RNZ: Fehler im System - Kommentar zum Urteil gegen den TÜV Rheinland
Geschrieben am 14-11-2013 |
Heidelberg (ots) - Es geht bei dem Skandal um das wichtigste Gut
des Menschen: die Gesundheit. Wortklaubereien, wie der TÜV sie
betreibt, sind da fehl am Platz. Er beruft sich darauf, nicht die
Implantate selbst, sondern nur die Herstellung anhand von Papieren
zertifiziert zu haben. Doch selbst belastende Unterlagen hat es beim
Produzenten PIP gegeben. Dass sie unbemerkt vor dem TÜV versteckt
werden konnten, ist der Prüfstelle anzulasten. Sie hatte ihre
Kontrollen stets Tage im Voraus angekündigt - genug Zeit, um eine
Täuschung vorzubereiten. Der Fehler liegt aber auch im System.
Unternehmen können sich in Europa aussuchen, von welcher Prüfstelle
sie ihr Medizinprodukt zertifizieren lassen. Eine Prüfstelle, die als
besonders streng verschrien ist, dürfte wohl eher selten Aufträge
erhalten. Sicherheit wird damit zu einem Wert, der
marktwirtschaftlichen Prinzipien unterliegt. Das muss sich ändern.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
496995
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Genossen in Therapie
Zum Bundesparteitag der SPD in Leipzig Cottbus (ots) - Sechs Wochen dümpeln die Koalitionsverhandlungen
in Berlin jetzt schon vor sich hin. In großen Runden, Arbeitsgruppen
und kleinen Untergruppen. Und als wäre das noch nicht nervig genug,
wird der Regierungsbildungsprozess nun auch noch von einem
SPD-Parteitag gestört. So mögen die meisten Bürger denken. Die
Wahrnehmung vieler Sozialdemokraten ist jedoch eine andere. Am 22.
September hat die Partei das zweitschlechteste Bundestagswahlergebnis
ihrer Geschichte eingefahren. Und das, obwohl man doch angeblich das
beste mehr...
- Südwest Presse: Kommenar zum ASYLRECHT Ulm (ots) - Was den Innenministern der EU einvernehmlich nicht
gelingen will, hat nun der Europäische Gerichtshof in die Wege
geleitet: eine fairere Lastenverteilung zwischen den Staaten am
Südrand der EU und jenen im Zentrum. Zwar hat das Gericht die
sogenannte Dublin-II-Regelung, wonach der EU-Staat den Asylantrag
eines Flüchtlings zu überprüfen hat, den Schutzsuchende als erstes
erreichen, nicht außer Kraft gesetzt, doch das Gericht hat die
Verordnung etwas der Realität angepasst. Denn in der Regelung
spiegelt sich bisher eine mehr...
- Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur SPD Bielefeld (ots) - Sigmar Gabriel hat 478 von knapp 600 Delegierten
der SPD aus ganz Deutschland beim Parteitag hinter sich versammelt.
Seine Wiederwahl und die Kooperationsbereitschaft der Genossen
gestern in Leipzig dürfen ihn hoffen lassen, dass genügend der 470
000 Parteimitglieder Mitte Dezember dem Koalitionsvertrag zustimmen.
Fast wie bei einer Werbeverkaufsveranstaltung haben sich alle
Vorstandsmitglieder und viele Redner in einer dreieinhalbstündigen
Aussprache für den Eintritt in eine Regierung Merkel ausgesprochen.
Peer mehr...
- RNZ: Gabriel muss schwierige Doppelrolle bewältigen Heidelberg (ots) - 83,6 Prozent sind ein - gemessen an der
Situation - solides Ergebnis. Gabriel sitzt fest im Sattel - bis zum
Mitgliederentscheid über den künftigen Koalitionsvertrag. Sollte auch
dieses riskante Spiel glücken, beginnt für ihn die nächste
Doppelrolle: Auch als staatsmännischer Vizekanzler müsste er weiter
das Reformprofil der Partei schärfen. Die Öffnung hin zur Linkspartei
ist dabei zunächst einmal nur ein strategisches Gesprächsangebot,
kein erklärter Koalitionswille. Es setzt die Union unter Druck und
stellt die mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Kriminalität / Schreiber / Urteile Osnabrück (ots) - Die Luft ist raus
Es gab mal eine Zeit, da hatte der Waffenlobbyist Karlheinz
Schreiber großen Einfluss auf die Bundespolitik. Der schillernde
Geschäftsmann stürzte die CDU mit der Parteispendenaffäre in eine
tiefe Krise. Er trug im Jahr 2000 mit seinen Schmiergeldern in
Millionenhöhe indirekt zum Rücktritt von Wolfgang Schäuble als
Parteivorsitzendem bei und verdüsterte das Ansehen von Altkanzler
Helmut Kohl.
Alles lange her. Inzwischen hält Schreiber nicht mehr die Republik
in Atem, Schäuble ist zurück mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|