammschlacht um Kim Gloss: Jetzt packt ihr Vater exklusiv in BRAVO aus München (ots) - Fast täglich muss Sängerin Kim Gloss neue
Skandal-Schlagzeilen über sich lesen. Exklusiv in BRAVO (Heft
45/2013, EVT 30.10.) nimmt nun Vater Gregor Debkowski seine Tochter
in Schutz. Er verrät, wie falsche Freunde sich an der 21-Jährigen
bereichern wollen. Etwa Ines Redjeb, die nach dem gemeinsamen
Autounfall mit Kim Schmerzensgeld will. "Ines hat doch selbst Schuld
an dem Unfall! Ich hab aus Polizei-Kreisen erfahren, dass sie nicht
angeschnallt war." Auch auf Musik-Produzent Sören Schnabel, der von
Kim für angebliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|