(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Die richtige Entscheidung - Leitartikel von Christine Richter

Geschrieben am 03-11-2013

Berlin (ots) - Das war knapp: Zwar stimmten Hunderttausende
Berliner für den Volksentscheid zur künftigen Energiepolitik in
Berlin, aber das Quorum wurde um rund 22.000 Stimmen knapp verfehlt.
Damit ist der Volksentscheid gescheitert, die Ziele der Initiative
Energietisch müssen also nicht vom Abgeordnetenhaus umgesetzt werden.
Das ist gut für Berlin.

Denn die Risiken waren immens. Die Initiative forderte die
Gründung eines Stadtwerks, das auch mit Strom handeln sollte. Sie
verlangten außerdem, dass das Land Berlin wieder das Stromnetz
betreiben soll. Und sie versprachen indirekt, dass der Strom billiger
und grüner wird. Wie das alles finanziert werden sollte, erfuhr man
nicht - weder vor der Abstimmung noch am Sonntag. Bis zu zwei
Milliarden Euro, so schätzten seriöse Experten, hätte das Land Berlin
investieren müssen, wenn der Volksentscheid erfolgreich gewesen wäre.
Geld, das Berlin nicht hat beziehungsweise nur über neue Schulden
hätte aufbringen können.

Auch wenn die Enttäuschung bei denjenigen, die sich für eine
Rekommunalisierung des Stromnetzes und die Gründung des Stadtwerks
einsetzten, jetzt groß ist - sie sollten sich anschauen, was der
Senat und das Abgeordnetenhaus zur künftigen Energiepolitik schon
beschlossen haben. So soll ein Ökostadtwerk gegründet werden - das
sich auf erneuerbare Energien konzentriert und nicht mit Strom
handelt. Außerdem ist die Konzession für das Stromnetz ausgeschrieben
worden - um den Betrieb bewirbt sich neben dem derzeitigen privaten
Betreiber Vattenfall auch die landeseigene "Berlin Energie".

Wenn sie gut ist, gelingt es ihr vielleicht alleine oder mit einem
Partner das Stromnetz zu übernehmen. Andernfalls ist das Stromnetz
bei einem Unternehmen, das sein Handwerk versteht, besser aufgehoben.
Denn auch das gehört zur Wahrheit dazu: Selbst wenn der
Volksentscheid erfolgreich gewesen wäre, hätte der Senat die
Konzession nicht einfach an ein landeseigenes Unternehmen geben
dürfen. Es gilt in Deutschland das Wettbewerbsrecht. Und das sieht
eine diskriminierungsfreie Vergabe vor - an den besten Anbieter.

Ein Ergebnis zeigt der Volksentscheid aber auch: Den Menschen in
Berlin, sicherlich auch in Deutschland insgesamt, ist das Thema
Energie wichtig, immer wichtiger geworden. Das muss die Politik ernst
nehmen - unabhängig von jedem Volksentscheid.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

494637

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ermittlungen gegen Merkels Ex-Staatssekretär Wechsel mit Geschmäckle THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Die Verbindungen zwischen Wirtschaft und Politik sind seit je eng. Noch immer haben die Vorstände der Ex-Deutschland-AG es verstanden, ihre Interessen dort erfolgreich zu artikulieren. Insofern überrascht der Fall Eckart von Klaeden nicht. Man wird hier gleichwohl genauer hinsehen müssen. Wenn ein enger Vertrauter der Kanzlerin als Berater von Mercedes aus- oder aufsteigt, liegt die Vermutung nahe, dass das Unternehmen Einfluss ausüben oder Insider-Informationen abschöpfen will. An diesem Verdacht ändert die Tatsache mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Pkw-Maut Salonfähig WOLFGANG MULKE, BERLIN Bielefeld (ots) - Die Mautpläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sind schon lange bekannt. Im Grunde geht die Idee auf eine vor gut zehn Jahren beendete Expertenkommission zurück. Über den Umweg der Maut für Ausländer hat die CSU das Thema salonfähig gemacht. Das war geschickt. Denn eine Mehrheit der Bevölkerung würde die Transitreisenden und Touristen gerne an den Kosten für den Straßenbau beteiligen. Schließlich müssen die Deutschen in Ländern wie Österreich, der Schweiz oder Frankreich auch in die Tasche greifen, wenn mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diskussion um die Pkw-Maut Bielefeld (ots) - So politisch geschickt Horst Seehofer (CSU) die Pkw-Maut zu einem beherrschenden Thema in den Koalitionsverhandlungen gemacht hat, so fragwürdig dürfte eine Maut aus wirtschaftlicher Sicht sein. Schätzungen zufolge bringt die Pkw-Maut für Ausländer Einnahmen zwischen 225 bis 800 Millionen Euro. Allein die Verwaltungskosten, so schätzt der ADAC, könnten diese Summe aufzehren oder sogar darüber liegen. Geld für den Straßenbau - Hauptargument der CSU für die Pkw-Maut - wäre damit nicht übrig. Zumal deutsche Autofahrer mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Parteitag der niedersächsischen Grünen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 4. November 2013: Bremen (ots) - Realo oder Fundi? Das war gestern. Heute heißt es einfach nur Regierung. Niedersachsens Grüne haben sich ganz brav den Realitäten gebeugt und sich überraschend eindeutig zum Bündnis mit der SPD bekannt. Keine Rebellion gegen längere Arbeitszeiten für Lehrer, kein Krawall in der Frage des Autobahnbaus, kein Aufmucken gegen den früher so verhassten Verfassungsschutz. Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Celle hatte die Parteispitze im engen Zusammenspiel mit der grünen Landtagsfraktion ihre Basis fest im Griff. Die mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Länderfusionsdebatte schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 4. November 2013: Bremen (ots) - Nicht schon wieder, werden viele denken. Die renommierte "Stiftung Zukunft Berlin" fordert in einem neuen Reformpapier, aus Berlin und Brandenburg ein gemeinsames Bundesland zu machen. Unzählige Vorstöße dieser Art hat es in den vergangenen Jahren bereits gegeben - erfolgreich war am Ende keiner. Die ursprüngliche Idee wurde gleich nach der Wende geboren. Damals gründeten der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) eine Regierungskommission, um die Fusion vorzubereiten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht