Drehstart für internationale Krimireihe "Das Team"/
Jasmin Gerat als deutsche Ermittlerin in einer europäischen Polizeieinheit (FOTO)
Geschrieben am 06-11-2013 |
Mainz (ots) -
Noch bis Ende Juni 2014 entsteht eine neue, internationale
Krimireihe mit dem Arbeitstitel "Das Team". Eine europäische
Polizeigruppe bekämpft von Kopenhagen, Berlin und Antwerpen aus
Verbrechen in ganz Europa, wie es heute schon Alltagsrealität ist.
Die Dreharbeiten für die vom ZDF koproduzierte Reihe nach dem Buch
von Mai Brøstrom und Peter Thorsboe, aus deren Feder auch die
Emmy-gekrönten Serien "Der Adler", "Unit One" und "Protectors"
stammen, finden in Kopenhagen, Berlin, Antwerpen und an weiteren
europäischen Schauplätzen statt. Unter der Regie von Kathrine
Windfeld ("Kommissarin Lund") spielen Lars Mikkelsen ("Kommissarin
Lund"), Jasmin Gerat ("Kokowääh"), Veerle Baetens ("The Broken
Circle"), Nicholas Ofczarek, Carlos Léal, Sunnyi Melles und andere.
Ob Drogenhandel, Waffenschmuggel, Korruption oder Terrorismus -
Kriminalität kennt keine Staatsgrenzen mehr. Um dieser Entwicklung
entgegenzutreten und die nationalen Polizeistrukturen den neuen
Anforderungen entsprechend zu vernetzen, wurde eine europäische
Polizeieinheit unter dänischer Leitung ins Leben gerufen. Den Kern
des Teams bilden Harald Bjørn (Lars Mikkelsen) aus Dänemark, Jackie
Mueller (Jasmin Gerat) aus Deutschland und Alicia van Bergen (Veerle
Baetens) aus Belgien. Ihre Zusam¬menarbeit beginnt mit einem
besonderen Fall: In allen drei Ländern wurden vergleichbare Morde
verübt; es scheint sich in allen drei Fällen um denselben Täter zu
handeln. Und das ist erst die Spitze des Eisbergs. Bald schon ist das
Team auf der Jagd nach dem Kopf einer international agierenden
Verbrecherorganisation.
Produziert wird "Das Team" von der Network Movie Film- und
Fernsehproduktion (Andi Wecker, Wolfgang Cimera) im Auftrag des ZDF
und in Zusammenarbeit mit DR Danmarks Radio (Piv Bernth), Nordisk
Film (Thomas Heinesen, Stinna Lassen, Lena Haugaard), Lunanime,
Lumière (Jan de Clerq, Annemie Degryse, Tim Martens), C-Films (Peter
Reichenbach) und Superfilm (John Lueftner).
Die Redaktion im ZDF liegt bei Wolfgang Feindt. Die zunächst vier
Folgen der Reihe sollen auf dem ZDF-Krimisendeplatz am Sonntagabend
ausgestrahlt werden. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasteam
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495259
weitere Artikel:
- Kaufland unterstützt Klimaprojekt für Bananen-Kleinbauern in Peru Neckarsulm (ots) -
Vom 11. bis 16. November findet deutschlandweit in allen
Kaufland-Märkten eine Aktionswoche rund um das Thema "Mensch und
Natur" statt. In diesem Zuge unterstützt Kaufland ein von Fairtrade
International initiiertes Klimaprojekt in Peru: Für jedes Kilogramm
Fairtrade-Bananen, das Kunden in diesem Zeitraum kaufen, spendet
Kaufland 50 Cent an das Projekt, bei dem Kleinbauern darin geschult
werden, sich noch besser an die Auswirkungen des Klimawandels
anzupassen und so ihre Existenzgrundlage zu erhalten.
mehr...
- Lotus(TM) -Klappensystem von Boston Scientific erhält CE-Kennzeichnung Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
Das Gerät zum Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) ermöglicht
eine präzise Positionierung und Platzierung, die Ärzten eine bisher
unerreichte Kontrolle bietet
Boston Scientific Corporation hat für das
Lotus(TM)-Klappensystem, der fortgeschrittenen Technologie zum
Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR), die CE-Kennzeichnung
erhalten. Diese wichtige Auszeichnung bietet Patienten mit schwerer
symptomatischer Aortenstenose und hohem Operationsrisiko für einen
chirurgischen Klappenersatz mehr...
- Wird der Arzt zur Datenkrake? Heißer Diskussionsstoff bei der MEDICA 2013 Düsseldorf (ots) - Der Ruf der Verarbeitung großer Datenmengen hat
unter dem Schlagwort "Big Data" gelitten. Damit sind auch die großen
Datenmengen im Gesundheitswesen erneut ins Rampenlicht gerückt. Wird
die Medizin durch die neuen Möglichkeiten besser und effizienter?
Oder wird der Patient nur gläserner? Solche Fragen zu Big Data, Cloud
Computing und Datensicherheit bieten reichlich Diskussionsstoff und
werden deshalb Thema bei der mit 4.600 Ausstellern weltgrößten
Medizinmesse MEDICA 2013 in Düsseldorf (20. bis 23. November) sein, mehr...
- phoenix-Sendeplan für Donneratg, 07. November 2013; Tages-Tipps: ab 20.15 Uhr: Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art (1/2 & 2/2) Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 07. November 2013
06:00
Rom Konstantins Flammenkreuz Film von Tim Dunn, ZDF/2007 Im Jahr
312 n. Chr. steht die Armee Kaiser Konstantins vor den Toren Roms,
das von dessen Erzrivalen, dem Mitkaiser Maxentius, beherrscht wird.
Nach Überlieferung des christlichen Chronisten Eusebius soll
Konstantin vor der Schlacht ein Zeichen Gottes erschienen sein,
begleitet von den berühmten Worten: "In hoc signo vinces" - "In
diesem Zeichen wirst du siegen!".
06:45
Rom Der Untergang Film mehr...
- Syrische Flüchtlinge in Not - Angst vor dem Winter
EKD-Präsident bittet um Spenden (AUDIO) Stuttgart (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Syrien? Da war doch was... Seit zweieinhalb Jahren gibt es dort
Bürgerkrieg. Mehr als zwei Millionen Menschen sind geflohen, die
meisten davon ins Nachbarland Jordanien. In den Flüchtlingscamps ist
das Elend riesig. Doch die Hilfsorganisationen bekommen immer weniger
Spenden. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland, Nikolaus Schneider, wollte dagegen etwas tun. Er reiste
nach Jordanien, sprach mit vielen Flüchtlingen und kehrte tief
bewegt... und beunruhigt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|